Golf 1 Cabrio 2H 98...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 Cabrio 2H 98PS startet sehr schwer!

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Leute,habe mir gestern mal wieder ein 1ser cabrio gekauft,
jetzt habe ich folgendes Problem,wenn der wagen kalt ist,springt er zum verrecken nicht an,habe heute 13 minuten georgelt und georgelt,bis er dann mal endlich (leider nur auf 3 Pötten) lief...!als ich ihn dann bei ca. 2000 U/min 1-2 min. vor sich hindrehen lassen habe,kam auch freundlicherweise der 4 Pott wieder mit dabei!
Nun habe ich das Auto am laufen,fahre ein paar meter und muss feststellen,das wenn ich auf die Kupplung trete das standgas bis auf ca. 200 U/min abfällt,schlagartig wieder bis 2000 U/min hochschlägt und sich dann langsam einpendelt!? Jetzt war ich schon bei unserem Schrotti um die ecke und habe mal die leerlaufzigarre getauscht,ergebniss war das folgende,er hat im standgas zwar immer noch einmal diesen abfall und ausschlag aber wirklich nur einmal,vorher hat er es durchgehend gemacht...ich bin ratlos,hallgeber kontrolliert,zündkabel -kerzen -verteilerfinger kontrolliert, alles i.O. hat da vllt irgendjemd erfahrung mit gemacht?
Bin schon am überlegen,da er im standgas wärend diesen schwankungen gerne einfach aus geht,ob evtl. der luftmengenmesser dahin ist?! weil es sich fast so anhört als ob er absäuft!?
Hoffe mir kann jmd weiter helfen,so wird das nämlich nix mit Tüv und AU ^^
Danke schonmal und lieben Gruß
Daniel



   
Zitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

vielleicht hilft das weiter:

http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,57731,57731#msg-57731

Sonst den Reparaturleitfaden Digifant Zünd- und Einspritzanlage abarbeiten.
( VAG Nr. 002.5378.91.00 )

Dort enden viele Prüfpunkte mit den Worten : " ....bzw. Digifant-Steuergerät ersetzen."
Bei mir war es auch so, alles geprüft und nichts gefunden, Steuergerät gewechselt und es war
alles wieder i.O.

Schönen Gruß

JoachimQ



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke Joachim,
werde alles mal abarbeiten,habe mir schonmal nen ersatz Luftmassenmesser bestellt,denn genau so hört sich der Fehler an 😉
Hoffe damit bekomme ich ihn wieder Fit!
Danke für die schnelle Hilfe.
Gruß
Daniel



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich würde hier als erstes prüfen, wie der Stecker am Steuergerät aussieht. Dort steht gern mal Wasser drin, die eigentlichen Folgen kommen oft erst viel später (innerlich vergammelte Steuergeräte). Von VW gab es da mal einen Umbausatz, da sollte das Steuergerät "verdreht" montiert werden, um dem "Wasser - Problem" aus dem Weg zu gehen. Aber in Natur habe ich das noch nie gesehen.
Nächster Punkt: Das Spannungsversorgungsrelais auf der ZE. Auch das ist der oben verlinkten Dokumentation von mir angesprochen. Beim Anlassen bricht die Spannung ohnehin etwas ein, wenn da noch kalte Lötpunkte kommen, geht beim Starten nichts mehr, jedoch reicht es oft noch eine Weile für den "Fahrbetrieb", bis irgendwann der Totalausfall (= Liegenbleiber) kommt.
Ein Digifant II - Motor (2H / PF) springt auch OHNE angesteckten Luftmengenmesser kurz an, geht aber sofort wieder aus und nimmt kein Gas an. Also das reine Startproblem wird ziemlich sicher nicht daran liegen.
Und dann sollte man wissen: Der berühmte blaue Temp. - Fühler hat auch gern mal eine "Macke". Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Geber liefert falsche Werte. Sofern die das Steuergerät verarbeiten kann ("passt ins Kennfeld"), wird es irgendeine Einspritzmenge usw. berechnen, aber die muss nicht zwangsläufig zum aktuellen Betriebszustand passen (was auch für alle anderen "Stellgrößen" gilt). Fällt der Geber total aus ("kein Signal"), dann nimmt das Steuergerät einen fest einprogrammierten "Ersatzwert", in dem Fall für den Startvorgang "0°C", anschließend 60 oder 80°C. Damit kann der Motor natrürlich nicht optimal laufen, aber oft tut er es immerhin noch irgendwie.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,
habe grade mal den blauen temperaturfühler abgezogen,keine veränderung festgestellt,also auto ging immer noch nicht an...dann habe ich mal den Luftmengenmesser abgezogen,auto wollte starten,zog einmal kurz auf ca. 1000U/min ging dann aber sofort wieder aus,könnte das also doch das Problem sein?Wackeln am relais 1 hat auch keine anderen reaktionen gezeigt.
Und mal blöde gefragt,das Steuergerät hat doch nur 1 schraube oder?oben an der seite!?denn trotz lösen dieser schrasube habe ich das kabel nicht abbekommen.Oder muss ich es ganz ausbauen da es auf beiden seiten verschraubt ist?
Gruß
Daniel



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
was willst Du am Steuergerät "abschrauben"? Der Stecker ist nur "gesteckt" - sagt der Name.
Ansonsten gilt: bitte nicht "basteln". Ohne fundierte Kenntnis dieser Materie und Umgang von Messgeräten wirst Du höchstens zufällig ans Ziel kommen. Dass der Motor OHNE angesteckten Stecker vom Luftmengenmesser nicht läuft, sondern nur kurz anspringt, habe ich gestern und auch in der Anleitung schon erwähnt. Was ist daran so "besonders"? Wie soll er ohne jegliches Lastsignal auch laufen können? Selbst eine "indirekte Lasterkennung" (Berechnung über @ / n wie bei Zentraleinspritzung) ist beim 2H / PF nicht möglich. Und wenn Du den Motor mit abgezogenen blauen Stecker vom Temp. - Geber startest, arbeitet die Digifant sofort im Notlauf.
Ich glaube nicht, dass Du so ans Ziel kommst.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Frank,
also habe den Luftmengenmesser nur mal abgezogen weil es ja hieß er startet kurz geht aber sofort wieder aus,wenn er aber kurz startet hat mich das schonmal etwas weiter gebracht,jetzt habe ich den aber auch schon ausgetauscht und das auto springt immernoch nicht an...wenn man es ne viertel stunde lang probiert und der motor schon vom startvorgang temperatur bekommen hat,dann startet er irgendwann auch mal...ich weiß nicht mehr weiter,ich schließe das steuergerät einfach mal aus,denn sonst würde er ja garnicht anspringen nehme ich mal an...
Also ich erwähne nochmal kurz was ich jetzt gemacht habe,
1.Leerlaufzigarre getauscht
2.Zündkerzen,kabel,verteilerkappe,halgeber kontrolliert
3.Luftmengenmesser ausgetauscht
4blauen temp fühler abgesteckt,auch im notprogramm kein starten möglich,
und am railes 1 mal gewackelt...
keine änderung bis jetzt...
Gruß und Danke für die Hilfe
Daniel



   
AntwortZitat
Teilen: