.. so Jungs/Mädels .. mein Getriebe fängt am Simmering an zu lecken.
Kann man das ohne Ausbau vom Getriebe lösen ?
Abflanschen der Wellen ist klar. Der Anflansch zu den Wellen wird rausgehebelt denke ich.
Und dann ?
Danke für jeden Support.
Axel_2
moin,moin
du liegst mit den wellen abschrauben schonmal richtig axel,aber wenn du die
flasche abhebeln willst ist sense mit deinem getriebe,die sind geschraubt in der
mitte.
es sollte eine imbus schraube oder eine 6 kannt schraube sein,die musst du
rausschrauben und dann kannst du die flansche abziehen.
sind die raus dann die simmerringe raus hebeln und die neuen vorsichtig
und gleichmässig rein klopfen.
dann die flansche etwas einölen und einsetzen,du musst etwas kraft aufwenden
beim drücken da federn die flansche etwas spannen,schraube rein festziehen fertig.
wellen rein und öl nachfüllen
mfg dennis
Nabend,
ich hab eine FK Getriebe in meinem Golf.
Da sind die Flansche in der Mitte mit nem Seegerring gesichert.
Der Flansch ist auf der Innenseite quasi wie eine Feder geformt und es muss eine sehr hohe Kraft aufgewendet werden um den Seegerring zulösen bzw. zu befestigen. Man muss zur Demontage und Montage die Flansche mit hoher Kraft reindrücken. Ich habs im ausgebauten zustand gemacht, im eingebauten möchte ich das nicht machen müssen.
Gibt aber bestimmt unterschiede.
Gruß
Matze
Hallo,
sollte es ein 020er Getriebe sein (Motoren ab 1.5 Liter oder alle Diesel), sitzt dort mittig im Flansch KEINE Schraube. Der Flansch wird dort nur durch seine eigene Vorspannung und einen Sicherungsring unter einem kleinen Verschlussdeckel auf dem Wellenstumpf gehalten. Ohne irgendwelche "Hilfsmittel" mag vielleicht der Ausbau noch gelingen (Vorsicht, Verletzungsgefahr durch "abspringenden Flansch"), aber anschließend wieder rein ist fast umöglich, erst recht ohne Helfer, der einem den Flansch "eindrückt und festhält", während der andere den (neuen) Sicherungsring wieder montiert. Ohne "eigene gute Vorraussetzungen / Erfahrungen" würde ich das besser in der Werkstatt des Vertrauens machen lassen. Bitte hinterher das Öl nicht vergessen aufzufüllen...
Tschüss Frank