Getriebeübersetzung...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Getriebeübersetzung 7A ?

(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Kennt jemand die Getriebeübersetzungen des VW "7A" Getriebes?

Gruß Jan S.


   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Jan!

1. Gang 38:11=3,455
2. Gang 35:18=1,944
3. Gang 36:28=1,286
4. Gang 30:33=0,909
5. Gang 37:52=0,712

Achsantrieb 67:17=3,941
Tachoritzel milchig-grau

SVA, Konus (??), Gelenkwellenflansch 90mm

Ich hoffe das hilft dir weiter!

Sepp


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Danke, genau das habe ich gesucht!
Das ist also ein ganz normales 4+E.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Jan!

Bis auf die SVA....

Sepp


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Was ist eine SVA?

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Schalt- und Verbrauchsanzeige, nehme ich an?


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Jan und Jörn!

Richtig, somit 2 Schalter dran und ein großer Stecker. Einmal liegt da der Rückfahrlichschalter, zum anderen der höchste Gang. Dieser 2. Schalter ist dafür zuständig, daß die Meldung hochschalten (gelbe LED im Cockpit) ausbleibt im 5. Gang (bei meinem GL-Getriebe im 4. Gang).

Somit ist das zwar von der Übersetzung ein normales Getriebe, hat aber Zusatzfunktionen!

Suche aber selber noch jemanden der mir den Hinweis "Konus" erklären kann. Er soll im Technischen Merkblatt 3 Seite 2 zu Getriebe 020, 5 Gang drinstehen, besitze ich leider nicht...

Sepp


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Das ist Interessant und macht Sinn.
Den breiten Stecker habe ich schon bemerkt und mich gefragt, was der soll.
Viel interessanter ist aber, daß das Kombiinstrument gar keine
Schalt- und Verbrauchsanzeige hat!
Die SVA wird angesteuert von einem Schalter an der Einspritzpumpe,
ist das korrekt?

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Jan!

Die Schalt-Verbrauchsanzeige (z.b. Formel E uder GTI ab 82) hat beim Benziner 2 Teile. Einmal ein "Dreheiseninstrument" welches ein analogsignal in Zeigerausschlag umsetzt, zum anderen in der mitte eine LED. Das Analogsignal wird an der Einspritzanlage oder am Saugrohrunterdruck abgenommen, gibts beim Diesel deswegen auch nicht. Die LED wird über Drehzahl und Getriebestellung angesteuert. Dazu ist in der Zentralelektrik noch ein Steuergerät verantwortlich...

Sepp


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
das ist kein ganz "normales" 4+E Getriebe. Das ist das ganz seltene mit dem langen 5. Gang aus der Golf 2 Baureihe (8A/9A). Die Übersetzung ist zwar gleich mit dem FF, aber die Zahnräder des 5. sind feiner verzahnt, haben somit mehr Zähne und dadurch drehmomentstärker als das FF.

Gehört meines Wissens nur in einen Jetta bis allerhöchstens Ende 84.

Auch beim GTI wird nur der Saugrohrunterdruck für die SVA verwendet.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@rennleitung)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 295
 

@ Jörn.O

>Gehört meines Wissens nur in einen Jetta bis allerhöchstens Ende 84.

Hallo,
mir ist das "7A" schon dreimal untergekommen: einmal in einem 83er LX Diesel und noch zweimal in 83er 70 PS Benzinern - das waren auch beides LX. Alle drei Fahrzeuge stammten aus Brüsseler Produktion. Ein 7A mit erst 20TKM Laufleistung habe ich letzte Woche aus einem 83er Golf ausgebaut und weggelegt.


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
also nach einer allseits bekannten Quelle ist das 7A von 7/83 bis 8/84 verbaut worden, im Golf und Jetta. Der einzige Sinn dieses Getriebe im Golf 1 vorzufinden kann höchstens sein das die Produktion des FF nicht länger als bis 7/83 angedauert hat und VW dann einfach das 7A genommen hat.

Ich gehe mal davon aus das die 3 LX keine Schalt oder Verbrauchsanzeige hatten, wäre ja eine neue Modellvariante. waren das alles sehr späte Wagen?

Ich habe dieses Getriebe bisher erst einmal in einem Jetta 1 mit E-Fin gefunden, also ein später 83er.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
Themenstarter  

Hallo,
das 7A Getriebe stammt aus dem besagten LX Diesel, mit EZ 10/83 ohne SVA.
Der Wagen lief (für Dieselverhältnisse) sehr gut und zügig, was ich zuerst auf den Motor geschoben habe.
Dann habe ich den GKB gelesen.
Vielleicht tut das Getriebe auch seinen Teil dazu, obwohl die Übersetzung eigentlich
gleich dem FF ist.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo Jan,
weicht jetzt etwas vom Thema ab, kannst du mir mal die FIN geben? Mich würde einfach mal interessieren wie lange der LX gebaut wurde. Welches Armaturenbrett? Auch ein Belgier? Ich gehe mal davon aus das das Getriebe da ab Werk drin war.

Scheint sich dann so darzustellen wie bei den letzten GTI, die hatten ja auch das 9A Getriebe. Nur mit dem Unterschied das VW das weiß, das 7A ist laut Unterlagen erst ab Golf/Jetta 2 verbaut gewesen mit dem Dieselmotor.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Jörn!

Nach offiziellen Unterlagen konnten der LX, der GX und der Pirelli bis zum 15.8.1983 bestellt werden, sodass die Auslieferung bis Ende September abgeschlossen gewesen wäre.
Diese Planung wurde aber wohl später umgeworfen und alle Modelle bis auf CL und GL noch bis Ende Oktober 1983 weitergebaut, der GTI natürlich noch länger. Das würde auch erklären, warum 7/83 noch mal ein Golf-1-Prospekt erschien. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass viele der ganz späten Einser aus Brüssel kommen. In Wolfsburg war man vermutlich schon fieberhaft mit der Umstellung auf den Zweier beschäftigt, die ja bekanntlich tatsächlich Probleme bereitet hat.

Ich habe vor längerer Zeit auf dem Schrott einen Jetta LX gehabt, 70 PS Benziner mit 7A-Getriebe. Da hatte ich mich auch schon gewundert, weil es das Getriebe laut VW erst im Golf/Jetta 2 gab. Aber nun ist ja der Gegenbeweis erbracht.
FIN des Jetta war 16-EW113811, erstes Kennzeichen WOB - V 928. Ich nehme an, dass er als Werksfahrzeug gelaufen ist, denn als Auslieferungsdatum ist der 28.3.1984 (!) im Serviceheft eingetragen, das ich mir natürlich gesichert habe. Darin ist auch ein Stempel der Kundendienstwerkstatt im Werk Wolfsburg.

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: