Geklebte Ausstellfe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Geklebte Ausstellfenster

 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
Themenstarter  

Moin,

hatte vor einiger Zeit mal die Frage gestellt, wie mann geklebte Ausstellfenster, bei denen sich der Kleber verabschiedet hat reparieren kann.

Hier nun die Lösung:
UHU plus endfest 300 2-Komponentenkleber.
1. Die Scharniere, bzw den Vortreiber und die Auflagefläche aufrauhen.
2. 2-Komponentenkleber zusammenrühren (Verarbeitungszeit 2h)
3. Kleber einseitig auftragen
4. Scharnier/Vortreiber und Glas zusammenfügen, ohne Pressen.
5. Die 2h verstreichen lassen.
6. Fenster in den Backofen legen und Ofen auf 100°C aufheizen. Nach 10min bei 100°C ist der Kleber ausgehärtet, danach das Fenster langsam abkühlen lassen. Durch die Temperaturerhöhung verdoppelt sich die Festigkeit auf 2500 N/cm2.
Tipp: Macht das wenn eure Frau nicht da ist. Durch die 100°C riecht es in der Küche ein wenig nach Gummi 😉

Hab danach versucht mit ein wenig Gewalt den Vortreiber zu lösen, keine Chance. Hält bombenfest. Vielleicht hilfts ja jemandem.

Gruß
Clas

PS: Hoffe ich mach hier keine unerwünschte Werbung. Habs halt mit dem Kleber versucht.



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
habe an meinem Scirocco den gleichen Kleber genommen, allerdings sofort in den Backofen. Da ich Angst hatte, dass sich der Kunststoff vom Vorreiber löst, habe ich max. 50 Grag eingestellt.
Hält bis jetzt super.
Gruß
JB



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Hallo Clas,

vielen Dank! Ich habe noch ein Satz Ausstellfenster rumliegen die ich reparieren muss.
Habe mich biss jetzt gefragt welchen Kleber ich nehmen sollte.
Die von VW (fuer die geklebte Innenrueckblickspiegel) oder Glas-Metall-Kleber aus der Baumarkt.
Ich weiss jetzt was sicher haellt 😉

MfG

Erik



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Clas schrieb:
-------------------------------------------------------
> Tipp: Macht das wenn eure Frau nicht da ist. Durch
> die 100°C riecht es in der Küche ein wenig nach
> Gummi 😉

Wohl eine Ungute Erfahrung gemacht ? 😀



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
Themenstarter  

Moin,

@Rudi: nee, es war niemand im Haus. Aber echte Freude hätte es sicher nicht ausgelöst....

@rg250t: Laut Anleitung solltest du die 2h aber abwarten. Der Kunststoff löst sich nicht. Der hällt bis zu 140°C aus. Aber, solange es hällt ist ja alles super.

@ Erik: Die Spiegelkleber und Glas-Metallkleber aus dem Baumarkt taugen nix.

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
Teilen: