Hallo,
möchte meinen Golf 1 Cabrio Bj. 89 ( bisher 70kw ) mit 16V Motor ausrüsten.Geht das beim
TÜV? Wer hat Erfahrung mit dem Thema? Wie sollte ich vorgehen und was muß man beachten?
Gruß Hartmut
Hallo,
ich bin zwar Niederländer, denk aber das ein 16V Motor in ein Golf 1 Cabrio keine Probleme bereiten dürfte beim TÜV. Auf ein Treffen der IG in Wolfsburg war mal jemand (ein Deutscher) mit sein Artzt Speedster mit getuneter 16V Motor. Es sollte aber die Bremsanlage angepasst werden(Scheiben an die Hinterachse!).
Gruß, René
Hallo,
als Basis bietet sich ein Scirocco 2 an. Der ist mit dem Golf 1 fast baugleich. Da kannst du die Hinterachse komplett umbauen um hinten auf Scheibenbremsen zu kommen. Wenn dein Cabrio einen Kat hat, mußt du auch wieder einen Motor mit Kat verbauen, sonst verschlechtert sich das Abgasverhalten.
Gruß
Frank
Hallo
Also ein 16V aus nem Golf 2 und Scirocco oder der vom Golf 3 stellen kein Problem dar,habe in mein Einser Cabrio nen G60 incl. Klima,ABS und HA auf Scheibenbremse gebaut.Es empfielt sich vorher mal zum TÜV oder DEKRA Prüfer zu fahren um mit denen dein Vorhaben zu besprechen.Dann gibts da auch keinerlei Probleme.
Mfg Haenschi
Ciao,
Du benötigst vorne sowie hinten die 16v oder G60 Bremse. Vorne muss ein Stabi eingebaut werden. Ansonsten solte das alles kein Problem sein. Achja, Hinterachse muss nicht getauscht werden, mit einem kleinen Trick kann man die Achsstummel auch so an der "alten" Hinterachse montieren. Achja und die benötigst ein paar "Kleinteile" vom Scirocco.
Hallo Hartmut,
der Umbau eines 16V Motors ist sehr gut zu realisieren.
Häufig gesehene Umbauten sind 1.8l 16V Motoren aus dem Golf 2 oder Scirocco.
Prinzipiell empfiehlt sich ein Umbau mit G-Kat Motor (ab Werk z.B. der 1.8l PL-Motor mit 129PS).
KR-Motoren mit 1.8l 139PS fahren sich auch gut, sind aber nur mit Nachrüstkat zu haben. Alternativen wären auch Motoren aus Passat, Corrado oder Golf 3 (2.0l), die alle mit G-Kat ausgerüstet sind.
Die Motoren aus dem Golf 2 oder Scirocco lassen sich besonders gut umbauen, da viele Komponenten verwendet werden können. Dies betrifft u.a. Kühler oder auch Elektrik (bei Golf 2 idealerweise der "alte" Kabelbaum bis Modell 89; daran zu erkennen, das der Warnblinkschalter noch im Armaturenbrett sitzt).
Den "neuen" Kabelbaum (mit Flachsteckern am Relaisträger) findest Du bei Golf 2 ab MJ 90 und u.a. auch bei Passat 35i, Corrado oder Golf 3. Diese auf die "alte" Zentralelektrik (große Kombistecker am Relaisträger) vom Cabrio anzupassen ist auch möglich. Dazu finden sich Umbauanleitungen im www.
Was vielleicht noch von Wichtigkeit ist, ist die Ansaugbrücke.
Abgesehen von unterschiedlichen Stärken (Dicke der Rohre), gibt es meines Wissens nur beim Scirocco eine, die die Ansaugluft aus Richtung Fahrerseite ansaugt!
Somit lässt sich der Luftfilterkasten wie beim Cabrio/Golf 1 positionieren.
Die Teile sind leider mittlerweile schon sehr hoch gehandelt und somit ganz schön teuer 🙂
Eine Alternative wäre:
das Kunststoffansaugrohr einer Brücke, die von der Beifahrerseite ansaugt (z.B. Golf 2, Golf 3), durch ein selbstgeschweißtes Alurohr mit anderem Knickwinkel zu ersetzen. So schlägt das Ansaugrohr nicht am Dom an und der Luftfilterkasten kann auf der Beifahrerseite auf Höhe des Scheibenwaschbehälters befestigt werden.
Die Antriebswellen vom Golf 1 Cabrio können übernommen werden.
Bremsen vorn lassen sich am besten vom Scirocco adaptieren. Golf 2 oder Golf 3 Bremsen müssen mit zusätzlichen Adaptern verbaut werden (Fa. Salzmann o.ä.). Ein Umbau der gesamten Achsschenkel vorn ist machbar, meiner Meinung nach nicht zu empfehlen, da sich die Achsgeometrie dadurch erheblich verändert.
Bremsen hinten lassen sich von (fast) allen 16V Fahrzeugen an der Cabrio-Achse adaptieren.
Dazu einfach die Achsstümpfe mit kompletten Aufbau (Scheiben+Klötzer, Halter+Sättel, Radlager) übernehmen. Handbremsseile empfehlen sich vom Scirocco 16V (gibts noch bei VW).
Weiterhin gab es noch unterschiedliche Kolbenmaße an der HA-Bremse. Da wären 36er und 38er Kolben zu vermerken.
Bei vielen Fahrzeugen ist ein Lastenregler an der HA verbaut. Wenn das Fahrzeug tiefer gelegt ist, kann man den durchaus weglassen und wird auch nicht vom TÜV bemängelt.
Beim Cabrio empfiehlt sich die Bremsdruckminderer am HBZ zu verbauen. Die dürften beim 70kW Motor ab Werk sowiso verbaut sein!
Stabis dürfte Dein Cabrio an der VA und HA auch haben, sodass Du keinen ergänzen musst.
Benzinpumpe im Tank kann vom Cabrio genommen werden, unter dem Tank kann die 16V Pumpe verbaut werden.
Joah...mehr fällt mir gerade nicht ein 🙂
Viel Spass beim Umbau!
MfG
Matthias
Ciao,
KR (mehr durchzug) Motoren sind auch ohne Nachrüstkat zu haben.
Man brauch sich da kein Alu(Ansaug)rohr bauen, sondern man kann mit nem bissel Geschick den ganzen kram vom Golf 2 übernehmen.
3.Bremse vom Golf 2 muß net adaptiert werden, aber das Thema hatten wir hier auch schon mal !
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,8907,8913#msg-8913 ]Hier die alte Diskussion 😀
Die Achsgeometrie lässt sich wieder auf Sollwerte einstellen (Spurvermessung, muß o. sollte man eh hin)
Hast Du den Text irgendwo her kopiert ? 😀
Naja egal ...
Haenschi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also ein 16V aus nem Golf 2 und Scirocco oder der
> vom [b]Golf 3[/b] stellen kein Problem dar,
Beim Golf 3 16V würd ich mir nicht so sicher sein, ein 2L baut fast 2 Zentimeter höher als ein 1,8L, so einfach wird so ein Umau mit `ner 3er 2L Maschine nicht sein, so von die Motorstützen her passen tut´s, aber dann, mann möchte ja auch noch die Haube dichtmachen.....
René
@Peter:
Ich glaub da kam was falsch an...ich schreibs mal anders:
Na klar sind die KR Motoren immer ohne Kat.
Aber in ein Cabrio mit Kat einen Motor ohne diesen einzubauen, macht in meinen Augen wenig Sinn. Deswegen der Satz mit Nachrüstkat....
Zu der alten Diskussion: Das ist ein anderer Matthias, echt! War nicht mein Werk, der Name ist halt nicht selten! 🙂
Aber trotzdem änderst Du bei der Übernahme der Achsschenkel vom Golf 2 etwas Entscheidendes: Die Dämpferaufnahme des Golf 2 ist doch ganz anders. Ich find's eben besser, die originale Golf 1 Achse zu belassen. Ebenso finde ich das selbstgebaute Rohr im Ansaugtrakt schöner als eine "mit Geschick umgefummelte" Golf 2 Variante.
Sicherlich gehts auch mit Deiner Variante...
@René
...das passt. Hab's schon gesehen 🙂
Übrigens passt auch ein VR6 ins Cabrio...und der ist erst hoch 🙂
(bitte nicht weiter über VR6 diskutieren, da gehen die Meinungen zu weit auseinander 🙂 )
MfG
Matthias
Ciao,
ich hab nichts von umgefummelt geschrieben. Schau in meinen Motorraum Ansaugtrakt ist org. "Golf 2". Und die (Dämpferaufnahme) Federbeine vom Golf 2 kann man genauso wie die Dämpfer und Federn übernehmen. Ist sogar in dem Fall besser, da die Traglast eine andere ist. Und so nen komisches Alurohr verlängert den Ansaugweg .... führt zu ? ja genau etwas (vielleicht nicht merkbar, aber messbar) Leistungsverlust.
Desto kürzer der Ansaugweg (zur Ansaugbrücke) desto besser ! Ich mag das Wort umgefummelt etc. übrigens beim Thema Auto übrigens gar net ... klingt 1. nach Fusch und/oder 2. nach "sieht blöde aus" ....... Der Link war auch nicht direkt auf Dich gemünzt, sondern eher darauf das es die Diskussion schon gegeben hat und das es machbar ist.
@Hartmut gar keinen Kommentar ? 😎
Das "umgefummelt" war in Anführungsstrichen, daher sicher nicht negativ gemeint.
Abgesehen davon: Was nicht passt, wird passend gemacht. 🙂
Just my 2 Cents.
Gruß Jan S.
Ich Fahre ein Golf Cabrio mit 16V Motor(PL)!
am Besten du nimmst als Basis ein Scirocco Da kannst du fast alles übernehmen vom Kühler über den Kabelbaum die gesamte Hinterachse, die Auspuffanlage bis zur Hinterachse, den Motor mit Einspritzanlage(vorteil du mußt die Spritleitung nicht umlegen), Getriebe Antriebswellen.Du mußt vom Scirocco auf jedenfall den Krümmer und Hosenrohr verwenden( Golf 2 passt nicht!) Die Federbeine und die Bremse vorne brauchen nicht geändert werden! (Die ersten Golf 2 16V hatten auch nur eine 13 Zoll Bremse vorne)!
mfg Pascal
Hi !
Als ersten schritt solltest du mal beim TÜV nachfragen wie es mit der eintragung aussieht, der KR Motor fällt schon mal ganz aus, weil ohne Kat ! Der PL hat so weit ich weiss nur EURO 1 !
Was ist bei deinem GOLF bis jetzt eingetragen ? Wenn EURO 2 solltest du auch mit dem PL Motor probleme mit der eintragung bekommen, da Fahrzeuge nicht "zurückgerüstet" werden dürfen !!
Also erster schritt rücksprache mit dem TÜV !
Wenn das mit dem TÜV klappt kannst du gerne weitere Fragen dirket an mich senden, da ich den ganzen Umbau vor kurzem erst bei meinem GTI durchgeführt habe !
MFG
Jan
Ciao,
@Jan: Der mit der großen Ahnung .....
Ansonsten ... klar kriegt man den KR eingetragen ... Schlüsselnr. müssen eh geändert werden ....
Spritleitungen müssen auch beim Golf 2 Motor .... nicht geändert werden .... naja es wissen eh alle besser ... und da Hartmut eh nichts schreibt scheints ihn auch net al zu sehr zu interessieren ............
Moin !
@Peter :
Nee die Spritleitungen müssen definitiv nicht geändert werden, nur die Hinterachsbremse.
Und bei uns kriegst den KR definitiv nicht eingetragen in ein Fahrzeug mit ursprünglichem Kat Motor.
Bei meinem wars eh egal da sowieso kein kat :o)
By the Way fahr nen PL aber ohne Kat *grins* auch das geht *höhö*
MFG
Jan