Hallo,
mein Automatikgetriebe (51kw Motor) ist beim Fahren sehr laut. Beim Rückwärtsfahren klingt es noch gräßlicher.
Ich werde als erstes Mal das Öl wechseln.
Jetzt habe ich hier aber noch etwas von einem Sieb gelesen daß man reinigen soll. kann mir bitte jemand erklären wo ich dieses Sieb finde und ausbaue.
Im Voraus schon mal danke
Gruß
Christof
Hallo Christof,
kann Dir zwar leider nichts zur Reparatur und Wartung sagen, habe aber ein Automatikgetriebe von VW (Austauschgetriebe, KB: EQ) mit passenden Antriebswellen günstig abzugeben, falls Deins ersetzt werden muss.
Wenn Du Interesse hast, schick einfach eine mail (vwautoteile@gmx.de).
MfG
Matthias
Hallo,
wenn es gräßliche Geräusche macht, kann das vielerlei Ursachen haben.
Beschreib mal so gut wie möglich, wann es wie klingt. Ich meine:
-in welchem/allen Gängen
-kalt/warmgefahren
-drehzahlabhängig?
Der Ölstand soll bei LAUFENDEM Motor in Wählhebelstellung "P" (sonst fährst du dich selbst über den Haufen....) zwischen den Markierungen am Peilstab stehen.
Zum Abwischen des Peilstabes keinen fusselnden Lappen nehmen, das kann nachher für Schaltstörungen sorgen. Riecht die ATF-Flüssigkeit (=Getriebeöl) verbrannt? ist sie schon schwarz? Dann besteht Handlungsbedarf. Selber machen ist möglich, aber nicht zu empfehlen. Selbst in den Original-werkstatt-Reparaturbüchern (von VW für die Werkstätten) ist nur der Komponenten-Tausch beschrieben. Das angesprochene Sieb sitzt auf der Rückseite des Getriebes vor der linken Antriebswelle unter dem schwarzen Deckel. Peinliche Sauberkeit beachten. Und beim Ausbau: zweiter Helfer ist notwendig, das Getriebe ist SAUSCHWER.
Die ATF soll alle 40.000km gewechselt werden, im Zweifel wechseln.
Gruß, Stefan.
Hallo,
das selbe bei meinem 51 kW Automatik auch,es singt beim fahren ab ca. 30 km/h.Habe hier auch schonmal gefragt.Ölstand ist genau in der Mitte,habe gehört das die älteren Automatikgetriebe schon etwas Geräusche erzeugen.Vielleicht ist es aber auch ein Lagerschaden?
Beim Fahren brummt es sehr laut. Die Gänge schalten alle durch, hoch und runter.
Aber beim Rückwärtsfahren rasselt es sehr Metallsich wie wenn Teile darin lose wären. Es klingt dann wie wenn man eine Eisentange über den Boden zieht.
Öl ist glasklar(rot) genug drin.
Wie erkenne ich einen Lagerschaden? Die Räder drehen etwas schwer, wir dachten das käme von den verrosteten Bremsen. Bin ja erst ca 2000m gefahren. Vielleicht sollte ich doch mal ein paar Kilometer fahren.
Gruß
Christof
ich habe ein EV Getriebe drin.Mir wurde jetzt ein EQ Getriebe angeboten. Nach der Getriebeliste hier sind beide im 1,5 Liter 51 KW verbaut worden. Gehe ich richtig in der Annahme daß ein EQ Getriebe bei mir passen würde?
viele Grüße
Christof
> Selbst in den Original-werkstatt-Reparaturbüchern (von VW für
> die Werkstätten) ist nur der Komponenten-Tausch beschrieben.
Das ist nicht richtig. Es gibt zwar einen Leitfaden, der nur den Komponententausch beschreibt (nämlich diesen hier: http://www.golf1-ig.de/golf/facts/manuals/index.php?manual_id=36) . Es gab aber ebenso Leitfäden, in denen zusätzlich zum Komponententausch als einfache Reparaturmöglichkeit, auch alle komplexeren Reparaturvorgänge im Detail erläutert sind. Siehe z. B. diesen Leitfaden: http://www.golf1-ig.de/golf/facts/manuals/index.php?manual_id=20
Grüße, Dirk
leider kann ich aus Deiner Antwort nicht herauslesen ob es möglich ist oder nicht.
Das war auch eine Anmerkung zu einem der vorherigen Beiträge.
Grüße, Dirk
Bin etwas irritiert, im VW Rep-Leitfaden ist das Komplette zerlegen beschrieben zumindest in meiner Ausgabe von 8/76 (Komplettesbuch)
@ Thomas J.
Wenn du meinst das er wie ne Strassenbahn klingt, das ist normal.
Hallo Christof,
mir ist da noch was eingefallen: Macht er diese Geräusche auch im Leerlauf bei stehendem Fahrzeug?
-Vielleicht ist die Verschraubung Drehmomentwandler/Schwungscheibe locker? Würde mich zwar wundern, aber möglich wäre es.
weitere Info: Der Automatik hat kein "richtiges" Schwungrad, wie die Schaltwagen, sondern nur eine Blechscheibe (mit Zahnkranz für den Anlasser) an der Kurbelwelle angeschraubt, an der wiederum der Drehmomentwandler mit lediglich drei Schrauben befestigt ist.
Die EV/EQ Getriebe sind gleich und wurden z.B. auch im Einser-Cabrio bis 10/82 am 1,5er verbaut.
Übersetzungen: 1.Gang: 2,55 2.Gang: 1,45 3.Gang: 1,00 Rückwärtsgang: 2,46 Achsantrieb: 3,76.
Wenn es für kleines Geld zu haben ist, dann solltest du es dir zulegen. Was ein kleiner Preis ist, mußt du selbst entscheiden/herausfinden und ich werde jetzt hier auch keinen Preis nennen, was du bezahlen kannst und was nicht. Nur soviel: Ich habe letzten Sommer eines für 1,- im auktionshaus gekauft, das sollte kaputt sein, war aber nur zu wenig Öl drin (und der Verkäufer wollte es nur weghaben). Abholfahrstrecke war dann aber einfach 350km. also doch nicht ganz geschenkt.
@Rudi:
Wie ne Straßenbahn? dann wird es aber im Endstadium sein. Im Ernst: Ich hatte letztens die Gelegenheit einen 2er mit 90 PS und Automatik zu fahren, der war nicht übertrieben laut, nicht lauter als unser Fünfgang.
Gruß, Stefan K.
"""""""""""""""""""Abwrackprämie?! OHNE uns!!"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
P.S.: Den Aufkleber muß sich jeder momentan noch selber machen, ich benutze dazu Klebebuchstaben aus dem Baumarkt.
@ Stefan: Doch, genau SO deutlich will ich es sagen!
in ein anderes Forum gab neuerdings ein Golf 1 Automatic Fahrer (sein Auto: ein 75er LS) den Tipp im Falle eines wechsel von das original Automaticgetriebe mit ein anderes Automaticgetriebe, sollte man sich besser eins vom Golf 2 mit 1,8L nehmen, diese Kombi, also Golf 1 mit Golf 2 1.8 Automaticgetriebe, sei viel ruhiger als mit ein original Golf 1 Automaticgetriebe, speziell auf der Autobahn.
@ Stefan K.
War so n leises geräuch wie eine, war auch bei einem Jetta D Automat den ich Probe gefahren aber leider nicht bekommen habe (EBBE)
Hallo zusammen habe gerade Umbau von 40KW NZ mit Schaltung auf 1,8 Liter RP Motor( 66 KW) mit 3 Gang Automatik TJF ( von 1990 )vollendet. Motor sprang gleich an,läuft super aber das Teil schaltet auf D nicht hoch,lege ich die 2 ein schaltet er und geht ab bis ca.140 km/h.Kik Down funktioniert natürlich auch nicht.Das Spenderfahrzeug war ein Unfallfahrzeug mit Frontschaden,welcher seit August 2009 gestanden hatte. Sollte die lange Lagerung über Winter usw etwa die Ursache sein oder hat jemand eine Ahnung was ich machen könnte ohne das Teil gleich wieder auf ein Schaltgetiebe umzubauen.
ATF Flüssigkeit sieht ziehmlich dunkel aus,Brandgeruch konnte ich nicht feststellen.