Es ist geschafft. Unser Umbau ist durchgeführt und
auch vom TÜV abgenommen. Die Fahrzeugpapiere
sind auch berichtigt
Und es geht doch!
:S
Dach gechoppt oder nur BBS Felgen?
🙂
Gruß Jan S.
Ich würde mal sagen Kat nachgerüstet und eine Plakette bekommen um in den Bereich da unten Reinfahren zu können.
Prima! Den Feinstaubpredigern eins ausgewischt. 😀
Gruß Jan S.
Genau. Mit geregeltem Wurm Katalysator. Schlüsselnummer 25 - > Euro 2
Und nix Trümmer 77 System(e) von Gat oder sonst einem Hersteller.
(tu)
Hätte ich auch gern.
Ich könnte aber nur die rote Plakette erreichen -> uninteressant.
Gruß Jan S.
Hallo,
kann mir mal einer auf die Sprünge helfen was hier los ist?
Grüße, Jörn
Guten Abend zusammen,
ganz einfach: die G-KAT Nachrüstung am Golf 1 GTi ist abgeschlossen.
Das Fahrzeug hat nun Schlüsselnummer 25 -> Euro 2.
UND ES GEHT DOCH......
Herzlichen Dank Herr Wurm, daß es so wunderbar geklappt hat.
Glückwunsch!
Ich hoffe, Leistung und Verbrauch sind unverändert.
@Jörn: der ist nicht (mehr) in unserem Zuständigkeitsbereich. 😉
Der nach Stuttgart fuhr schrieb:
-------------------------------------------------------
> Guten Abend zusammen,
>
> ganz einfach: die G-KAT Nachrüstung am Golf 1 GTi
> ist abgeschlossen.
> Das Fahrzeug hat nun Schlüsselnummer 25 -> Euro
> 2.
>
>
>
> UND ES GEHT DOCH......
>
>
> Herzlichen Dank Herr Wurm, daß es so wunderbar
> geklappt hat.
Guten Morgen!
Ich bin überrascht, denn ich habe bei Herrn Wurm vor einigen Wochen nachgefragt und es wurde mir geantwortet, dass man ausschließlich nur Mercedes Fahrzeuge umrüsten würde.
1.6L oder 1.8L Motor?
Welches System (Regelung an der K-Jetronik / Mengenteiler oder Luftzuführung) wurde verbaut?
Wie hoch waren die Kosten?
War dies eine einmalige Aktion oder "Serie" möglich?
Grüße von der Halbhöhenlage =;o)
Markus
Ach jetzt.
Na dann viel Spaß. Da Herr Wurm es ja nicht für nötig hielt sein System Ende der 90er noch anzubieten hab ich halt das "Trümmersystem" von Gat genommen. Und den Kaufpreis schon garantiert mit gesparten Steuern übertroffen.
ICH habe im übrigen nie gezweifelt das es nicht geht, aber an meiner Meinung das es sich nicht mehr lohnt hat sich nichts geändert. Das H ist nah für alle Golf 1 Limo. Und zur Verhinderung eines Umweltengel am Kennzeichen gebe ich keinen 4stelligen Betrag aus. Aber muß jeder selber wissen, nur solte man dann nicht das schlecht machen was viele drin haben und auch funktioniert weil man es wenigstens kaufen konnte, im übrigen zum halben Preis vom Wurm. Wurm war erst zu früh und jetzt zu spät, und wenn er vor einigen Wochen aussagt das er nur Mercedes macht hat er wohl auch kein großes Interesse am Geld verdienen.
Hallo zusammen,
also leistungsmäßig macht sich das System nicht bemerkbar. Der VSD wurde durch einen 200 Zeller ersetzt.
Die Tatsache, daß das System ab ca. 1999 nicht mehr lieferbar war, beruht auf dem nicht mehr vorhandenen Interesse der "Kundschaft", da zu dieser Zeit die Besteuerung von Euro 2 und den 77er Systemen noch nahezu identisch war.
Und nun nochwas zum Schlechtmachen der 77er "Trümmersysteme": diese Schlüsselnummer ist nur in Deutschland bekannt, sonst nirgendwo. Weiterhin ist zu sagen:
Das Prüfverfahren wurde stark vereinfacht, was letztlich auch dazu führt, dass Autos mit der Schlüsselnummer „77“ nicht ohne weiteren Aufwand auf Euro 2/D3 umgerüstet werden können. Die Vereinfachung der Prüfprozedur für Schlüsselnummer 77 besteht in drei Punkten: Kohlenmonoxid im Leerlauf, Gasemission aus derm Kurbelwellengehäuse und die aufwändige Verdunstungsemission (Aktivkohlefilter). Der Umbau auf einen verengten Tankstutzen ist ebenfalls nicht notwendig; Es genügt ein Aufkleber mit dem hinweis, nur noch bleifreien Kraftstoff zu tanken.
Die Betriebserlaubnis für 77er Nachrüstsysteme ist auf andere Kraftfahrzeugtypen ausdehnbar. Die Zylinderzahl und die Gestaltung des Zylinderblocks muß ebenso wie die Anzahl der Ventile, das Kraftstoffsystem (Vergaser oder Einspritzer), die Art des Kühlsystems sowie das Verbrennungsverfahren (Otto- oder Dieselmotor). Der Hubraum sowie die Leistung und die Fahrzeugmasse (vollgetankt mit Fahrer) dürfen nach und unten bis zu 15% vom Prüffahrzeug abweichen.
Für Euro 2 muß jeder Motor einzeln auf dem Prüfstand zeigen, daß er die Grenzwerte erreicht. Somit kann klar festgehalten werden, daß sich Herr Wurm als Kleinstunternehmer wesentlich mehr Mühe gemacht hat als die großen Hersteller.
Die Firma Wurm besteht nur aus 2 Personen. Beim TÜV hat er (daß hat er mir selbst am Telefon gesagt) knapp 1000000 DM für Abgasmessungen gelassen.
Er hat uns geholfen, nicht wie die anderen "Hersteller" abgewunken, weil ja sowieso das H-Kennzeichen naht. Aber Schwamm drüber, wir haben unsere Systeme und brauchen/wollen kein H-Kennzeichen.
Und es geht doch. Mit geregelten Wurmkatalysator.
>>Wurm war erst zu früh und jetzt zu spät<>Für Euro 2 muß jeder Motor einzeln auf dem Prüfstand zeigen, daß er die Grenzwerte erreicht. Somit kann klar festgehalten werden, daß sich Herr Wurm als Kleinstunternehmer wesentlich mehr Mühe gemacht hat als die großen Hersteller. <<
Das ist klar. Nur frag ich mich warum man dann nach ca. 30 GTI Anlagen (ist die mir bekannte Stückzahl) nur noch lapidar antwortet "wir machen nur Mercedes". Kaufmännisch kann sich das nicht gerechnet haben und ich bezweifele das jetzt noch größere Stückzahlen verkauft werden. Weil das H sich eben besser rechnet. Und die Fahrzeuge die keins kriegen wegen tiefer / breiter / lauter haben meistens keinen DX mehr drin.
Hallo zusammen,
seit 2000 war gar keine Anfrage mehr. 2003, 2004 und 2007 waren erst wieder Anfragen.
Außerdem verfügen seine Anlagen über keine ABE oder Teilegutachten, sondern über eine
Einzelbetriebserlaubnis. Das ist auch der Grund warum, nur seine Werkstatt oder geschulte
Einbaubetriebe die Systeme verbauen dürfen.
Weiterhin war es so, daß der Kat eine Einzelanfertigung war und der eigentliche Kathersteller
nur noch große Stückzahlen produzieren wollte. Und bei 1-2 Anlagen ....
Und das H-Kennzeichen bekommt man im Einser selbst mit 16V oder G60 Motor, weil alles was
10 Jahre nach der Produktion hätte verbaut werden können, H-Kennzeichen fähig ist. Selbst ein
VR6 sollte machbar sein. Und da die alle auf Euro 2 gebracht werden können, lohnt sich das
H-Kennzeichen nicht mehr.