Golf 1 cabrio 4x4 m...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 cabrio 4x4 mit Fiat Front

(@markus-schilling)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 28

   
Zitat
(@markus-schilling)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 28

   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Das ist ein Biagini Passo, wie zumindest in einer Anzeige steht. Er wurde nicht von Fiat gebaut sondern von einem Karosseriebauer (Biagini), dieser hat auch auf diverse Fiat-Teile zurückgegriffen.
Derzeit sind relativ viele dieser seltenen Fahrzeuge auf dem Markt da sie massive Rostprobleme am Tragramen aufweisen, somit nicht ohne großen Aufwand (Karrosseriebauer/Fahrzeugbauer) neuen TÜV bekommen können.

Nach Deutschland sind damals 40-50Stück davon gekommen, in den letzten 2 Jahren habe ich ca 10 Angebotene Fahrzeuge davon gesehen, das könnte aber auch das eine oder ander doppelt gewesen sein.

Für meine Begriffe ist das eine hässliche aber absolut erhaltenswerte Koriosität, leider habe ich derzeitweder Zeit noch Platz dafür...

Solch ein Fahrzeug war auch Grundlage einer Anfrage in der letzten "Oldtimer Markt", denn der Besitzer suchte einen neuen Tragramen (!) oder jemand der den alten Fachgerecht instandsetzen kann 😉

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo zusammen

meine spärlichen infos dazu (ergänzend zum bereits geschriebenen - und falls jemand wegen der "rostschäden" am rahmen nicht weiter weiss)

kann es sein, das der "unterbau" vom golf 2 country kommt?? (und damit es nicht so unmöglich scheint, eine gesunde "basis" für die restauration zu finden.

das alles kann ich aber nicht 100% ig sicher sagen, ich hab das mal wo aufgeschnappt (vom hören/sagen)

vielleicht brauchts ja wer diese info

jakob



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Das hatten wir schon mal: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,7358,7362#msg-7362 ]klick klick...



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Jakob!

Hatte ich auch lange vermutet, jedoch soll der Hilfsramen/Tragramen aufgrund des anderen Aufbaus ähnlich aber neu Konstruiert sein für dieses Modell...

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Was soll an diesem Fahrzeug häßlich sein?
Skurill vielleicht, aber häßlich? Nein!
Wenn es "häßliche" Autos gibt, dann sind es Audi Q7, Seat Leon und Daihatsu Move.
Aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich trefflich streiten.
Dem Passo geht es jetzt, wie es in den 60ern der DKW-Hummel, Typ Blechbanane, ergangen ist.
Keiner wollte sie ob ihrer Straßenkreuzer auf Mopedrahmen-Optik, und heute sind die letzten übrigen Exemplare teuer wie nie.
Und weil wir schon irgendwie beim Thema sind: Ich finde, es ist Zeit, die Passo-besitzer auch zu unterstützen.
Um Gti´s kümmern sich schließlich schon genug Leute.

Grüße (auch an die Einspritzer-fahrer), Stefan.



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Stefan K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn es "häßliche" Autos gibt, dann sind es Audi
> Q7, Seat Leon und Daihatsu Move.

Audi Q7 und Seat Leon häßlich?

Einmal Q7 bitte!



   
AntwortZitat
(@stefang60)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 235
 

jakob schrieb:
-------------------------------------------------------
> hallo zusammen
>
> meine spärlichen infos dazu (ergänzend zum bereits
> geschriebenen - und falls jemand wegen der
> "rostschäden" am rahmen nicht weiter weiss)
>
> kann es sein, das der "unterbau" vom golf 2
> country kommt?? (und damit es nicht so unmöglich
> scheint, eine gesunde "basis" für die restauration
> zu finden.
>
> das alles kann ich aber nicht 100% ig sicher
> sagen, ich hab das mal wo aufgeschnappt (vom
> hören/sagen)
>
> vielleicht brauchts ja wer diese info
>
> jakob

Golf II Country gibt es auch nicht gerade für ein Handgeld, die werden mal richtig teuer gehandelt. Habe neulich mal einen optisch halbwegs vernüftigen 300TKM Country besichtigt.. die Lag bei ca. 3800 EUR und war ne woche später weg. Die Zeiten wo man spezielle Golf II Modelle günstig kriegt wie Country, Rally, GTI; G60, syncro etc. sind leider auch schon vorbei :-(( im Gegenteil, mir scheint, dass aufgrund der nehmerqualitäten im Vergleich zum Golf III der Golf II gerade eine Preissteigerung erfährt, bei uns werden die guten 125TKM 75PS Oma Golf II selten unter 1500 EUR angeboten.

Aber ich finde das Country Cabrio auch ganz witzig, skuril halt und wesentlich origineller als ein Suzuki Samurei..



   
AntwortZitat
 1er
(@1er)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 142
 

tach,

also diesen golf-umbau finde ich auch nicht so die optikgranate für meinen geschmack, aber das muss ja jeder selbst wissen.

zumindest ist es mal eine interessante sache finde ich.

vor allem wenn die so gerne rosten wird ja mal irgendwann bei mangel an
willigen karrosseriebauern die anzahl gscheit schrumpfen.

und den leon finde ich auch nicht grad hässlich, den q7 fahren ich privat, das ist
finde ich ein super auto!!!

aber es gibt nix besseres wie den einser golf! in unverbautem zustand....

so denn,
gruß marcus



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Ein bißchen off-topic, aber wenn wir doch beim reden sind über häßliche Autos, in der AutoBild von letzte Woche (7.Sept.) steht ein bericht über ein Japanischer Mittel-Motor Super-sportwagen (wird nicht hier in Europa verkauft, zum Glück!) Marke: "Mitsuoka" Typname: "Orochi"! Nie gehört? Ich auch nicht bis gestern (bekomme die A.B. Ausgaben immer eine Woche später) das ist eine richtig häßliche Flunder! Die 3,3L V6 Maschine ist übrigens von Lexus.(Toyoodaa:D).



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 


Schön ne?



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Renè!

Angeblich hat schon Julius Cäsar gesagt: „De gustibus non est disputandum“

Somit, gut daß nicht jeder den gleichen Geschmack hat, sonst hätten wir alle vor 5 Jahren Ford Ka und vor 10Jahren Mazda 121 gefahren 😕

Sepp



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Sepp!

Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> „De gustibus non est disputandum“

(tu) gut das ich kein Latein verstehe, ha ha 😀



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

suche leute die auch so ein passo haben meine tele.01737359251



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: