Geräusch wie platte...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Geräusch wie platter Reifen...

(@adnans)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 166
Themenstarter  

SKF MEINTE ICH!


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Also doch das Radlager.

Aber 15,-€ für ein SKF Lager ist ein richtiger Schnapper, die Kosten normal 50,-€>

Mit Radbremszylinder Marke "Sonstwas" hab ich bisher nur Gute Erfahrungen gemacht, die haben bisher immer Prima gehalten, auch mit Bremsscheiben und Belägen hab ich bisher keine schlechten Erfahrungen gehabt.

Bei EBBE muss man immer mal wieder die Augen aufhalten, immer wieder kann man da Markenteile Günstig ersteigern, manchmal schon für 1,-€


   
AntwortZitat
(@adnans)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 166
Themenstarter  

Bin in Bosnien und da ist es etwas guenstiger.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

naja,im endeffect muss es jeder selber wissen was für teile verbaut werden...

ich sage immer: für meinen einser nur das beste!

und nicht irgendwelcher billig produzierter plunder der in einer hinterhof halle produziert wird;)

wer einmal spart,zahlt hinterher doppelt 😉

grüße


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

So,
nur noch mal zum Verständnis: die erwähnten Radbremszylinder SIND Markenteile von ATE gewesen, mit Originalkarton nur lagen sie bei einem Goggo-Teilehändler am Stand. Der war froh, daß er die ganze Schachtel nicht mehr mit nach Hause nehmen mußte. Es waren insgesamt 8 Stück, was schlappe 16 Euros bedeutete..... kauf da mal EINEN beim "Freundlichen"!

Billig produzierter Plunder?

Naja, wenn du damit den vom Volkswarenhaus meinst, könntest du Recht haben. Siehe ein paar Treads weiter unten.
@Rudi: Radlager=50 Euro kommt hin. Plus 100 Euro für den Einbau, wer es nicht selber machen kann.
Gruß, Stefan.


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Wie gesagt das Billig gleich Schrott ist kann ich nicht bestättigen.
Am Rande, bei Bremsenteilen ist es so das diese Oftmals aus Werken in talien kommen und in diesen Werken oft Teile von Mehrenen Hersteller gefertigt werden.

Bei Zündkerzen ist es auch so das Beru und Bosch von dem gleichen Laufen.

Einizig bei Reifen sollte man meine ich nicht den Billig China Kram nehmen, der ist sicher in Afrika oder der Mongolei zu gebrauchen, aber nicht auf deutschen Strassen.
Dazu kosten je nach Grösse die Reifen garnicht mal so viel mehr, in 195/50R15 kosten die China Knaller im Schnitt um die 30,-€ und die Uniroyal Rain Expert (Beim ADAC SR Test 2010 Besonders Gut bewertet) grade mal 12,-€ pro St. mehr also 42,-€.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ich sage ja gar nichts wenn mann was gebraucht oder billig kauft!
ich sage nur: ich würde mir keinen billig scheiß kaufen( ohne firmen namen usw)

teile wo ich nicht weiß wo sie herkommen , lasse ich grundsätzlich liegen!

volkswarenhaus kann man meiner meinung nach knicken!nicht mal die stoßstangen passen von denen....

bei mir zählen grad bei den wichtigen sachen wie bremsen usw das es gute marken ware ist!
ich habe schon einmal gesehen wie eine billig bremsscheibe gebrochen war....

gruss dennis


   
AntwortZitat
(@adnans)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 166
Themenstarter  

Stefan K. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> @Dennis W.:
>
> Und überhaupt:
> Wer von euch, außer ein paar Eisenharten, ( 🙂 ),
> fährt denn noch einen Einser jeden Tag und
> überall?
> Bei ein paar Tausend km pro Jahr können auch
> billige E-Teile mit begranzter Lebensdauer eine
> ganze Weile halten.
> Wobei mir, zugegeben, 15 Euro für ein SKF-Lager
> schon auch ein bischen arg "preiswert" vorkommen.
> Gruß, Stefan.

Naja im monat fahre ich mit meinem Mk1 so um die 1500Km.. jeden tag zur arbeit und zurueck..usw Im jahr kommen da locker 18 000 - 19 000 zusammen.

Gruss


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: