Benachrichtigungen
Alles löschen

Getriebeumbau

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Getriebeumbau

Neues Problem: beim Golf1 Cabrio Bj 90 ist ein AUG Getriebe eingebaut. Dieses hat meiner Meinung nach eine unmögliche Abstufung. Auch die Gesamtspreizung ist zu gering .

Deshalb habe ich mir jetzt ein sogenanntes 4+E Getriebe (FF) besorgt. Dieses hat eine etwa 25% größere Spreizung, 15% längerer 5-Gang, drehzahlabsenkend und eine etwa 10% kürzere Übersetzung in den unteren beiden Gängen. (Anfahren, Kurven, Serpentinen und auch Anhängerbetrieb) Das Getriebe kenne ich eigentlich gut von meinem Golf1 D und denke auch die Abstufungen sind ideal. Mehr werdet ihr hören wenn ich damit Erfahrungen habe.

Ich habe das AUG noch nicht ausgebaut, deshalb vorweg ein paar Fragen, um bestmöglich auf Überraschungen vorbereitet zu sein.

Ich habe jetzt festgestellt, dass die Flansche für die Antriebswellen beim AUG größer sind als beim FF. Die Flansche sind nur mit Sprengring gesichert. Lassen sich die größeren Flansche an das Getriebe anbauen? Ist die Vielzahnwelle kompatibel?

Muss ich sonst noch mit Überraschungen rechnen?

Danke schon jetzt für die Hinweise


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin
Grundsätzlich kanst du alle Getribe
mit Ausnahme die vom kleinen Motor verbauen .Die Flansche kannst du tauschen, dan past wieder alles .
PS :tausche gleich den Simmerring um die Ausrückstange.
MFG Ralf


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
so schlecht kann das AUG Getriebe eigentlich nicht sein, alle GTIs sind ab 83 so abgestuft (Kennbuchstabe 7G, 9A).
Ist zwar auch nach meinem Geschmack etwas kurz, deswegen habe ich auf 8A(4T) aus Golf 2 TD umgebaut.
Aber die Gesamtübersetzung ist doch so gewählt das er bei Höchstgeschwindigkeit ca. beim roten Bereich hängt und die ersten 4 Gänge sind gleichmäßig dazwischen, also doch eine typische 5-Gang(und nicht 4+E) Abstufung.
Die Flansche so tauschen kann Probleme aufwerfen, die älteren Getriebe haben einen kleineren Dichtringdurchmesser, irgendwann hat VW das verstärkt.
Müßtest Du an grünen Ringen um die Flansche am Getriebegehäuse an deinem AUG erkennen können, die dürfte das wesentlich ältere FF nicht haben.
Außerdem kann es nicht angehen das die ersten beiden Gänge kürzer sind beim FF, die Gangübersetzung ist ca. dieselbe und durch die längere Achsübersetzung werden auch schon diese Gänge länger.

Gruß, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

nochmal Hallo,
man sollte solche Antworten nicht mit gefährlichem Halbwissen aus dem Kopf schreiben, also bevor jemand meckert:ich hab das FF mit dem 4T verwechselt.
Bei FF und AUG sind die ersten beiden Gänge gleich, beim FF ist die Achse kürzer, die Gänge 3 bis 5 werden wesentlich länger, deshalb stimmen die von Dir gemachten Angaben, tut mir leid!

Gruß, Jörn


   
AntwortZitat
Teilen: