Hallo,
ich empfehle für die Aufarbeitung der schwarzen Stosstangen Polytrol von Owatrol. Das ist ein Kunststoffpflegemittel auf Leinölbasis. Ich habe das zur Aufarbeitung meiner Stosstangen erfolgreich eingesetzt. Es funktioniert besser als jedes Färbemittel und muss auch nicht aufgefrischt werden. Bei den grauen Stosstangen ist es allerdings fast wirkungslos.
Grüße
Alex
Hallo,
es geht auch ohne Chemie. Als ich das gesehen habe, musste ich es an einer alten Stossstange ausprobieren. Es funktioniert genau wie im Video. Aber vorher bitte irgendwo üben. Man muss ein bisschen mit Abstand und Temperatur spielen. Nicht zu lange an einer Stelle bleiben!
http://www.youtube.com/watch?v=RbCXt8YMcGU
Viele Grüsse,
dagauna
Moin!
Hat schon mal jemand versucht, die Chromleiste vom Golf 2 an die Stoßstange vom Golf 1 zu bringen?
Grüße
Carsten
Hallo,
die chromfarbige Klebeleiste vom Werk34 entspricht der Meterware aus dem Baumarkt. Die funktioniert, wenn überhaupt, nur auf den schwarzen Stoßstangen ohne Zierleistennut.
Das weiter oben verlinkte Plast PT habe ich selbst noch nicht probiert, aber bei Würth gibt es das in schwarz und anthrazit. Wäre vielleicht ein Versuch, ob anthrazit zu steingrau passt. Ansonsten habe ich bei einem Polo86C GT mit schwarzen Verbreiterungen und Stoßfängern mit pigmentiertem Sonax Kunststoffschwarz ganz gute Erfahrungen gemacht. Im Alltagsbetrieb sieht das ein halbes bis ganzes Jahr ordentlich aus. Das farblose X-treme Kunststoffgel hält bis zu 2 Monate, danach ist es komplett weg.
Zu den verblassten Chromleisten habe ich auch keine Lösung. Wenn sie nur etwas matt sind, hilft vorübergehend Putzen mit Nitroverdünnung, aber wenn sie richtig trübe oder braun sind, hilft eigentlich nur noch Ersatz. Steingraue Zubehör-Stoßstangen von VanWezel lassen sich dafür nicht ausschlachten, deren Leiste ist anders (kleinere Nut, Halt mit 2 Tropfen Heißkleber).
Ideal wäre eine Neuauflage von ClassicParts ähnlich den Zierleisten für die Scheibendichtungen. Dafür müsste natürlich geforscht werden, in welche Fahrzeuge die schmalen Leisten und in welche die breiten passen oder ob es weitere Varianten als diese beiden gibt.
Wenn man alle Modelle von Polo 1F/2 über Golf/Jetta 2 bis Santana/Passat 32B zählt, kommt doch hoffentlich genug Nachfrage zusammen?
Gruß
Christian
...soweit ich das sehe, sind die Leistem beim 1er und 2er gleich; Länge differiert...
Obere und Untere ist verschieden...
Polieren brauchst da auch nix, das Alu oder was immer das ist, ist ja mit trandparenten Kunststoff überzogen...
...zum Heissluftföhn....
Kenn das schon, auch schon gemacht.... Bei der grauen wars leider nicht von Dauer....
Hab diesbezüglich iwo auch mal die Erklärung dazu gelesen... Soll wohl mit 'sich verflüchtigten Stoffen' im Kunststoff zusammenhängen. Ähnlich wie die Haushaltsgummis, die ausleiern, spröde werden und reissen...
Den Fön habe ich 2007 an den Jetta Stoßstangen auch zum Einsatz gebracht, nun sind diese aber wieder ergraut. Aber an sich kann man da zur Haltbarkeit nichts schlechtes sagen...
Hallo zusammen,
hier noch ein Ergebniss der Suche:
Klick: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,66525,66568#msg-66568
Behandelt wird hier u.a. der schwierige bis schlecht Mögliche Ausbau der Chromleiste.
Ausserdem ein Hinweis auf die Überprüfung seitens CPC auf eine Nachfertigung....
Vielleicht hilft es weiter!
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Jan PHilipp
Gibt es schon etwas neues bzgl. Chromkeder für die Stoßstange?