Gebläse ein-/ausbau
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gebläse ein-/ausbau

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

kann man beim Golf1 Cabrio auch das Gebläse ein- bzw ausbauen ohne irgendwas zu zerschneiden????
Habe es gestern mal versucht aber irgendwie ist mir immer irgendwas im weg und ich bekomme es einfach nicht raus!


   
Zitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
 

Meinst Du mit Gebläse die "Heizung"?
Würd mich nämlich mal interessieren, ob das zu reparieren beim normalen Golf I einigermaßen gut möglich ist? Weil so im Winter ohne Heizung und ohne Möglichkeit, die Scheibe zu enteisen ist es ganz schön blöd 🙁

Gruß Doro


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Jo das meine ich!

Mich interessiert es ja auch weil meins grad kaputt gegangen ist und ich es beim ersten versuch nicht raus bekommen habe!


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Das Gebläse kann vom Motorraum aus ausgebaut werden. Unter der Kunststoffabdeckung am hinteren Rand des Motorraums ist es mit Blechschrauben befestigt. Vorsicht beim Abnehmen der dünnen Kunststoffabdeckung, sehr zerbrechlich...
Ich meine dazu noch den Scheibenwischermotor ausgebaut zu haben, laut meinen Büchern ist das jedoch nicht nötig.

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Vielen Dank!

Dann bleibt nur noch eine Frage offen...
Sind die Gebläse von Golf1 Cabrio und Golf 1 die selben oder
wurde die anders gebaut?


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Andre!

Ja, der Vorderwagen ist baugleich, egal ob Golf/Jetta/Caddy 1 oder einer der Sciroccos...
Innenraumfilter sind mir in diesen Fahrzeugen nicht bekannt, dann währe die Abdeckung anders ausgeführt...

Sepp


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo André!
Du kannst den Gebläsemotor aus jedem Golf 1 ab August 1976 nehmen. Jetta 1 passt natürlich auch, außerdem noch Scirocco 1 (ab Modell '77) und 2!
Frage: Hast Du ein Cabrio mit Einspritzer? Musste bei einem Polo mal das Gebläse ausbauen, da war das Steuergerät der Einspritzanlage im Weg...
Bist Du denn sicher, dass es am Motor selber liegt? Sicherung und Gebläseschalter schon kontrolliert?

Gruß,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Jo es liegt am Motor! Kabel sind ok und es fließt strom. Der Ventilator (oder wie man das nennen soll) lässt sich nur schwer drehen. Also genug gründe damit es der Motor ist.


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Jau, dann wird es in der Tat der Motor sein. War bei meinem Polo damals das Gleiche: Zuletzt drehte der Ventilator nur noch sehr langsam, bis er eines Tages ganz stumm blieb. Motor getauscht und fertig.

Viel Erfolg wünscht
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ja gut... beim Polo ist das Gebläse aber leichter autzubauen wenn ich mich noch richtig erinnere!


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Jein... Ich habe ganz schön geflucht, bis ich das Ding aus dem Wasserfangkasten hatte! Mit Steuergerät, Wischermotor, Batterie und Sicherungskasten - beim Polo 86C ist das alles da drin! - im Weg muss man schon ziemlich "rangieren", bis der Motor raus ist. Da ist die ganze Lüftung auch noch ein Teil, was die Sache nicht einfacher macht...


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ja, da sieht man mal wieder wie wichtig Wartung am Gebläsemotor sein kann.

Im laufe der Zeit wird der Motor immer schwergängiger bis er durchbrennt, schuld ist die Lagerung die irgendwann mal im Eimer ist, wenn dann nicht gewechselt wird....

Dasselbe Schicksal kann auch den Scheibenwischermotor wiederfahren, wenn Ihr Euch wundert warum dieser langsam läuft, dann wirds Zeit!

bye


   
AntwortZitat
(@bernd)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 312
 

Hallo Jörn!

Was hast du bei deinem Scheibenwischermotor bzw. gestänge alles gemacht, damit der Scheibenwischer wieder schneller läuft?


   
AntwortZitat
(@td-jan)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 196
 

Hallo,
das Gebläse geht über die Beifahrerseite raus, unter Umständen die Spritzwand ein klein wenig nach vorne ziehen, hat bei mir vor 3 Wochen noch geklappt.
TD-Jan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo,

mein gebläse ist bei km-stand von ca. 590.000 auch immer langsamer geworden.
nachdem es nicht am gebläseschalter (wobei der auch oft die ursache ist) an den elektrischen leitungen oder am vorwiderstand (auch ein ganz heißer tipp) lag, hab ich das gebläse ausgebaut. geht ohne weiteres. nur der ungeduldigste sollte man(n) /frau nicht sein. bei mir waren die schleifkohlen des gebläsemotors hinüber, d.h. abgenutzt. man kennt das problem vom regler der lichtmaschine. meistens kann also der motor nach austausch der schleifkohlen ohne weiteres wieder weiterverwendet werden.

gruß

franz


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: