Mahlzeit
und zwar wollt ich bei meinem einser jetz den Zahnriemen wechseln...so erstes Problem ich hab im "So wirds gemacht" Buch gelesen es gibt eine Markierung für die Stellung der Riemenscheibe die ich auch gefunden habe und dann gibt es noch eine fürs Nockenwellenrad die am Rad selbst hab ich gefunden bloß die am Zylinderkopf nicht.
Und meine zweite Frage ist wie bekomme ich die Riemenscheibe ab?Muss ich die große Schraube mit sechskant lösen oder die 2 Inbusschrauben?
Ich hoffe auf baldige Antworten und danke schon mal.
MFG Micha
Hallo Micha,
Dein Motor sollte direkt unterhalb des Nockenwellenrades einen Blechzeiger haben, der mit 2 Inbusschrauben an den Zylinderkopf geschraubt ist. Eine Marke am Zylinderkopf selbst gibt es nicht.
Riemenscheiben brauchen nicht ab, lediglich das Führungsblech für der Kurbelwelle (2 Schrauben am Block) muss evtl etwas nach vorn gebogen werden, damit der Riemen ohne Klemmen vorbei passt.
Die Keilriemenscheibe hat 4 Inbusschrauben statt 2.
Wenn Du die Wasserpumpe mit wechselst, muss auch das Blech hinter dem Zahnriemen los. Da ist beim Wiedereinbau wichtig, die obere Schraube hinter dem Nockenwellenrad mit Sicherung (etwa Loctite) einzusetzen, damit sie sich nicht löst und in den Riementrieb fällt.
Ansonsten Vorgehen gemäß Buch für Motor mit Schlepphebeln, FA, GF, GG
Gruß
Christian
Meinst du mit Blechzeiger das Stück Blech was von dem hinterem Blech hervorsteht ansonsten ist da kein weiteres Blech.
Und ich wollte den Keilriemen gleich mit wechseln darum muss ja die Riemenscheibe ab.
hallo micha
ich selbst hab den 1100er motor und schon einiges dran gemacht.
also du musst die zahnriemen abdeckung abbauen,alles auf ot drehen.
die untere OT makierung hast du ja schon gefunden,die obere ist dieses
blech was christian erwähnt hat,es sitzt unter dem nockenwellenrad also
nicht zu übersehen.
die riemenscheibe muss du auch mit den 4 imbus schrauben abbauen.
ein guter rat von mir,wechsel die wasserpumpe mit sonst hast du später
das problem das die alte kaputt geht
mfg dennis
Hallo,
Richtig das rausstehende Blech ist der Punkt für die Markierung.
http://img85.imageshack.us/img85/5602/p1030555c.jp g"> http://img85.imageshack.us/img85/5602/p1030555c.jp g" target="_blank">http://img85.imageshack.us/img85/5602/p1030555c.jp g"/>
Uploaded with http://imageshack.us ]ImageShack.us
Der Wechsel geht sehr einfach:
1. Keilriemen ab
2. Zahnriemenabdeckung ab
3. Motor an der Kurbelwellen (Riemenscheibe) durchdrehen bis die Markierungen an ihrem Punkt fluchten (Riemenscheibe auf OT, und Nockenwelle am Blech)
4. Kühlwasser ablassen
5. Die Schrauben für die Wasserpumpe lösen.
6. Zahnriemen entspannen durch verdrehen der W-Pumpe, dann Zahnriemen abnehmen (drauf achten das die Kurbelwelle oder das Nockenwellenrad nicht verdreht werden)
7. Schrauben für die Wasserpumpe und das Blech rausschrauben, Blech abnehmen und Pumpe raus. (das Blech kann etwas fummelig werden)
8. Zwei Möglichkeiten, einmal nur die Dichtung der W-Pumpe ersetzten, oder gleich eine Neue W-Pumpe rein (letzteres würde ich machen)
9. Wasserpumpe wieder einsetzten und Blech montieren, die dazu gehörigen Schrauben reindrehen
bzw. die nur fürs Blech festziehen, aber nur die für das Blech selber, nicht die 3 für die W-Pumpe.
10. Zahnriemen auflegen (wieder mit den Rädern aufpassen) und Wasserpumpe spannen, schrauben anziehen, die Spannung passt wenn sicher der Zahnriemen zwischen Nockenwellenrad und Wasserpumpe grade noch mit Daumen und Zeigefingern um 90° verdrehen lässt, ansonsten schrauben lösen und Neuspannen bis es passt.
11. Nochmal kontrolieren ob die Markierungen fluchten, wenn ja, alle Schrauben noch mal leicht festziehen/nachziehen.
12. Keilriemen wieder montieren und Spannen.
13. Zahnriemenabdeckung wieder montieren.
14. Wasser und Frostschutz wieder auffüllen.
15. Fertig.
Wie schon geschrieben würde ich die Wasserpumpe gleich ersetzten, eine Neue Kostet im Zubehör ums Eck 30-35,-€
Gleich Neues Kühlmittel rein
Wo das Kühlmittel eh raus ist am besten auch gleich den Thermostat ersetzten, der Kosten im Handel um die 15,-€
Beim Zahnriemen nur Markenware benutzen, wie Conti, Gates oder Dayco.
Hallo,
hab nochmal nachgesehen.
Die Markierung für Kurbelwelle ist mit 2 Schrauben am Block fest, der Zeiger für die Nockenwelle ist am hinteren Blech, von dem er genau rechtwinklig absteht (Manchmal zur Seite verbogen).
Hätt mir auffallen müssen, hab gerade erst diese Arbeit am Polo gemacht.
Zum Keilriemen wechseln nur Lichtmaschinenschrauben lösen, nicht die Riemenscheibe abbauen. Der neue Riemen wird auch mit der Lichtmaschine gespannt.
Wenn die Wasserpumpe leichtgängig ist, lässt sie sich mit einem Vierkantstahl oder großen Schraubendreher, der genau in die eckige Aussparung oben passt, verdrehen, meist ist sie festgebacken und muss mit einem dünnen Blechspachtel und Geduld gelöst werden.
Gruß
Christian