Hallo liebe Community 🙂
Also ich habe folgendes Problem,
habe mir nun endlich einen kleinen Traum erfüllt und mir das wunderschöne Golf 1 Cabrio Karmann gekauft.
Nachdem ich einige Kilometer gefahren bin nahm der Wagen kein Gas mehr an und blieb stehen nach einer kurzen Wartezeit lief er wieder für einige Kilometer und das des öfteren.
Nun habe ich schon mehrere Sachen ausprobiert. Ich habe den Vergaser erneuert, die Zündspule, das Zündsteuergerät und den Verteiler. Nun habe ich natürlich sehr viel Geld ausgegeben und langsam keine Lust mehr zu investieren ohne das ich weiß das es wirklich hilft! Ich habe vorhin hier im Forum gelesen das es vielleicht der Benzinfilter sein könnte?! Was meint Ihr dazu? Denn ich komme ja nun schon recht weit wobei es immer weniger in der Strecke wird.
Habt Ihr noch andere Lösungsvorschläge???
Ich wäre euch für eure Hilfe super dankbar, da ich den Wagen so schnell wie möglich wieder auf die Straße haben will bevor ich Ihn über den Winter hinweg fertig mache.:)
Zudem habe ich noch eine Frage und zwar ob jemand zwei Teilledersitze für den Golf 1 Cabrio in Weiß hat da meine schon ziemlich kaputt sind...:)♥
Hallo Björn,
wichtig wäre zu wissen, was für einen Motor dein Cabrio hat. Und für Leute mit Teilledersitzen wäre sicher auch das Baujahr deines Cabrios wichtig, da sich die Ausstattungen und Motorversionen alle paar Jahre geändert haben.
Generell: Prüfe mal dein Tankrohr, ob das ganz oben verrostet oder gar durchgerostet ist und wie schon erwähnt den Benzinfilter (den am besten gleich erneuern).
Gruß Sebastian
Also das Tankrohr hat der Vorbesitzer angeblich schon erneuert. Ich habe darüber nachgedacht ob vielleicht bei diesem Vorgang eine Menge an Dreck in den Tank gekommen ist. Habe mir gerade den Benzinfilter geholt aus dem Wagen und der ist auf jedenfall in einer Farbe eingefärbt die ich als "Rost" bezeichnen würde
Achja...Ich habe den 1,6 Liter Motor und er ist Baujahr 1986 🙂
Moin und Hallo,
habe den selben Motor und hatte ein ähnliches, evtl. das selbe Problem. Die Lösung war bei meinem Cabrio (84er) die folgende: Das Sieb, welches hinten im Tank direkt an dem Tankgeber vor den Leitungen nach vorne hin sitzt, war zugesetzt, dadurch hat das Auto nicht genügend Sprit ziehen können, wenn man (länger) gefahren ist. Stellte ich den Motor eine Zeit lang aus, ging der Schmutz scheinbar etwas zurück, sodaß ich starten konnte. Bis zu dem Tag, als nix mehr ging! Das Sieb war dicht! Es wurde in der Werkstatt meines Vertrauens gereinigt (die haben den Fehler entdeckt) und siehe da: Das Cabrio lief wieder und tut es seitdem problemlos.
Viel Erfolg und Gruß!
Jörg
Hi,
hört sich wie geschrieben stark nach Spritversorgung an.
Zum Checken bitte von hinten nach vorne!
1. Sicherstellen, dass es kein "Unterdruck im Tank" Problem ist > wenn der Tankdeckel gleich nach dem ausgehen geöffnet wird, sollte es nicht zischen, evt mal ohne Tankdeckel probieren.
2. Wie geschrieben das Sieb im Tank prüfen. Dabei auch schauen, ob der Tank innen rostig ist, müßte ja ein Blechtank sein??
3. Dann Benzinfilter tauschen
4. Benzinpumpe (hat das Auto ja nur am Motorblock, oder?) schließe ich eher aus...
Bei Benzinmangel gehen die Motoren beim fahren eher mit "Ruckeln" aus, wie weit Du kommst liegt oft am Gasfuß 😉
schraub mal den G-kat raus, wenn der wackelt im Gehäuse wie bei mir findest du den Fehler nie , ich bin 3 Monate daran verzweifelt, keiner hatte den Fehler gefunden, bis dann einer der alten Mechaniker es einfach mal ausprobiert hat.
Seitdem ist er nie wieder ausgegangen,