Golf 1 50PS - Kraft...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Golf 1 50PS - Kraftlos - Stirbt ab

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Habe ein kleines Problem mit meinem 1er...hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe mit ca 16 Jahren begonnen einen 1er wieder herzurichten um ihn zu fahren sobald ich meinen Führerschein habe. Dre golf lieg einwandfrei! Innenausstattung super usw! Nur war er übersäht mit Rostflecken, Endspitzen nicht mehr vorhanden usw.
Hab mich also an die Arbeit gemacht, Rost beseitigt, geschweißt, gekittet, geschliffen..alles drum und dran...dann zum Lackieren gebracht...wieder abgeholt...zusammengebaut...Probefahrt...geht nicht mehr!!!!!!
Der Golf zieht nicht mehr! Stirbt ab wenn ich an der Kreuzung stehenbleibe! Bergauffahren zimich sinnlos!
Dachte mir soll halt so sein...Kopf abgebaut...zum VW-Mechaniker gebracht...der hat ihn sich angesehen doch nichts gefunden...alles ok, Kopf, Ventile...alles passt.
Wieder dran gebaut, Dichtungen natürlich neu...geht immer noch nicht!
Was mir nur aufgefallen ist: eine Zündkerze ist immer "versaut". Wenn ich sie putze und wieder reindrehe geht er eine Zeit lang besser...aber eben nicht lange.
Hab noch versucht Zündkerzen, Verteiler, Kabel und Zündspule tauschen...hat aber alles nichts genutzt.
Jetzt steht der golf schon ca 6 Jahre in der Garage und ich hab mir gedacht jetzt wirds mal wieder Zeit ihn zum Leben zu erwecken!
Das einzige was ich noch nicht getauscht habe ist der Vergaser...
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee an was das liegen könnte oder was ich noch versuchen könnte???
Danke schon mal an alle die es geschafft haben bis hier runter zu lesen!! 😉



   
Zitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
 

Hallo,

systematisch vorgehen. Nicht "wild" Teile tauschen.
Ein Motor lauft grunsaetzlich wenn er Benzin, Luft und eine Funke bekommt.
Also erstmals feststellen ob Benzin beim Vergaser ankommt.

Wenn ja, Gashebel schnell bewegen und oben in die Vergaser schauen. Die Einspritz-/Beschleunigungspumpe muss sichtbar Benzin einspritzen.

Dann Luft. Luftfilter nicht verschmutzt? Keine Verstopfungen im Luftansaugkanal?
Schliesst sich die Starterklappe bei kaltem Motor und oeffnet sie sich bei waermer werden der Motor?

Erst wenn da alles stimmt, weiter suchen (ist Kompression vorhanden, Ventilspiel richtig, Zuendzeitpunkt richtig eingestellt, Vergasereinstellung (CO gehalt) richtig usw.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

schau dir auch mal den kraftstoffilter an
ist der verschmutzt?
fördert die pumpe genug?
ansonsten würd ich wie erik sagen der vergaser sollte mal
überprüft werden,wenn der verstellt ist dann läuft nix mehr

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Also wenn "eine Zündkerze ist immer "versaut"" heißt, daß die Kerze naß wird, würde ich auf ein hängendes Schwimmernadelventil tippen. Das passt auch zu der langen Standzeit. Da ist dann beim Neustart reichlich Schmodder aus dem Tank nach oben befördert worden und das Ventil schließt nicht mehr richtig. Außerdem bildet sich in den Vergaser bei Stillstand oft so ei kalkartiger Belag, der verschiedene Bohrungen verstopfen kann. Am besten besorgst du dir einen Vergaserdichtsatz und läßt ihn dann zerlegt! ultrschallreinigen (30 - 40 Teuros beim Motorradhändler). Dann Grundeinstellung wieder herstellen und dann sollte er wieder laufen.
Und die Kerzen wegschmeißen!, nicht abwischen. Die gehen kaputt, wenn sie öfters absaufen.
Gruß Christian



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Dann ist noch eventuell die Frage, ist es ein FA (mit Startautomat) oder ein GG (Chock)



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke erst mal für eure Antworten!

@Erik: Benzin, Luft, Funke...passt alles. Luftfilter neu. Zündkerzen neu (schon ein paar mal)
Startklappe passt, Kompression vorhanden, Zündzeitpunkt passt, Vergaser eingestellt.

@dertifahrer: Benzinfilter neu, Pumpe fördert.

@Wüli: Schwimmernadelventil hab ich nocht nicht überprüft...werd ich demnächst machen!

@Rudi: ist ein GG mit Chock!

...was mich an dem Problem stört ist ist, dass es anscheinend immer nur an der einen "Zündkerze" bzw an dem einen Zylinder liegt. Solange die Zündkerze sauber ist oder neu zieht der Golf...nach ein paar Kilometern ist sie dann jedoch wieder verrußt und feucht!?! ...kann doch eigentlich nichts mit dem Vergaser zu tun haben oder??



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
 

Hallo,

nein, das hatt nichts mit den Vergaser zu tun.
Kompression auf diesen Zylinder gleich an die Kompression der andere Zylinder?
Ventilspiel (Ein- und Auslass messen) fuer diesen Zylinder richtig eingestellt?
Zuendkerze statt verrusst vielleicht auch veroelt? Wenn ja, Ventilschaftdichtungen vielleicht kaputt?
Dichtung zwischen Ansaugstutzen und Zylinderkopf fuer diesen Zylinder vielleicht undicht? Dadurch magert das Gemisch ab und wird somit nicht Zuendfaehig und dadurch wieder Nass vom Gemisch.
Zylinderkopfdichtung leck? Luftblasen im Kuehlwasserausgleichbehaelter wenn der Motor lauft?
Letzte: Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zuendkerzenstecker (Zuendkerzenseite und Verteilerkappeseite) und/oder Zuendkabel zu diesen Zylinder slecht oder falsche Widerstand? Zuendstecker vom Zuendkabel abnehmen und nachsehen ob die Anschluesse nicht korrodiert sind.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
Teilen: