Getriebeübersetzung...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Getriebeübersetzung Golf Cabrio b.z.w. Golf 2 `90

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörn,
ja das stimmt, das Cabrio hat ein 4T drin, drum ist mir ja auch erst der Unterschied zum 4S aufgefallen. Das GTD-Getriebe muß ich morgen erst nachsehen, der Wagen war EZ 1/86, also noch mit Dreiecksfenstern vorne.
Und mal noch so ne Spezialfrage, speziell für dich Geht-nicht-gibts-nicht-Bastler:
Wäre es möglich, aus den Gangrädern eines 4+E 020ers ein 3+E 084er ähnliches zu bauen? Die Zähnezahlen sind ja manchmal gleich, oder sind es NUR die Zähnezahlen und sind die Räder sonst ganz anders?
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich bin zwar nicht Jörn, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das geht. Das 084 / 085er Getriebe ist anders. Schon beim 020er kann man nicht immer ohne weiteres "quertauschen", da Wellendurchmesser und Sicherungen der Räder auf den Wellen mitunter anders sind. So weit mir bekannt, fing das beim 2Y (16V) an, da es verstärkt wurde.
Aber genaue Auskunft kann hier nur der Teilefilm geben. Doch ich würde mir hier nicht so viel Hoffnung machen, und Neuteile, damit meine ich jetzt Gangradpaare, sind recht teuer.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@Frank: Du bist als Ratgeber natürlich auch gerne gehört, keine Frage.
Zu den Gangradpaaren: Für das 020er 3+E gibt es vermutlich noch welche, wie schon vermutet: sehr teuer.
Anders dagegen beim 084er 3+E: hier gibt es überhaupt keine einzelnen Räder mehr, mit Glück noch ein normales 4-Gang. hatte mal überlegt, für meinen 60PS Formel E (ja, es ist ein Eigenbau 🙂 ) ein solches 084er 3+E aus einem alten Gehäuse und neuen Rädern zu bauen. Hab dann aber doch noch eines gefunden, Verbrauch damit ca. 7,4 Liter auf 100km.
@Jörn: ja, das GTD-Getriebe ist ein 4T, habe auf meiner "Inventurliste" nachgesehen. Hat aber schon 252.000km drauf, habe ein weiteres 4T angeboten bekommen, das hat nur 130.000km drauf und ist vom Preis her i.O. Werde nun das bessere 4T einbauen und das vom GTD als E-Teile aufheben.
Grüße, Stefan.


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
es gibt so Dinge die fasse ich freiwillig nicht an: dazu gehört der Polo Motor mit seinen Anbauteilen im Golf. In einen Golf gehört ein 827er Motor. Daraus ergibt sich das ich mit anderen als 020er Getrieben noch nicht zu tun hatte (auf Golf 1/2 bezogen).

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
ich habe mal ein bischen gerechnet: (Radumfang angenommen 1,75m)

mit 4S Getriebe 107 km/h bei 3000,

mit FF Getriebe 113 km/h bei 3000,

mit 4T Getriebe 115 km/h bei 3000,

mit 9A Getriebe 96 km/h bei 3000,

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ein 020er als 3+E kannte ich noch nicht, vom 084er kannte ich es vom Formel E aus dem Jetta eines Schulkollegen.
Zum 084 / 085er Getriebe kann ich leider auch nicht viel sagen.

Ein 020er Getriebe lässt sich recht einfach instandsetzen, bzw. umbauen.
Ich hatte immer ein Problem damit, dass es entweder recht kurze 5 Gang oder lange 4+E (mit großen Schaltsprüngen) gab. Aus einem defekten 9A (Lagerschaden Abtriebswelle), habe ich mir "meinen Traum" zusammengeschraubt, Gänge 1,2,3 sind noch 9A, die Gänge 4 und 5 mittels (neuer) Zahnradpaare verlängert. Die Gangsrünge sind recht gleich (Getriebschaubild), im 5. Gang entspricht es dem "4S", aber die unteren Gänge sind durch die längere Achsübersetzung des 9A im Vergleich zum 4S nicht zu kurz. Lässt sich sehr gut fahren, sicher auch mit den normalen GTI Motoren, evtl. auch Diesel. (Ich habe bei mir den 9A - Motor mit ABF Nockenwellen drunter)
Verbrauch: je nach Fahrweise und Gegebenheit: 6.5 - 9.0 Liter / 100 km, im Schnitt (man will ja etwas Spaß haben) etwa 8.0. Richtig teuer wird nur Autobahn jenseits von 150, aber der cw - Wert ist nun mal nicht besser. Mit 120 kommt man auch voran.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Frank,
das 020er als 3+E ist das andere"echte" Formel E Getriebe.
Ein Golf, egal welcher, der ein 4+E drinhat, ist kein Formel E. Nur die Gölfe mit dem 3+E, also der hochverdichtete 50PS 1100er (084) und der 1600er Diesel (Kennbuchstabe GL, wie gaaaanz laaaang, grins.....) , so wie meiner, hatten auf der Heckklappe den Schriftzug " FORMEL E". Polo 1/Derby nur mit Benzinmotor, gab da keinen Diesel.
Und damit wir die kleinste Gruppe nicht vergessen:
Beim Jetta war es genauso, der hatte als Formel E auf dem Kofferraumdeckel einen Spoiler, der Golf dagegen den großen Frontspoiler wie der GTI und GTD. Beide, sowohl Jetta Formel E als auch Golf Formel E haben die A-Säulenverkleidungen und eine Schaltanzeige, wobei die Verbrauchsanzeige mit dem Zeiger nur im Benziner eingebaut war.
Anders sah die Sache beim Audi 80 und Passat/Santana aus, die hatten STOP-START Funktion und ich glaube 5-Gang.
Und: mittlerweile dürften FORMEL E, egal ob Golf oder Jetta und die anderen, auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Volkswagen auf den vordersten Plätzen liegen.
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
an die Formel E Diesel hatte ich nicht gedacht, klar, die haben ein 020er...
An den Jetta C Formel E von meinem Schulfreund kann ich mich noch erinnern, der war Monaco - Blau, und 3 türig, und im August 1981 zugelassen. Aber er war auch der letzte Besitzer (1997), der Jetta war ziemlich gammlig, dann ist dem noch einer hinten links in den Radlauf gefahren - und ich habe das Teil dann ausgeschlachtet (bitte keine Anfragen, es ist nichts mehr da).
An den Spoiler kann ich mich noch erinnern ebenso die A - Säulenverkleidungen, und dass es "ein besonderer 50 PS Motor" war, habe ich erst erfahren, als er Super Plus 98 getankt hatte, und ich dumm gefragt habe, was der Quatsch soll. Später war man klüger. Scheinbar hatten die Formel E auch immer eine Analoguhr, ich habe bisher weder welche ohne (wie "C", der Jetta war es auch) noch mit DZM gesehen.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ja, da hast du fast recht mit der Uhr, aber nur bei den Formel E von 11/80 bis 7/81. Bis dahin basierten die Formel E Modelle immer auf der L-Ausstattung, also mit Uhr und Tages-km-Zähler. Und großer Mittelkonsole wie im GTD/GTI, aber ohne Zusatzinstrumente.
Ab 8/81, also MJ 1982, war das Formel E-Paket auch für die Grund-( C ) Ausstattung zu haben.
DZM im Formel E sind alles Umbauten.
Ich habe auch bisher noch keinen "C" Formel E gesehen, aber ich werde am Samstag zu jemandem fahren, der einen hat. Siehe Forumsmitglied "Rudi".
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Mein C hat eine Uhr und den Tageskilometerzähler.
Es ist der vom Marktplatz.


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo Frank,
wie kriegst du die ersten 3 Gänge auf "9A" und den fünften auf "4S"?

Die haben unterschiedliche Achsübersetzungen.

Zum Formel E: es stimmt das das GL im E-Gang etwas länger ist als das FF (ist aber so gering, kann man vernachlässigen) . Nur sind die Gangsprünge viel zu groß, würde ich mir freiwillig nie einbauen. Und beim originalen Formel E war auch die Anhängelast geringer.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Jörn O.:
Basis war ein defektes "9A" Getriebe aus meinem Winter "GTI" (Golf II GTI, Bj. 5/84), das aber einen Lagerschaden hatte. Ich habe das Teil dieses Jahr im Februar mal geöffnet (ich bin eher Elektriker als "Hardcore Mechaniker") und mir gesagt: kaputt machen kann man nichts mehr, also los. Das Getriebe entspricht dem "9A" bis auf die Gangradpaare vom vierten und fünften Gang. Die stammen aus den Golf III Getrieben. Beim Serien "9A" (wie bei allen kurzen 5 Gang Getrieben) ist der Sprung zw. dritten und vierten Gang recht klein (sieht man schön im Getriebeschaubild), und ich wollte einen Kompromiss zwischen 4+E und 5-Gang.
Ich habe mit mehreren Varianten in der Theorie experimentiert, müsste aber die sein:

Achse 66 - 18 (3,667)
1) 38 - 11 3,455 12,669 50 - 9A
2) 36 - 17 2,118 07,767 82 - 9A
3) 39 - 27 1,444 05,295 120 - 9A
4) 32 - 31 1,032 03,784 167 - CHB (Golf III)
5) 33 - 41 0,805 02,952 215 - CHE (Golf III)

beim "9A" Serie sähe das so aus:

4) 35 - 31 1,129 4,141 153
5) 42 - 47 0,894 3,278 193

Von links nach rechts: Gang) Zahnradpaar Gangübersetzung Gesamtübersetzung Vmax bei 6000 U/min - Getriebeherkunft, also aus welchem Getriebe kommen die Zahnräder. Abrollumfang mit 1.76 m (185/60 R14) gerechnet. Das "4S" hat im fünften Gang die gleiche Gesamtübersetzung, wenn diese auch anders entsteht (Gang länger, Achse kürzer).

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
klar, wenn man auf andere Teile als Golf 1/2 zurückgreift geht das. Wäre mal ne Überlegung wert, mein jetziges 8A + langer 5ter Gang ist auf jeden Fall zu lang. Bei muß ich da eh.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
diese Kombination kann ich nur empfehlen. Ich fahre oftmals Autobahn, und da nervt es mich, wenn bei 130 schon 4000 auf dem DZM stehen (7G / 9A).
Kostet unnötig Sprit und macht Krach.
Ich hatte vorher am DX auch ein FH (= FJ / FF), auch das zog der Motor ohne Probleme, nur berg - hoch hat man die recht großen Schaltsprünge als Handycap empfunden und wünschte sich wieder das 7G / 9A. So habe ich den Kompromiss gesucht, und ich denke auch gefunden.

Wenn Du Teilenummern wissen willst oder sonstiges, einfach bei mir melden.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo nochmal,
habe das 4T soeben abgeholt und habe noch eine Frage dazu:
Kann die Tachowelle mit dem Antriebsritzel vom 4S weiterverwendet werden? Es geht um die Zähnezahlen des Antriebsritzels. Ich habe zwar noch von dem 4T von meinem GTD die Tachowelle, finde sie aber momentan nicht, zuviel Golfzeug in zu kleinem Raum...... 🙂 .
Der Tacho kann ja weiterverwendet werden, Wegdrehzahl 950.

Kann leider momentan nicht im XXXX nachsehen, da ja Wochenende ist.........
Vor dem Einbau Dichtringe der Kupplungsdruckstange und der Eingangswelle tauschen? 130.000km.
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: