So einfach, wie ich es mir vorgestellt habe ist der Getriebeumbau AUG gegen FF nicht. Deshalb ein paar Fragen an unsere Getriebespezialisten.
Das FF Getriebe hat 96mm Flansche, diese lassen sich zwar entfernen, aber die 102 mm Flansche des AUG sind zu groß. Der Abstand zum Gehäuse reicht nicht. Ich vermute, dass die 5-Gang Getriebe beim Golf1 ein anderes Getriebegehäuse mit geringerem Wellenabstand hatten. Soweit ich weiß hatten alle Golf1 5Gang Getriebe die 3,89 er Achübersetzung. Hatten alle Golf 1 nur kleine Flansche, auch die letzten GTI?
Kann es sein, dass die Golf2-Getriebe wie 4S, 4T und eben auch das AUG des Golf1 Cabrio einen größeren Wellenabstand haben.
Kann mir jemand sagen ob die 4S oder 4T auch die großen 102mm Flansche haben? Dann wäre das 4S wohl gut geeignet.
Der 5te Gangradsatz soll ja recht einfach zu tauschen sein. Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gesammelt, oder überhaupt ein Getriebe komplett zerlegt. Ich würde mich über Informationen freuen und ggf auch gerne mal ein persönliches Gespräch zwecks Erfahrungsaustausch führen
Ich weiß, dass ich einen eigenartigen Wunsch habe, aber ich möchte gerne die unteren Gänge kürzer und oben einen Spargang haben.
Eine weitere Möglichkeit wäre noch das Getriebe vom G60, aber da ist so weit ich weiß Seilzugschaltung und hydraulische Kupplung angesagt. Hat jemand schon einmal einen solchen Umbau gewagt?
Danke bereits im voraus für die Hilfe.