GG hält nach Winter...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GG hält nach Winterschlaf die Leerlaufdrehzal nicht und stirbt ab

(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Ich habe heute meinen 82er CL erweckt und gefahren. Er sprang per Kaltstart sofort an und fuhr sich ganz normal. Aber als er warm war, und ich den Choke ganz reingeschoben habe, ging er aus.
Auch während der Fahrt, im 4. bei 60km/h, ruckelt er ohne Choke.
Kann das an einem nicht ganz sauberen Benzinfilter liegen?



   
Zitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Nachtrag: In diesem Fall nicht. Ich habe den Filter grade gewechselt. Er springt zwar ohne Choke mit etwas Gas sofort an, geht aber auch gleich wieder aus.



   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin,moin

@ klinger

könnte aber auch sein das dreck im vergaser ist,hast du ihn mal gereinigt
oder war er immer verschlossen?
ich hät auch filter getipt,aber du sagst es ist keine verbesserung eingetreten.
was ist mit dem abschaltventil,wird das angetacktet wenn du die zündung
einschaltest?
wenn das nicht geht dann läuft er auch nicht super,kontrolliere auch
mal das kleine massekabel vom vergaser zum motor

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Moin Dennis,

wie kann ich das mit dem Abschaltventil testen?



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo,

wie lange hat er denn gestanden, ohne dass der Motor gestartet wurde? War der Abstellplatz trocken? Nach ein paar Monaten Standzeit bei höherer Luftfeuchtigkeit könnte auch der Unterbrecherkontakt nicht mehr ganz okay sein - das hatte ich vor ein paar Jahren mal. Nimm mal die Verteilerkappe ab und sieh Dir die Kontaktflächen an.

Das Leerlaufabschaltventil arbeitete bei meinem GG auch nicht ordnungsgemäß. Das Kabel war gebrochen. Am besten lässt Du einen Helfer die Zündung einschalten und horchst derweil im Motorraum, ob es in Fahrtrichtung links am Vergaser klickt. Dann ist das Ventil i.O.

Viele Grüße und viel Erfolg
Jörn



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Massekabel ist intakt:

Wekches ist das Abschaltventil?

Verteilerkontakte und -finger sehen so aus:

Bilder in Groß:
?dl=0
?dl=0
?dl=0
?dl=0



   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin moin

@ klinger
das abschaltventil kannst du prüfen in dem du die zündung einschaltest und
das kabel vom ventil abziehst und wieder drauf steckst.
klickt es ist es ok.
aber deine verteilerkappe und finger gefallen mir auch nicht wirklich,die
solltest du lieber mal tauschen,es sieht auch so aus als ist die kappe auch
etwas feucht

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Ja, klickt.
Ich habe die Kappe von innen gereinigt und getrocknet. Wenn es nun besser ist, bestelle ich eine neue. Nebst Finger.



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Nach 25km ist das Bild unverändert.
Erwähnenswert: Nach 15 Minuten abkühlen und dann starten hält er mit Mühe und Not die viel zu niedrige Drehzahl.



   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin moin

@ klinger

ok,jetzt mal ganz langsam zum nach denken.
1. kappe-finger gereinigt
2. ventil klackt
3. masse kabel ok
dann überprüfe den kontakt noch,hast du mal nachgeschaut ob er falschluft
zieht?
das wäre auch noch eine möglichkeit,der vergaserflansch reist mit der zeit oder verzieht sich etwas.
kontrolliere das auch mal

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Moin Dennis,

Welchen Kontakt soll ich überprüfen?
Falschluft kann ich mit Kaltreiniger bei laufendem Motor prüfen, oder?



   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin moin

@ klinger

überprüf den kontakt im verteiler mal,evtl ist der abstand zu gross.
nimm am besten bremsenreiniger zum leck suchen,lass ihn warm laufen
und dann sprühst bei laufenden motor den vergaserflansch,ansaugrohr
ab und schau ob sich da was verändert

mfg dennis



   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

wenn der Motor im letzten Jahr lief - und jetzt nicht mehr, könnte es am Benzin liegen. Hast Du
im letzten Jahr getankt und jetzt noch den alten Sprit im Tank? War das normales Super?

Super hat im Gegensatz zu Super Plus bis zu 5% Ethanol. Nach längerer Standzeit ist das Super
dann nicht mehr "super". Dann hilft nur neuer Sprit, oder im schlimmsten Fall eine Reinigung des
Vergasers.

E10 ist übrigens noch weniger haltbar als Super.

Für selten gefahrene Fahrzeuge oder zur Winterpause sollte man sich Super Plus gönnen.

Schöne Grüße

JoachimQ



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Hallo Joachim!
Ja und Ja! Ich tanke immer, wenn der Tank noch 3/4 voll ist. Zuletzt Anfang November.



   
AntwortZitat
(@klinger)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Wenn ich Bremsenreiniger auf den Flansch sprühe, geht die Drehzahl hoch.
Darf sie nicht, oder?



   
AntwortZitat
Seite 1 / 3
Teilen: