GG hält nach Winter...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GG hält nach Winterschlaf die Leerlaufdrehzal nicht und stirbt ab

(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Nein. Dann ist dein Flansch undicht.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Okay. Also einmal Flansch neu. Vielen Dank für die Hilfe bis hier! 🙂

Kann man die von ebay bedenkenlos kaufen und einbauen http://www.ebay.de/sch/Vergaser-Teile-/63708/i.html?_from=R40&mvsub=1&_mcatda=true&selfil=2%2C3%2C1%2C7%2C8&selvel=VW~Golf%2520I~1982~17~1.1&_nkw=vergaserflansch%20VW%20Golf%20I%201982%2017%201.1 ?

Bei http://www.volkswagen-classic-parts.de/zwischenflansch-3edf7e.html kostet er 61,88 zzgl. Versand.

Brauche ich noch mehr Teile/Dichtungen/Dichtmasse/Muttern etc. für den Austausch?

Muss danach etwas neu eingestellt werden oder ist das reines Demontieren und Montieren?



   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin,moin

@ klinger
schön das du den übeltäter gefunden hast.
du brauchst im grunde nur etwas dichtmittel das du sparsam
auf die fläche gibst,aber sei vorsichtig beim anziehen des flansches,
der verzieht sich schnell und dann zieht er wieder falschluft.
also mit viel gefühl

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Welches Dichtmittel ist da zu empfehlen?



   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin moin

@ klinger

du kannst da hylomar oder dirko nehmen

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Moin!
Der Vergaserflansch war es nicht. Den habe ich heute getauscht.
Mit etwas mehr Licht und Bremsenreiniger habe ich festgestellt, daß die Drehzahl nicht beim Besprühen der Flansch hochgeht, sondern beim Besprühen der Vergaserrückwand.

Hat noch jemand weitere Tips?



   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin,moin

@ klinger

an der vergaserrückwand gibt es aber nicht viele möglichkeiten
für eine undichtigkeit.
hast du den unterdruckschlauch der hinten am vergaser ist mal erneuert?
da wäre ne möglichkeit das er da falschluft zieht.

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Bei der Gelegenheit habe ich noch eine Frage: Sollte er bei warmem Motor die Luft nicht durch den Stutzen am Luftfilter saugen? Das tut er nämlich nicht, den kann ich mit der Handfläche zuhalten, da ist kein Luftzug.



   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin,moin

@ klinger

das ist richtig,bei kaltem zustand ist die klappe im filtergehäuse geschlossen
und er zieht die luft von der vorwärmung an.
mit steigender motor temperatur öffnet die klappe und er zieht die ansaugluft
normal vorne durch die öffnung.
sollte es nicht sein bei dir,dann kann das thermostat im filtergehäuse,das ist
das rote teil was drin ist defekt sein,oder die membrane in der dose von der
klappe.
testen kannst du die klappe mit einem kleinen schlauch,dran mit dem mund ziehen und schauen ob sie sich bewegt.
schau auch mal nach ob du am vergaseranschluss unterdruck hast,nicht das
da was verstopft ist

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Moin!
Ich habe gerade mal diesen Stutzen abgebaut. Die Klappe ist beweglich. Schließe ich den Unterdruckschlauch an, schließt die Klappe und er saugt warme Luft an. Also ist die Klappe i.O..
Aber er tut das auch bei warmem Motor. Also ist der Thermostat hin? Wie bekommt der eigentlich die Information über die Motorwärme? Der andere Schlauch geht doch in den Vergaser?



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Nachtrag: Das Laufverhalten ändert sich nicht, wenn ich diesen Stutzen abbaue, er also Kaltluft bekommt.
Der Thermostat öffnet die Klappe ab welcher Temperatur?



   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin,moin

@ klinger

wann bei welcher temperatur der thermostat öffnet kann ich dir nicht
sagen,aber wenn du sagst er lässt die klappe immer auf warm stehen,dann
sollte der hin sein.

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Moin!
Der Thermostat bekommt die Temperatur natürlich über die angesaugte Luft. Der Schlauch, der vom Vergaser kommt, transportiert den Unterdruck zum Themostat.
Im Netz findet man die Info, daß der Thermostat erst bei 30° schließt. Insofern ist er also i.O. Da der Motor auch mit kalter Luft nicht besser läuft, hat er also mit dem Problem nichts zu tun.
Der Unterdruckschlauch ist übrigens dicht.
Hat noch jemand eine andere Idee?



   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin moin

@ klinger
ich hab seit 2 tagen auch fast die selben symtome wie du bei deinem,schau
dir mal aus jux den starterdeckel an,bei mir ist die feder gebrochen und
hat die luftklappe verklemmt,das wäre eine weitere möglichkeit die du
prüfen könntest

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Moin Dennis,

Mache ich!



   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: