Getriebegeräusche
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Getriebegeräusche

(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
Themenstarter  

Hallo,

heute hat sich offensichtlich mein Hauptbremszylinder verabschiedet.
Die Vorderachse bremst ein bisschen mit,
ohne daß das Bremspedal belastet wäre.
Die Felgen werden bei normaler, kurzer Fahrt sehr heiß.

Dabei habe ich nebenbei festgestellt, daß sich die Räder auch ohne Bremssättel nur schwer drehen lassen,
und daß dabei das Differential Geräusche macht.
Ich halte das für einen Lagerschaden des Differentials.
Hat jemand dazu eine Meinung?
Getriebe ersetzen oder läßt sich das günstiger reparieren?
Oder muß das so sein? 😀

Das konnte ich vorher nicht hören, das -bisher- defekte Radlager und die
Windgeräusche des Dachgepäckträgers haben die Geräusche übertönt.

Eine Seite vom Golf aufgebockt, das Rad hin- und herbewegen:

https://www.youtube.com/watch?v=TWp41vSoWAs
https://www.youtube.com/watch?v=3LF6bhBYwno

Der Getriebekennbuchstabe ist "7A".
Mein "FF" in einem anderen Golf ist bei den gleichen Bewegungen kaum hörbar,
die Räder lassen sich auch mit Bremssätteln leicht bewegen.

Gruß Jan S.



   
Zitat
(@stefan-k)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 145
 

Moin Jan,
bevor du das Getriebe rausschmeißt, laß erstmal alles noch vorhandene Getriebeöl ab und lese im Sumpf.... sind dort metallisch schimmernde Teilchen drin, oder ist das Öl nur dunkelgelb mit ein bischen schwarzem Dreck?
Das von dir im Video gezeigte Klackern beim Hin und Herbewegen der Antriebswellen deutet erstmal noch nicht auf einen ernsten Schaden hin, das machen ALLE Antriebswellen nach einer gewissen Laufzeit. Solange beim Kurvenfahren noch keine KLACK-KLACK-Geräusche zu hören sind, weiterverwenden.
Wenn du mal beide Wellen am Getriebe abschraubst, kannst du mal bei eingelegtem Gang und stehendem Motor nacheinander an den Flanschen drehen, geht das leicht, oder sehr schwer?
Kannst du die Flansche radial wackeln, also nach oben und unten?

Bei meinem 2er TD hatte sich nach fast 360tsd km das rechte Difflager verabschiedet, repariert hab ich´s nicht, sondern ein gebrauchtes 4T eingebaut, das aber vorher mit allen neuen Dichtungen ausgestattet, die ich kriegen konnte.
Speziell die Reparatur der Diff-Lager ist nicht ganz ohne, denn die müssen ausdistanziert werden und anschließend wird mit einer Art feinfühligem Drehmomentschlüssel die Selbsthemmung kontrolliert, sprich: wie schwer die neuen Lager laufen müssen. Guter Gebrauchtersatz ist momentan noch das Mittel der Wahl, erst recht für den, der die Werkzeuge nicht hat.
Machen kann man alles, sicher....

Und zu den Bremssätteln: wenn du die Bremsschläuche eh abgeschraubt hast, um den HBZ zu wechseln, dann sollten sich die Räder aber drehen lassen, wenn am Sattel nix faul ist.

Halt uns auf dem Laufenden!

Grüße,
Stefan.



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
Themenstarter  

Hi Stefan,

>Das von dir im Video gezeigte Klackern beim Hin und Herbewegen
>der Antriebswellen deutet erstmal noch nicht auf einen ernsten Schaden hin,
>das machen ALLE Antriebswellen nach einer gewissen Laufzeit.
>Solange beim Kurvenfahren noch keine KLACK-KLACK-Geräusche zu hören sind, weiterverwenden.
Zumindest die rechte Antriebswelle ist fast neu. (Und zu den Bremssätteln: wenn du die Bremsschläuche eh abgeschraubt hast,
>um den HBZ zu wechseln, dann sollten sich die Räder aber drehen lassen,
>wenn am Sattel nix faul ist.
Auch mit abgeschraubtem Sattel dreht sich das Rad relativ schwer, und dreht nicht nach. (Beide Seiten)
Beim zweiten Golf dreht das Rad sogar mit angeschraubtem Sattel noch ein Stück nach.
Und der steht seit etlichen Jahren.

Grüße, Jan S.



   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 215
 

Naja, Ansichtssache.
So ein 020er ist mit etwa 500,-€ auch inkl. Garantie i.O. zu bringen.
Ich habe da mit Gebrauchtteilen unbekannter Herkunft nie gute Erfahrungen gemacht. Am Ende ist es günstiger, das Getriebe auszubauen und i.O. bringen zu lassen.



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
Themenstarter  

@Saxcab:
Im Prinzip gebe ich Dir Recht, es ist ein Glücksspiel.
Wenn man einen einzigen "Fehlkauf" macht, ist man mit dem zweiten
schon fast im Bereich der Reparaturkosten...
Allerdings hält auch ein schon gebrauchtes Getriebe bei meinen wenigen Fahrleistungen schon sehr, sehr lange.
Mal sehen, ob sich evtl. ein FF auftreiben läßt, sonst lasse ich das alte 7a vielleicht auch instandsetzen.

Mit Motoren hatte ich irgendwie nie Glück.
Nur der, der komplett revidiert wurde, machte nie Ärger.
Alle anderen hatten entweder keine Leistung oder waren Ölquellen...

Grüße, Jan S.



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
Themenstarter  

Hallo,

Antriebswellen abgeschraubt.
Läuft (Leerlauf) ein bisschen rauh, könnte aber schlimmer sein?
Wie ist eure Meinung?
https://youtu.be/fNZAm95wlXI

Ich werde die linke Antriebswelle mal wieder anschrauben,
um zu sehen wieviel Spiel darin ist.
Vielleicht ist es ein Mix aus müden Differentiallagern und müder linker Antriebswelle?

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@saxcab)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 215
 

Ich kann da nichts schlimmes erkennen.
Ist genügend Öl im Getriebe, sind die richtigen Wellenlängen verbaut?



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
Themenstarter  

Hallo Andre,

ist das Getriebe nicht zu laut?
Würde zu den mahlenden Geräuschen während der Fahrt passen.
Mein FF in einem anderen Golf ist leiser.
Wellenlängen stimmen mal sicher,
Öl muss ich gucken.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
Teilen: