Golf 1 Antriebswell...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 Antriebswelle ausbauen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo allerseits,
habe heute bei meinem 1er GLS mit JB Motor festgestellt,das die Achsmanschette außen undicht bzw. aufgerissen ist.Es ist die lange ,also auf der Beifahrerseite.Nun zu meiner Frage, muß ich beim Ausbau der kompletten Welle das Führungsgelenk am Querlenker lösen um mehr Spielraum zum rausmachen der Welle zu haben ,oder genügt es , wenn ich nur die Welle vom Getriebe und Radlagergehäuse trenne??? Hab letztes Jahr schon die auf der Fahrerseite ausgebaut und da mußte ich nichts weiter als die Welle abschrauben .

MfG Bernd


   
Zitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo Bernd,
Nur vorne die Mutter und am Getriebe losschrauben.


   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 295
 

Rudi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Bernd,
> Nur vorne die Mutter und am Getriebe losschrauben.

Wenn Du die Welle noch leicht aus dem Gehäuse rausbekommst, geht das.

Ich würde die Welle überhaupt nicht ausbauen - mir wäre das zu umständlich, wenn Du nur die Manschette wechseln willst.

- Achsmutter lösen
- Traggelenk lösen
- Federbein nach hinten ziehen und dabei leicht mit einem Hammer die Welle nach innen rausschlagen (Achsmutter dabei mit der Hand aufschrauben und dort draufschlagen, sonst machst Du u.U. das Gewinde vom Achsgelenk kaputt, falls die Welle bescheiden rausgeht - wovon nach 30 Jahren mal auszugehen ist 😉

Anschließend hast Du genug Platz, um jetzt die Manschette wechseln zu können.


   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 471
 

Hallo und guten Abend!

stehe momentan genau vor der gleichen Aufgabe. Diverse Handbücher sind vorhanden, von VW der original Reparaturleitfaden aber nur als Kopie (gekauft von einem professionellen Händler in Ebay - scheinbar lizensiert von VW). Die Kopie ist aber gerade bei den Zeichnungen und Bildern eher schwach, so dass nicht alle Details sichtbar oder lesbar sind.

Hat jemand eine gute Kopie als PDF oder ähnliches für meinen Werkstattrechner?

Danke & schönen Abend!
Markus


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

@ Rennleitung
Wieso umständlich, das ist das einfachste, ich musste schon so oft wie Wellen bei 1er Gölfen wechseln, meine Bestzeit liegt bei 15min (auf Hebebühne/Mietwerkstatt, inkl. reinfahren und hochheben)

@ Markus
Was im genau wird als PDF Datei gebraucht?

Wenn der Kopf O.K. ist gibt es noch eine möglichkeit ohne ausbau und auseinander nehmen.
http://cgi.ebay.de/Universal-Achsmanschette-Manschette-Kleben-/370371717728?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item563bdfea60 ]Manschette

Funktioniert gut, nur mit dem Kleber muss man aufpassen, die Handkondome sind nicht umsonst dabei.


   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 295
 

Rudi schrieb:
-------------------------------------------------------
> @ Rennleitung
> Wieso umständlich, das ist das einfachste, ich
> musste schon so oft wie Wellen bei 1er Gölfen
> wechseln, meine Bestzeit liegt bei 15min (auf
> Hebebühne/Mietwerkstatt, inkl. reinfahren und
> hochheben)

Hallo Rudi,

Deine Version will ich ja auch garnicht in Frage stellen. Ich finde es widerum einfacher das Traggelenk zu lösen und das Federbein zur Seite zu klappen, als die 6 Vielzahn-Schrauben der Welle am Getriebe zu lösen und das Ding komplett rauszunehmen, wenn es nicht nötig ist.

Jeder hat halt seine eigenen Erfahrungswerte, Deine Version hatte ich noch nie in Betracht gezogen.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
aus bei mir ebenfalls gegebenem Anlaß: Wenn nur die äußere Manschette und/oder das Gelenk ersetzt werden soll:
Achsmutter auf (Bremse treten lassen!!) Achsgelenk abschrauben und das Federbein nach aussen und hinten ziehen. Dabei müßte die Welle aus der Radnabe rutschen. Wer hier beim Wiedereinbau die Verzahnung mit etwas Kupferfett bestreicht, bekommt sie auch nach 10 Salzwintern wieder ohne Hammer raus.
Zum Manschettenwechsel muß das Gelenk herunter:
alte Manschette aufschneiden und das Gelenk mit einem Gummihammer von der Welle treiben.

Und wenn das Gelenk schonmal draussen ist, zerlegen, saubermachen und auf Verschleiß prüfen. Haben die Laufflächen der Gelenkkugeln schon poröse Stellen: Ab in den Schrott.
Eine Zerlegeanleitung könnte ich in Bildern für unsere "Technik-Ecke" sofort bereitstellen, da ich eines der defekten Gelenke beim Zerlegen digital fotografiert habe.
Wer möchte, dem kann ich die Bilder auch sofort zusenden. Schreibt mir eine email mit dem Betreff: "Antriebswelle".
Übrigens: neue Gelenke als Komplettsatz (mit Manschette e.t.c.) kosten bei motorensuche.com aussen 14,90 Euro und innen 29,90 Euro. Drei Jahre Garantie und über 300.000 verkaufte Artikel. Montag bezahlt, am Donnerstag war das Paket da. Sehr gute Paßform. 🙂 .
Bei A.T.U. kostet eine Austauschwelle 240 Euro......... 🙁 .
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,

Also mit dem Rausziehen hatte ich zum Glück noch nie Probleme und ich musste schon ein paar Wechseln.

Das der Kopf von motorensuche.com ganz gut passt ist gut zu wissen, muss wohl mal den Rechten beim FE machen.

Aber ATU kann man ganz und gar vergessen, die wollen einem doch zur Antriebswelle gleich noch ein Getriebe verkaufen 😎
Ich hab letztens mal ausversehen eine Batterie geholt weil die ganz gut sind und für 25,-€ im Angebot waren.
Ansonsten wirken die Mitarbeiter immer etwas überfordert, früher haben die wenigstens gewusst was sie verkaufen 😎

Eine Gute Adresse,
http://www.wuetschner.com/pwc/DesktopDefault.aspx?tabindex=1&tabid=39 ]Autoteile Wütschner
Die sind bei mir gleich ums Eck, helfen weiter und... ATU, Pitstop und andere holen bei denen ihre Teile 😉
Ich hab schon bei einem hier nicht erwähnten Autoteilehändler was geholt und auf der Teilverpackung war ein Lageraufkleber vom Wütschner 🙂


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi an alle 1er Golf Freaks und vor allen denen, die mir hier Tipps gegeben haben.
Habe die Manschette gestern gewechselt.Wie schon von einigen beschrieben, die Radnabenmutter (M 20) war bombenfest dran (wie es sich bei dieser gehört) und ich habe von einen 2.Mann die Fußbremse betätigen lassen.Hab mir dann doch die Mühe gemacht, den Wagen aufzubocken und die Welle ganz ausgebaut.Hat einwandfrei geklappt und das äußere Gelenk ging wie von alleine aus dem Radlagergehäuse raus, mein Eindruck ,diese läßt sich noch einfacher ausbauen bzw. rausfummeln als die Fahrereseite.Da mein VW Händler keine Original Manschette mehr auftreiben konnte , habe ich eine im Zubehör gekauft und mußte dabei gleich feststellen, das diese sogar für den Golf 4 passt..

Danke nochmals für die Tipps

MfG Bernd


   
AntwortZitat
Teilen: