Golf 1 Cabrio, 1983...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 Cabrio, 1983, Reimport Italien

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Tag!

Ich will mir kommende Woche ein Golf 1 Cabrio, Bj 83, ansehen. Nach telefonischer Auskunft soll das Fahrzeug aus Italien importiert sein. Kein Rost, augenscheinlich erster Lack, Dach ohne Beschädigungen. Stoffpolster ok. Motor-Technik und Reifen auf Stahlfelge gut. Soweit die Ferndiagnose. Es soll werkseitig ein 1.1, 50 PS Motor verbaut sein, wie es zu damaligen Zeit bei Italien-Exporten nicht ungewöhnlich gewesen wäre. Stimmt das? Wer hat Erfahrung auf diesem Sektor? Das Teil soll VB 5500,-- kosten, eine Menge Holz oder?



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin,
je, auf jeden Fall ne Menge Holz.
Ich habe selbst nen Golf1 Cabrio Bj. 1981.
Rost? Nö, nicht wirklich... die waren recht gut.
Will damit sagen, Du kannst auch für deutlich weniger Geld eine gute Substanz bzw. ein gutes Auto bekommen.
Ich persönlich mag die EA827 Motoren (ab 1,5Liter) lieber.....würde mir keinen 1,1l kaufen. Und nicht zu mdem Preis.
Auch wenn das Dach ohne Beschädigungen ist. Sollte es gut sein, ist es vielleicht trotzdem knapp 30Jahre alt und ausgehärtet.

ciao Claas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

der 1,1l Motor ist nun keine besondere Ausgeburt an Leistung! Ich vermute, daß er im Cabrio eher nervern wird. (Gewicht ist höher, als bei der Limo) Meines Wissens nach wurde er tatsächlich in den Italien-Exporten verbaut, warum?? Habe diesen Motor in meinem "WiGo" in der Limousine, damit kann man ganz gut mitschwimmen. Der Motor wird jedoch recht laut, weil er relativ hoch dreht (Tempo 100 bedeutet, bei mir zumindest, schon eine Drahzahl von ca. 3400 U/min. im 4.-ten Gang) Gut, mit einem Cabrio fährt man ja nicht so fix, aber ich persönlich hatte ein Cab mit 1,6 l. EW Motor, das war so O.K., wäre auch meine Empfehlung (oder aufwärts mehr Leistung, je nach Geschmack)
Zum Preis kann ich nur sagen, daß ich ihn auch für recht "gepfeffert" halte, da müßte das Cabrio schon außergewöhnlich gut erhalten, sehr gepflegt und mit geringer Laufleistung sein!

Na dann viel Spaß bei der Cabrio-Suche!

Gruß Jörg



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörg,
vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag. Ich werde mich daran orientieren, so dass der sonstige Eindruck, Erhaltungszustand etc. des Fahrzeuges schon überzeugend sein sollte und der Preis sich wahrnehmbar nach unten entwickeln muss.

Schönen Gruß
Johannes



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
das mit dem Hubraum in Italien hat was mit den Fahranfängern zu tun.
Also ich erinnere mich noch an Anfang der 90ziger,(hatte da geschäftliche Kontakte mit VW, da gab es den Audi 80 Avant mit 1.6l und 100PS. Genauso gab es den Golf III als GL auch mit 60 PS,in Deutschland aber erst ab 75 PS.
Ich meine in Italien durften Fahranfänger bis 21 Jahre nur max 1600 ccm und 100 PS bewegen.



   
AntwortZitat
Teilen: