Hallo liebe Cabrio-Freunde,
ich möchte Euch meinen neuesten Golf-Zugang vorstellen:
Das Problem ist, daß der Golf ein Gewindefahrwerk hat, mir zu tief auf der Straße liegt und das Fahrverhalten extrem hart ist. Jetzt möchte ich ihn höher stellen, habe aber nicht die geringste Ahnung, welche Höhe ein Golf 1 Cabrio vom Werk aus hat. Vielleicht hat hier ja Jemand die Maße im Kopf 🙂
Danke
Susanne
Hallo Susanne,
durch das höherdrehen eines Gewindefahrwerk, kann man u.U. erreichen, dass es noch härter wird! Sorry, dass ich dir nicht mit maßen dienen kann!
Gruß Holze
Glückwunsch zum neuen Cabrio !!!
Poste doch noch ein paar Bilder mehr. Baujahr ? Motorisierung ?
Ich würde das Gewindefahrwerk gegen das Originale tauschen.
Inserier doch mal bei Golf1.info oder Golfcabrio.de. Vielleicht unter -Tausche-, dann hätten beiden was davon 🙂
Gruß, Andreas
Hallo Susanne,
dann gibt es ja am kommenden Wochenende zwei Premierenauftritte des "neuen" Cabrios...
Ansonsten kann ich mich der Empfehlung von Andreas nur anschließen - bau am besten ein Serienfahrwerk ein. Ich weiß zwar nicht welches Fahrwerk in dem Cabrio ist, aber die meisten der heute verwendeten Fahrwerke dienen nicht dem Zweck das Fahrverhalten zu verbessern, sondern bringen nur den Frontspoiler dichter an die Schienen beim Überqueren des Bahnübergangs. Zur aktuellen Einser-GTI-Zeit wurden Sportfahrwerke daran gemessen, um wieviel Zehntel man damit den kleinen Kurs in Hockenheim schneller, oder auch langsamer, im Vergleich zum Serienfahrwerk bewältigen konnte.
Dazu ein Zitat aus der neuesten Käfer-Revue von Helmut Horn:
"Sie sehen einfach ulkig aus, die alten Käfer und T1-Busse, deren Nasen am Asphalt schnüffeln ..... Lang ist's her, da verstand man unter Tuning die Verbesserung von Fahrzeugen. .... "Hauptsache anders als die anderen Kinder", lautet das Motto."
Also nichts gegen Tuning, aber hauptsächlich zum Verbessern des Fahrens und nicht nur um ein anderes Aussehen zu haben.
Schöne Grüße
JoachimQ
P.S. Nicht, dass es auf Grund meines Alters heißt, der ist aus der "Früher war alles Besser"-Fraktion. Es gibt auch tollen Fortschritt in der Entwicklung, z.B. Geschwindigkeitsmessung per GPS - damit man den Tuning-Erfolg auch messen kann.;)
>>um wieviel Zehntel man damit den kleinen Kurs in Hockenheim schneller, oder auch langsamer, im Vergleich zum Serienfahrwerk bewältigen <a href=" http://konnte.<konnte.<<
Hallo,
Hockenheim ist von mir ganz schön weit weg und hat (wahrscheinlich) mit normalen deutschen Straßen soviel zu tun wie egal welche Partei mit vernünftiger Politik:
für normale Straßen ist aus eigener Erfahrung das Serien-GTI-Fahrwerk das beste. Zumindest im Golf.
Das ein Gewindefahrwerk härter wird wenn man es hochdreht erschließt sich mir nicht. Oder ist damit so hoch gemeint dass die voll ausgefahrenen Dämpfer die Feder drücken? Dann ist es zu hoch.
Grüße, Jörn
So, habe jetzt mal im Internet geschnüffelt, das Gewindefahrwerk, welches in diesem Golf steckt ist nur höhenverstellbar. Die Härte wird wohl bleiben. Ich denke mal, Andreas hat eine gute Idee, vielleicht kann man es tauschen 🙂
Gruß
Susanne
wird der untere federteller nach oben geschraubt,verringert sich der federweg
die vorspannfeder wird ggf. völlig zusammengepresst.. das fahrempfinden wird härter
fürs cabrio (1,6l) habe ich sehr gute erfahrungen gemacht mit gasdruckdämpfern/federbeinen von MONROE in verbindung mit federn von eibach gemacht (E8510-140)
die federn sind als "tuningfedern" mit 30mm tieferlegung angepriesen, aber in realität sind es vlt. max. 10-15mm mit den neuen dämpfern
das steht dem cabrio sehr gut und der fahrkomfort entspricht empfindungstechnisch einem neuwertigen serien GTI
einziges manko, sind schwer zu bekommen die monroefederbeine...aber die dämpfereinsätze für vorne sind wohl noch im handel bestellbar.
ich habe noch nicht so viele Bilder, nehme noch die von Claudia, von der ich den Wagen bekommen habe. Hier noch eins:
98 PS, Baujahr 1989, dunkelblaue Lederausstattung mit dunkelblauer Persenning und eine rote Persenning. Wirst ihn bestimmt beim Stammtisch sehen 🙂
War eher Zufall, weil ich den Wagen von ihrem Freund im Visier hatte, der steht in der Golf1 IG in den Kleinanzeigen, unter dem 21.04.. Ist schwarz, hat auch viele Extras, aber mich hat die weiße Farbe als Sommerauto dann doch mehr überzeugt.
Gruß
Susanne
Sehr schön, freue mich ihn mal live zu sehen ...
Danke an Iltisteile, für die schöne erklärung, meiner etwas schwammigen Aussage bezüglich der härte von Sportfahrwerken!
(aus der Sparte: Mein gefährliches Halbwissen!)
An Susanne:
Ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen! Tausche das Fahrwerk aus!
Gruß Holze