Hallo,
nein, Du brauchst ein rotes Ritzel, 4S hat ein graues. Sonst zeigt Dein Tacho zu wenig an. Du musst aber nicht die ganze Welle tauschen, es reicht das Ritzel - ist nur aufgesteckt. Tacho mit 950 kann bleiben.
Aber ein neues kostet "nur" ein paar €...
Ansonsten haben alle Getriebe mit 3.65 / 3.67 er Achsübersetzung ein rotes, ebenso das "GE" aus dem GTI (4 - Gang). Die 3.9 er Achse hat grau / natur, also auch mal beim Schrotti schauen.
Tschüss Frank
Hallo,
vergessen...
Also wenn das Getriebe schon mal draußen ist, sollte man noch ein paar Euro ausgeben und nicht nur die angesprochenen in der Kupplungsglocke ersetzen, am besten die der Achsflansche gleich mit und dabei kontrollieren, ob die Achsflansche eingelaufen sind, ggf. auch ersetzen. Es ist ärgerlich, wenn man sich ein paar Tage später im Auto damit rumquälen muss, wenn man es vorher leichter hatte. Oder man hat Glück, und es tropft nichts - ich hatte zwei mal Pech und das hat mir gereicht...
Und auch wenn VW sagt, das Getriebeöl ist eine Dauerfüllung - als ich meins offen hatte, habe ich gesehen, was es bedeutet: Schlamm. Also ruhig noch neues Öl drauf und ein Wechsel nach einer gewissen Laufleistung ist auf jeden Fall kein Fehler. Aber man muss es erst selbst sehen, damit man es glaubt.
Tschüss Frank
PS: Der kleine Simmerring für die Ausrückstange ist KEIN Schnäppchen, ich glaube der kostet um die 10 Euro. Ebenfalls einen Blick auf Kupplung und dahinterliegenden Simmering mit Dichflansch nicht vergessen, wenn das Getriebe einmal draußen ist.
Hallo Frank,
prinzipiell hast du mit dem KW-Dichtring recht, aber die Kupplung wird etwa noch 30.000km halten, allzu versifft ist es dahinter nicht, werde das Getriebe aussenrum abdichten und dann erstmal einbauen. Bis die Kupplung am Ende ist, wird es halten.
Dichtring kostet i.d. Tat 9,56 Euro, frechheit, werde mal nach Gleichteilen umschauen.
Dafür sind die Wählstangen recht preißwert im Vergleich zu denen beim Einser.
Hattest richtig getippt: am Tachowellenrest, welcher im Getriebe steckte, war ein rotes Ritzel dran.
Gruß, Stefan.
Hallo,
habe ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe mir einen Caddy Bj. 91 gekauft mit einem nicht eingetragenen Motor, den ich aber für den nächsten TÜV eingetragen haben muß. Jetzt habe ich das Problem, das der TÜV eine Bescheinigung vom VW Hersteller haben will, das der Motor und das Getriebe sowie die Bremsanlage identisch sind mit dem Golf II GDT,z.B. mit dem 1,8 L 70 KW/95 PS.
Mein Motor im Caddy ist ein Turbo Diesel 1,6 L 59KW/80 Ps mit Ladeluftkühler mit dem Motorkennbuchstabe SB das Getriebe dazu hat die Bezeichnung 4 S 20022. Jetzt habe ich in eurem Forum gelesen, das dies nicht passt !???? Wurde bei dem GTD KB SB ein anderes Getriebe benutzt? ist das wirklich so?
Wie würde was zusammen passen oder besser gesagt welches Getriebe gehört zu diesem Motor. Am Ende ist die Bremsanlage auch nicht die richtige. Kennt sich jemand zufällig mit diesem durcheinander aus? wäre super wenn mich jemand aufklärt.
Grüße
Claudi
Schau mal hier http://www.vwcaddy-forum.de
Hier sind welche die so einen Motor bei sich drin haben
Am besten gehst du zu GTÜ die sind da etwas kompetenter.
hi kann mir jemand helfen habe einen 77er golf 1 1,5 diesel mit 4 gang würde aber gerne ein 5 gang haben wegen geringere drehzahl bei der endgeschwindigkeit was war da das richtige für mich ?
Moin Moin,
Ich hab ein Golf 3 Cabrio Bj 98 1.6L 105Ps mit 5Gang Handschaltgetriebe. Leider ist mir das Getriebe zu kurz übersetzt (Beispiel: 3800Rpm im 5Gang = 120Kmh) gibt es ein Getriebe das auf meinen Motor, Kupplung, Schaltgestänge und Antriebswelle passt das ab dem 3 Gang Länger oder Generell etwas länger übersetzt ist?
Danke schon mal im voraus !