Die Diesel-Verbräuche decken sich mit meinen Erfahrungen.
Auto Motor + Sport hatte damals beim Test irgendwas um die 8 Liter OHNE Anhänger.
Bisher scheint der Verbrauchsvergleich von OldtimerMarkt der einzige realistische zu sein.
Gruß
Christian
Noch ein Grund, sein Auto nicht an irgendwelche Medienleute zu verleihen ist der hier zitierte Beitrag. Spricht aus meiner Sicht nicht für besondere Kompetenz in Sachen Auto oder Autofahren:
Marlitt und ihre drei Sportler
Berliner Kurier, 19.09.2009
Die Radio-Moderatorin Marlitt Hielscher hat die drei Sportwagen Porsche Cayman S, VW Golf GTI und Ford Focus RS getestet. Den Golf
beurteilt sie als den Vernünftigsten, aber auch Biedersten. Er bietet Platz für vier Personen, hat einen akzeptablen Preis und einen geringen
Verbrauch. Da der Golf Vorderradantrieb und Automatik hat, lässt er sich locker fahren.
Dagegen spricht auch der WDR Beitrag.
Der Besitzer des Golf 1 hätte die An/Abfahrt und die Zeit aufgewandt und das unversicherte Risiko gehabt.
Und das am Ende für einen Beitrag, der als Werbeclip zum Neuwagenkauf gedacht ist.
Schade, daß alle meine Vorbehalte gegen TV und Printmedien immer wieder bestätigt werden.
Zugegeben, der 3Sat "Nano" Beitrag vergleicht Äpfel mit Birnen, was den Verbrauch angeht.
Ausgerechnet einen Einser Diesel mit 4+E gegen einen viel größeren und schwereren Nachfolger antreten zu lassen,
ist natürlich nicht fair - der Golf 1 ist klar im Vorteil. Ein neuer Polo Diesel hätte besser gepasst.
Aber da ging es ja vor allem darum, daß ein altes Auto durchaus "Umweltgerecht" bis zum Ende seinen Dienst tun kann, und nicht für den Umweltschutz vorzeitig verschrotttet werden muß.
Gruß Jan S.
>>Die Diesel-Verbräuche decken sich mit meinen Erfahrungen.
Auto Motor + Sport hatte damals beim Test irgendwas um die 8 Liter OHNE Anhänger.
Bisher scheint der Verbrauchsvergleich von OldtimerMarkt der einzige realistische zu sein. <<
Hallo,
hatte ich schon mal geschrieben, mit meinen Erfahrungen nicht. Für einen 54PS Diesel im normalen Alltag ohne immer drüber nachzudenken das man ja sparen will sind hier (im Flachland) mit mehreren Golf 1 und 2 D immer so um die 5,5-6 rausgekommen. Mit GTD egal ob 1 oder 2 6,5 -8. Minimum waren mal 3,8, Maximum 10. Mein jetziger 1er deckt sich erstaunlich gut mit dem Test aus AMS 1982. Es geht mit 4 Litern, aber nur als Verkehrshindernis.
Grüße, Jörn
Hallo Jörn O.
Hab gerade wieder getankt und festgestellt, dass ich trotz 300km zügiger Autobahnfahrt, Rest Bundesstraße, alles ohne Anhänger, wieder knapp unter 5,0L liege. Immer noch der JK mit 4+E.
Bei Werten über 5,5 muss ich schon sehr zügig fahren.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
das kann ich bestätigen. Mein Jetta mit JK und FF braucht in der Stadt (wo ich vorwiegend fahre) zwischen 4,8 und 5,3 Liter, je nach Jahreszeit.
Gruß Sebastian
Liegt wohl alles an der Fahrweise, was muß man unter "zügig" verstehen?
Grüße, Jörn
Bei mir heißt zügig etwa 120, drüber fühlt sich der JK gequält an.
Gruß
Christian
Christian R schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bei mir heißt zügig etwa 120, drüber fühlt sich
> der JK gequält an.
>
> Gruß
> Christian
Na ja, das würde ich eher "ruhig" nennen...
Auf der Autobahn fahre ich schon mal 140 bis 150 nach Tacho (noch nicht mal das würde ich zügig nennen ;)), im E-Gang hört sich das noch recht akzeptabel an.
Gruß Sebastian
Dann kommst du aber nicht mehr unter 7 Liter weg, eher mehr.