GG-Motor Veteiler K...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GG-Motor Veteiler Kondensator

(@markus-pichler)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 127
Themenstarter  

Hallo Leute,

Gestern war ich mit meinem Golf in der Werkstatt Zündzeitpunkt und Vegaser einstellen.
Dabei sind wir drauf gekommen, dass mein Unterbrecherkontakt getauscht gehört und das auch der kondensator am Verteiler komplett ohne Funktion ist.

Der Mechaniker hatte da eine schöne, uralte Box, mit 3 oder 4 Anschlüssen und einen für die Steckdose. Damit konnte er den Kondensator laden und dabei sollte ein Lämpchen an der Box ausgehen wenn er voll ist.
Hat jemand zufällig einen Schaltplan von so einem Ding? ...würde mir das genen nachbauen.

Viel wichtiger ist mir aber folgende Frage:
Wie kann ich den Kondensator im ausgebauten Zustand überpfüfen?
Normales Messgerät und Netzgerät hab ich zur Hand. Den Kondensator laden sollte kein Problem darstellen, da seh ich anhand der abnehmenden Stromstärke, dass er voll wird.
Nur beim Entladen habe ich ein bisschen Angst das ich den Kondensator zerstöre wenn ich einen Kurzschluss mache.

Hat jemand Ahnung wie groß die Kapazität des Kondensators ist?
Und welche Bauart?

Danke schon mal im Voraus für eure antworten!

mfg Markus


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Markus,

der Kondensator hatt fast kein Kapazitaet.
Der kann auch nicht mit ein Testgeraet getestet werden.
Habe auch niemals ein Testgeraet fuer Kondensatoren gesehen und/oder darueber gelesen.

Ob der Kondensator gut funktioniert ist aber leicht fest zu stellen.

1. Wenn mann einfach Widerstand messt soll vom Kondensatoranschluss zu Masse KEIN durchgang gemessen werden muessen (also Widerstand unendlich). Messt mann durchgang ist der Kondensator kaputt.

2. Die Aufgabe des Kondensators ist es die ploetzlich Spannungsaenderung beim oeffnen der Kontaktpunkte des Unterbrechers auf zu nehmen. Dadurch springt nur eine kleine Funke zwischen die beide Kontaktpunkt ueber und brennen die nicht ein und das verlaengert die Lebensdauer des Unterbrecherkontaktes erheblich.
Bei ein defekter Kondensator springt also ein grosser Funke ueber. Verteilerkappe abnehmen, Zuendung einschalten (Kontaktpunkte geschlossen), Kontaktpunkten oeffnen (mit Schraubendreher) und sehen was passiert.

MfG

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Markus,

ich habe bei meinem GG-Motor neulich auch das "Rundum-sorglos-Paket" für die Zündanlage verbaut und u.a. auch den Kondensator erneuert - allerdings ohne vorherigen Test. Ich gehe stark davon aus, dass er defekt war, denn der Unterbrecherkontakt war nach nur 7000 km schon "runter". Der Motor lief auch ziemlich bescheiden verglichen mit dem anderen GG-Golf aus meinem Fuhrpark.

Seit ein neuer Kondensator und ein neuer Unterbrecherkontakt drin sind, rennt er aber wieder wie am ersten Tag. Diese Investition (ca. 20 Euro für beide Teile, original VW) hat sich also mehr als gelohnt! Den Aufwand mit dem Testen habe ich mir wie gesagt geschenkt - nach über 200.000 km darf so ein Kondensator schon mal kaputt gehen...

Viele Grüße
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Kondensator - Testen kann man ganz einfach:
- Widerstand an beiden Kontakten messen
- anschließend ganz schnell auf "Spannung" am Messgerät umschalten.
Bei einem intakten Kondensator wird für kurze Zeit eine abfallende Spannung (Kondensator entlädt sich) angezeigt, die der Kondensator aufgenommen hat, als man den Widerstand gemessen hat.
Misst man nichts, dann kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass er defekt ist. Den Tipp hat mir mal jemand aus der Luftfahrtbranche gegeben, will mich also nicht mit "fremden Federn schmücken", aber er funktioniert.

Im oben genannten Fall würde ich jedoch nicht lange probieren, sondern das Ding gleich ersetzen.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

052 905 295 ist der Bosch-Kondensator, 295 A der Ducellier.
036 998 051 A ist der Bosch-Kontakt, 051 B Ducellier. Alles bei ClassicParts lieferbar, der Bosch-Kondensator noch bei VW selbst.

Gruß

Christian


   
AntwortZitat
(@markus-pichler)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 127
Themenstarter  

Hallo Leute,

Danke mal für eure schnellen Antworten1

Habs jetzt endlich geschafft den Kondensator zu wechseln...und siehe da...er läuft wirklich besser.

Bei VW gibt es den Bosch-Kondensator jetzt übrigens nicht mehr zu kaufen! Hab den letzten lieferbaren bekommen!!

Ich werde aber trotzdem versuchen die genaue Kapazität des Kondensators herauszubekommen und zwar aus folgendem Grund: Der neue sieht echt besch... aus!!!
Der Passt so gar nicht zum rest vom Motor. Goldfarbenes Gehäuse...und weisser Sockel...
Werde daher versuchen das alte Gehäuse aufzumachen um einen neuen Kondensator einzubauen.

Hätte da noch eine Bitte an alle die einen defekten Kondensator haben:
Bitte nicht wegschmeißen!!! Schickt sie mir bitte damit ich sie auch umbauen kann. Wer will kann dann auch wieder einen reparierten haben!
Adresse gibts per mail!

mfg Markus


   
AntwortZitat
Teilen: