Geräusche im 5ten G...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Geräusche im 5ten Gang

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hat jemand von Euch schon mal Geräusche, ähnlich einem Pfeifton, im Fahrbetrieb im 5ten Gang bemerkt? Bei Gas wegnahme ist dieser nicht zu hören, bei einer Beschleunigung oder bei haltener Geschwindigkeit ist ein Pfeifton zu hören!
Da wird doch bestimmt was kaputt sein 🙁

Wer kann mir sagen, was defekt ist, wie ich es beheben kann und.............was sowas kostet?

danke...andy


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo silver man,

könnten das vielleicht einfach nur ansauggeräusche vom luftfilter sein?

gruß
arno


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Das könnte natürlich auch sein... Allerdings sind mir die Pfeifgeräusche im 5. Gang von meinem früheren Polo bekannt. Der fing eines Tages plötzlich auf der Autobahn das leise, aber vernehmliche Pfeifen an - und seitdem ist es nicht wieder verschwunden, meiner Meinung nach auch nicht stärker geworden.
Zur Beruhigung: Das war vor ungefähr 40.000 Kilometern... Ich hatte mal besorgt im Polo-Forum nachgefragt, was das sein kann. Irgendwie hat wohl das Rad des 5. Gangs einen weg, sodass man das Problem eigentlich durch dessen Tausch beheben können müsste.
Na ja, mein roter Golf macht das Geräusch im Vierten... Nach der Erfahrung beim Polo hoffe ich auch mal, dass es nichts furchtbar Schlimmes und Gefährliches ist...

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

soweit ich weiss liegt der Zahnradpaar fur den 5. Gang am obersten stelle-> verlust von Getriebeöl fõhrt zum unausreichende schmierung, wobei die andere Gänge noch iO sind


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Das kann gut sein, bei meinem Polo konnte ich damals fast einen Liter Getriebeöl nachfüllen! Wollte bei meinen anderen Autos da auch immer mal nach sehen, aber für die Schraube braucht man ja so einen exotischen 17er Inbus...


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo Jörn,

ich habe mir vor gut 25 Jahren dieses Werkzeug ganz einfach selbst gebaut: auf einen Bolzen mit dem passenden 17er Kopf werden auf ca. 4 cm Länge 17er Muttern festgeschraubt, die letzte mit Gewindekleber fixiert. Überstehendes Gewinde kann dann abgesägt werden und fertig ist das "Spezial-Werkzeug". Mit dem Kopf in die Getriebe-Schraube stecken und auf der anderen Seite eine normale 17er Nuß aufstecken, so läßt sich die Getriebe-Schraube prima rausdrehen.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ich habe mal versucht auch rauszudrehen mit einer Schraube(+2 Mutter drauf) aber die mutter haben sich gedreht.
Am ende hab ich die zwei so gegen einander festgedreht das die Schraube gebrochen ist
Aber wenn man die Mutter festschweisst sollte es klappen.

eine 17-er imbusz habe ich fur 6,50€ im Werkzueg geschäft gesehen(nicht in deutscland), aber auch so um die 6 € habe ich im Horbach ein 1/2"(4-kant)-> 17-er imbusz Aufstechkopf gesehen. Ich wurde den kaufen, weil der dann auch an den Drehmomentschluessel passt.


   
AntwortZitat
Teilen: