Hallo allerseits,
ich hab mit meinem Mitbewohner für 50€ nen Golf 1 geschossen, 158tkm runter und kaum Rost. Nun machen wir uns mit dem Wagen vertraut und haben o.a. Problem.
Habt ihr Tipps, was das sein kann?
Ich hoffe, es ist nichts allzu schlimmes. Erste Verdachtsmomente waren ein übergesprungener Zahnriemen, so dass die Steuerzeiten anders sind...?
Ventilspiel zu groß?
Danke schonmal für eure Hilfen.
Hallo Paul
Ich würde dir als erstes Mal raten, alle Verschleißteile zu prüfen und zu erneuern. Zündunterbrecher, Zündkerzen, Benzinfilter, Vergasereinstellung (aber nur nach Anleitung oder mit Handbuch), Zahnreimen erneuern, Ventilspiel einstellen,....
Ich hatte an meinem 1,1l das gleiche Problem, bei mir wars der Zündunterbrecher.
Viel Erfolg und ach übrigens: Herzlichen Glückwunsch
Wo wohnst du?
Moritz Lochstampfer
Hallo Paul!
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zum Golf-Kauf, ein kompletter Einser für 50 Euro darf heute wohl unter allen Umständen als Schnäppchen gelten.
Was wisst Ihr über die Vorgeschichte Eures Neuerwerbs? Sollte er die letzten Jahre nur noch Kurzstreckenverkehr absolviert haben, kann es durchaus sein, dass der Motor erstmal "freigefahren" werden muss. Jakob hat dazu im GTI-Thread etwas weiter unten auf dieser Seite was geschrieben...
Nichts desto trotz rate ich wie Moritz bereits geschrieben hat dringend dazu, erstmal sämtliche Verschleißteile zu wechseln. Bei einem so günstigen Auto besteht in den allermeisten Fällen ein "Wartungsstau" von mehreren Jahren... Gerade Zahnriemen und Wasserpumpe würde ich bei den kleinen Maschinen immer auf Verdacht tauschen - so schwierig ist das nicht und beugt dem im Falle eines Risses entstehenden Motorsalat vor. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich die Steuerzeiten korrekt einstellen.
Das gleiche gilt für das Ventilspiel. Bevor man sich den Vergaser vorknöpft, sollte man erstmal alle Verschleißteile der Zündanlage ausgetauscht haben! Vielleicht auch mal einen anderen Satz Zündkabel ausprobieren, da hatte bei mir mal eins gestreikt und der Motor war unter Last wie zugeschnürt.
Ein Verbrauch von über 9 Litern ist beim 1100er übrigens je nach Fahrweise problemlos zu realisieren...
Viele Grüße und viel Spaß mit dem "Original",
Jörn
Hallo Paul,
ich schließe mich grundsätzlich meinen Vorrednern an, aber vielleicht noch eine andere Möglichkeit:
Der Unterdruckschlauch vom Zündverteiler zum vergaser ist schadhaft/undicht, dann funktioniert die Zündzeitpunktverstellung (je höher die Drehzahl, desto weiter in Richtung "Früh") nicht und der Motor kommt nicht auf Leistung, b.z.w. klingelt im 4.gang beim Gasgaben unter starker Last vernehmlich, also wenn du sagen wir bei 60 km/h nicht schlagartig, aber doch bis zum Boden durchtrittst.
9 Liter sind für einen 1100er eigentlich noch keine Alarmgrenze, wenn der Verbrauch durch Wartung (Ölwechsel und filter, neuer Luftfilter, neue Kerzen, Kontakte) schon merklich zurückgeht, sei froh und freu dich an deinem Auto.
Gruß, Stefan.
Der immer noch unten genanntes Problem mit dem 2er und 2EE Vergaser hat.
Hallo, danke erstmal für die vielen schnellen Antworten. Der Wagen steht in Gießen, da wohnen wir auch gerade. Zahnriemen,Kerzen,Ventildeckeldichtung und Wasserpumpendichtung hab ich vorhin bestellt. Preise halten sich ja echt in Grenzen und mein Händlerkumpel gibt mir eh noch so 10-20%.
Nun noch ein paar Fragen:
1. Wo bekomm ich denn Wartungshandbücher und sowas zu humanen Preisen her? Kreditkarte hab ich nämlich für dieses ErWin nicht und irgendwie ma eben 40€ aufn Tisch zu hauen bei Ebay is mir auch leicht suspekt.
2. Dann noch eine Sache: Wasserpumpen kosten bei Ebay knapp 20€. Kann man die nehmen? Oder ist das vom Asiaten mit nicht allzu großer Sorgfalt erstellte Ware?
3. Wo ist der Zündkontakt? Die Dose mit dem Verteiler hab ich schon gefunden, die Spule ebenso.
Vielen Vielen Dank!
> 1. Wo bekomm ich denn Wartungshandbücher und sowas
> zu humanen Preisen her?
Besorg Dir eines der passenden Bücher aus dieser Liste: http://www.golf1-ig.de/golf/literature/index.php Die laufen bei eBay gebraucht für kleines Geld. Reparaturleitfäden (ErWin) setzen schon einiges an Vorwissen voraus.
> 2. Dann noch eine Sache: Wasserpumpen kosten bei
> Ebay knapp 20€. Kann man die nehmen? Oder ist das
> vom Asiaten mit nicht allzu großer Sorgfalt
> erstellte Ware?
Wer billig kauft, kauft zwei mal. Beim renommierten Teilehändler Markenware kaufen, zahlt sich auf lange Sicht immer aus.
> 3. Wo ist der Zündkontakt? Die Dose mit dem
> Verteiler hab ich schon gefunden, die Spule
> ebenso.
Unter dem Verteilerfinger. Einfach abziehen.
Grüße, Dirk
Also, ich hab soeben noch den Kontakt nachbestellt.
Morgen werden wir dann den Krempel abholen.
Zu allem Überfluss und zu unserer großer Trauer hat mein Mitbewohner gestern (auch noch auf dem Weg zum VW-Händler...) mit dem Golf ein Auffahrunfall gehabt. Rechter Scheinwerfer ist hin, rechter Kotflügel lädiert.....AAAAAAAA.....
Wird der Kontakt einfach nur getauscht oder muss man was beachten? Einstellwinkel oder so?
Hallo Paul,
zur korrekten Einstellung des U-Kontaktes solltes du in eine AU-dürchführende Werkstatt fahren, dann können die auch gleich den Zündzeitpunkt richtig einstellen.
Alles andere kundendienstmäßige kannst du selbst erledigen.
Gruß, Stefan.
Es wird wohl ein GG sein, hier die Einstelldaten: http://www.golf1-ig.de/golf/facts/engines/details/gg.php . Zum Einstellen wird eine Zündlichtlampe und ein Schließwinkelmessgerät benötigt. Wie's geht, ist in jedem Selbsthilfebuch erklärt.
Grüße, Dirk
Hallo Dirk,
natürlich kann man das Einstellen auch selber machen, aber nicht jeder hat eine Blitzpistole und einen Schließwinkeltester.
Bei der Neuanschaffung beider, wirst du schnell auf einen Betrag kommen, der über der Gebühr einer AU-Prüfung liegt, denn die ist im Vergleich zum Diesel immer noch am günstigsten.
Und ausserdem gilt selbst für ohne Kat mittlerweile eine 2-jährige AU-Frist.
Gruß nach Berlin, Stefan.
Hallo Stefan,
aber als Alternative darf ich es schon noch aufzeigen? Danke.
Grüße, Dirk
Das wußte ich ja noch garnicht, dass die AU prüfung auch führ PKW
ohne lambdaregelung auf 2 jahre gelegt wurde?
seit wann das denn?
Seit zwei Jahren schon, hat sich aber offenbar immer noch nicht bei allen Prüfern rumgesprochen... Ich habe 2006 eine Plakette bis zu diesem Jahr gekriegt, und zwar bei meinen beiden U-Kat-Einsern. Allerdings ist die AU für ohne Kat und U-Kat zugleich auch teurer geworden - ist ja klar, dass man so lukrative Einnahmequellen nicht versiegen lässt. Jetzt gibt es einen Einheitspreis, obwohl sich die Prüfprogramme meines Wissens nicht geändert haben.
Gruß,
Jörn