Die Interessengemeinschaft sollte in Speyer durch Flyer auf sich aufmerksam machen.
War neulich dort, und verstehe nicht warum die I.G. dort keine Infos auslegt wäre doch
eine gute Werbung für "unseren" Verein.
Vorsicht: Der silberne GTI hat Kondenswassertropfen auf der Motorhaube, kommt wohl von
dem Flugzeug über ihm bzw. Dachfenster der Halle.
Gruß
Jörn H.
Ich war auch vorgestern(Sonntag, 16.01.2005) da.
ich dachte die Golfausstellung wäre gröser 🙁 aber war auch so interessant .-))))
VORSICHT!!! HALLE NICHT GEHEITZT, mein Arsch ist fast zugefroren :-((
Angeblich soll die Halle unter Denkmalschutz sein und deshalb die heizung nicht möglich ist, dafür ist im Eintrittskarte ein Heissgetränk enthalten
Wieso? Wie groß ist die Austellung denn? Wollte eigentlich hinfahren, aber für 3 oder 4 Autos fahre ich nicht mit meinem Golf die gut 300km Strecke über die Alp 😉
Doro
Hallo,
es sind laut meiner Photos 18+3 Fahrzeuge ausgestellt.
+3 weil:
1, Prototyp(heckmotor)
2, ein verrücktes Amphibien G1
3, umbau aus Wolfsburg der den Anhänger mit den Werksbesichtigern zog
bzw. einer der 18 Fahrzeuge ist ein Caddy 1.
(Es war schon aber kalt und für mich waren die Karren zu viel hinter der Leine, ich hätte die mehr angeschaut. Es war schon ein bisschen komisch dass ich vor 5minuten noch in so einem wagen saß und auf einmal nicht mal näher als 1-1,5 m gehen kann)
fast vergessen:
ich bin nur 50km entfernt von Speyer und mein Freund war hier zum besuch und ich musste irgendein Programm aussuchen 🙂
Bin ich kein richtiger Golf Fan, wenn ich sage dass mich der Boeing 747 viel mehr beeindruckt hat?
Solange Du Dir keine 747 für den Stadtverkehr zulegst, gehst Du weiter als guter Golfer durch 😉
Ich denke, das ist eine echte Alternative zum Golf 1! Das Alter hat sie ja schon, und wie ich gehört habe soll die Boeing 747 im Straßenverkehr recht praktisch sein. Günstiger Anschaffungspreis (gut gebraucht, vor dem nächsten fälligen D-Check nicht mehr teuer) und großes Raumangebot (nahezu unschlagbar). Nur Parkplätze zu finden die der 747 gerecht werden, ist heutzutage oft nicht mehr so einfach. Aber gerade in Großstädten hat sich ja das 2. Reihe Parken gut eingebürgert. Da bekommt der Begriff "Verkehrshindernis" eine ganz neue Dimension. Die Boeing 747 - der kommende Oldtimer! Mein nächstes Auto wird bestimmt - eine Boeing.
Gruß Jan.
Hallo,
nicht nur die Raumangebot sondern auch die Leistung und Beschleunigung ist unschlagbar(gegenüber ein Golf)
Mein einziges Problem ist, dass der alternative Oldie pro Stunde 170mal das Gesamtgewicht meines Golfes an Kraftstoff verbraucht(135Tonnen)
Der Anschaffungspreis wäre vielleicht doch nicht so viel, Museum Sinsheim hat den Concorde auch nur für 1 Euro gekauft - ein echtes Schnäppchen 🙂
mfG
Peter
PS: mit der 747 hätte ich bestimmt keine grauen Haare wegen Drängler auf dem Autobahn
Drängler?
Naja, wenn die es schaffen daran vorbeizukommen...
Die 747 ist nämlich tief, breit, hart und lang.
Der Traum eines jeden Disco-Tuners...
Gruß Jan.