Gewindefahrwerk im ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gewindefahrwerk im einser

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Gruß alle zusammen

ich wolte mal eure Meinung hören, welches Gewindefahrwerk am besten für den einser geeignet ist.
Ich habe eins von FK ohne Härteverstellung drinn und bin restlos unzufrieden, nach wenigen zentimetern Federweg schlägt die Feder hart auf zuwenig Federweg, so weich das es dem Original sehr nahe kommt.
Bei Bodenwellen federt es zu weich ein, und beim außfedern hängen die Räder in der Luft (weil der zulangsam ausfedert).
Ich fahre mit meinem Golf nicht auf anschlag!!!!!
Sonder ordentlich der wagen ist mir zuschade zum verheizen und sehr tief ist er auch nicht.
Ich will das Fahrwerk tauschen gegen eis mit Härteverstellung, was habt ihr für erfahrungen gemacht, welches ist geeignet für meinen GTI.

Das Sprichwort ist richtig wer billig kauft kauft zwei mal.:)
gruß Kai



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Kai,

mit Fahrwerken habe ich in meinen 16 Golf Jahren schon einiges erlebt, letztlich finde ich das GTI Serienfahrwerk immer noch mit am besten gelungen, zumal es noch schonend mit der Karosserie umgeht.

Auch mit Koni rot hatte ich gute Erfahrungen jedoch weniger mit den Jamex Federn.

Wenn Gewindefahrwerk dann solltest Du folgende wählen:

H&R wenns hart sein darf, Profis kaufen Bilstein - kannst ja mal bei Escher Motorsport fragen vielleicht fertigt er eins maßgeschneidert auf Deine Wünsche,
oder Weitec die haben ein robustes Gewinde welches nicht zu schnell oxidiert.

Ich meine jedoch: Wenn schon denn schon,
nimm Dir doch ein Luftfahrwerk (bullock-style.de) dann kannst Du den Golf hoch und runter stellen wie es Dir gefällt und das auf Knopfdruck!

Dann kauert der Golf ganz dicht über dem Asphalt wenn er parkt, und wenn Du fährst kannst Du es richtig hoch fahren, höher als Serie - kostet natürlich Geld....

Gruß Jörn



   
AntwortZitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo ,
ich denke , mit H&R bzw. KW bist Du in solchen Sachen qualitätsmäßig sehr gut beraten. Nicht zu vergessen Sachs , Bilstein , Koni ; logo , kennst Du ja .

Habe gerade mein Adressbuch nicht zur Hand , aber die Firma K.A.W. ist wohl auch ziemlich fit in Fahrwerksfragen, sowie Abnahme und Abstimmung .Sind wohl auch schon lange dabei , also keine Abzockers . Hatte bisher bei telefonischen Kontakten nur gute Erfahrungen gemacht , sind "echt" kompetent und freundlich . Koni-Experten .

Vielleicht kannst Du Dein Fahrwerk ja an einen reinen Quartermile-Racer günstig abgeben , der weniger Wert auf ein gutes Setting legt , sondern dem es nur um Tiefe geht , da er ja nur geradeaus schnell sein will .

Grüße , Moto-Ray-Va



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Gruß
mein FK Fahrwerk ist fast nei und federt bei Bodenwellen auf der Autobahn (Landstraße:) )bei 180 restlos durch und schlägt immer hart auf die Feder.
ich habe es 1cm höher gedreht als vom Hersteller angegeben so das es etwas Tiefer ist als original, da sind natürlich die Federwegsbegrenzer wierkungslos.
bei unterster Stellung nach Hersteller richtlienien schleift er fast auf der Straße und bei der weichen Federung fährt des teil beschissen.
beim Originalfahrwerk hatte ich das ÖL ausgetauscht gegen Dickflüssiges danach war es Schweine hart (war nur eine spielerei bei langer weile) und die Achsvermessung war überflüssig teuer.
ich glaube eins von H&R oder KW ist schon eine gute Lösung.
Schonwieder ein neues Fahrwerk kaufen ich sag nur, viele Geld in meine Land:).
Kai



   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo Kai,

ich hatte mal ein Gewindefahrwerk von H&R und war super zufrieden. In meinem jetztigen Einser habe ich ein Gewindefahrwerk von Koni. Hat mein Vorgänger gekauft und ich bin damit auch absolut zufrieden. Im Cabrio hatte ich mal Eibach Federn mit Koni Gelb. Auch super. Was ich so bei anderen gesehen habe, kann ich auch nur sagen, laßt die Finger von billigen Fahrwerken. Qualität hat ihren Preis.

Gruß
Frank

http://www.vwTyp17.de



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo leute
nur kurz mein "senf" zum thema fahrwerk im einser (GTI) fahre selber ein WEITEC- gewindefahrwerk - mit härteverstellung (ich glaube GTX heißt die version) schon seit ca 5 jahren.
verarbeitungsqualität ist ok (alles galvanisch verzinkt und sauber gearbeitet.
leider gibts für diese version die ich habe so gut wie keine teile mehr (war das eine vorserienversion, oder so?? keine ahnung)
na jedenfalls ist technisch nix zu meckern - alle dämpfer sind dicht, die gummimanschetten und montageblöcke sind nicht verschlissen.
fahre den GTI aber nur im sommer - also keine bwertung wie es mit salzkorrosion aussehen würde???!!!!
meine einstellung steht ungefähr am unteren drittel - bereift mit 8 x 14 rundum - einstellung der härte ist bei mir auf maximal weich - da läßt es sich fahren. bei maximaler härte und noch kleiner bereifung (8 x 13) die hatte ich für 2 saisons drauf - da war das farhwerk ziemlich hart. in der jetztigen einstellung ist es zwar auch noch hart (wenn man das serienfahrwerk vom GTI als vergleich heranzieht) aber sein wir uns mal ehrlich - welches tiefergelegte fahrwerk kann bei komfort das nonplusultra bieten und soll trotzdem tiefer sein?? - wo nicht mehr soviel fiederweg vorhanden ist - kann auch nicht mehr so weit gefedert werden.

ich kann aber keine beurteilung anderer produkte machen - weil ich nur er"fahr"ungen mit WEITEC bisher gemacht habe.
soll aber trotzdem eine meinung von mehreren widerspiegeln - damit kannst du dir sicherlich ein bild machen

schöne grüße aus österreich
jakob



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ich habe schon fast alles ausprobiert was es an Fahrwerken auf dem Markt gibt, und ich muß sagen mit Weitec war ich sehr unzufrieden. Da war schon nach einen halben Jahr der erste Dämpfer kaputt. Der totale Schrott. Das einzige was ich wirklich weiterempfehlen kann ist H&R und KW. Besonders die neuen KW mit Edelstahldämpfer sind wirklich gut. Aber die kosten halt auch eine menge Kies.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

gruß leute

Danke für eure zahlreichen Infos, ich glaube ihr habt mich überzeugt von H&R u. KW nur welches der beiden kann ich noch gut Fahren wenn es gans hoch gedreht ist, ich will ja auch nicht das die höchste stellung schon zu tief ist.
danke Kai



   
AntwortZitat
Teilen: