Geräuschdämpfung Wa...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Geräuschdämpfung Wasserkasten

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

ist jemandem bekannt, ob die Geräuschkulisse im Fahrgastraum
deutlich/wesentlich ansteigt, wenn im Wasserkasten keine unschön
aussehenden Dämmatten mehr verklebt sind?

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Try to have a look at update 92 in my tread on the "Kadaver-Auto". It shows an altenative way to put "Dämmatten" in the "Wasserkasten".

Regards
Bo


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4302
 

Hallo Tobias,

da hier die meisten Leute ihre Autos nicht cleanen, sondern original lassen (oder wieder in den Originalzustand bringen), bist du mit solchen Fragen vermutlich hier http://www.golf1.info/forum/index.php besser aufgehoben.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

wer schön sein will muß leiden...

aber mit deinem "Schön" hat Sebastian echt recht, du bist hier falsch.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Tobias:
VW hat sich ja was dabei gedacht - und Du schon mal daran, die Teermatten an dieser Stelle von innen hinter der Schalttafel anzukleben? Ansonsten gilt das von den Vorrednern gesagte.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

beim Audi50 merke ich ohne die Teermatten keinen nennenswerten Geräuschunterschied und beim Passat 5E habe ich die sandgefüllte Dämmung gleich mitentsorgt. Eine schlecht eingepasste Fensterdichtung macht mehr Lärm.
Sandgefüllte Folien, die nach 10Jahren schon für kräftigen Rost bei einem wenig gefahrenen Gragenwagen verursachen, sind eine Fehlkonstroktion. Genauso Teermatten, die auf rohes Blech geklebt werden und für versteckten Gammel sorgen.

Es besteht ja noch die Möglichkeit, Lärmschutz vom Innenraum aus anzubringen oder man kann ja das Teerzeugs später noch auf den Lack kleben und drüber lackieren, dann ist es sogar besser als original.

Gruß

Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

@Sebastian: Da habe ich schon mehrere Fragen gestellt, aber in den
seltensten Fällen brauchbare Antworten bekommen.

Hier im Forum hab ich schon mehrfach auch was das Umbauen betrifft
brauchbare Antworten bekommen.

Aber das was Christian R geschrieben hat, wollte ich eigentlich nur hören.
Mein Jetta wird eh etwas lauter wegen des 4in1 Fächers und der Edelstahl-
eigenbau Abgasanlage.

Trotzdem besten Dank

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Tobias
versuchs doch mal mit Alubutyl
wiegt wenig und dämmt gut (hab ich mir sagen lassen und gelesen)
wird zwar vorwiegend für car-hifi zwecke benutzt aber was denen nicht schadet kann uns nur gut tun 🙂

Gruß Levent


   
AntwortZitat
Teilen: