Hallo zusammen,
mein Gamma-Radio frisst Sicherungen: Nach etwa 5-10 Minuten brennt die 3A-Sicherung des Radios durch. Original gehört eine 3,15A-Sicherung rein, allerdings bezweifle ich, dass es an den 0,15A liegt, oder?
Was kann ich tun? Ist das Teil noch zu retten?
Gruß,
Beni
Hallo,
Du meinst die Sicherung direkt am Radio?
Die 0.15 A machen das Kraut nicht fett. Der Hersteller baut immer ausreichend Reserven ein. Wenn es wirklich am Radio liegt, dann dürfte es ziemlich schwierig werden, den Fehler im Radio zu finden. Im einfachsten Fall hat sich nur ein Bauteil offensichtlich verabschiedet oder man erkennt einen Schaden direkt auf der Platine.
Wenn da irgendein Kondensator spinnt (Plattenschluss) dürfte es sehr schwierig sein, den ausfindig zu machen. Entweder ein identisches Ersatzradio besorgen, oder auf "Gut Glück" alle Bauteile der Platine (Widerstände, Dioden, Kondensatoren, Glühlämpchen der Beleuchtung) austauschen (lassen) und hoffen, das es von Erfolg war.
Was für eine Generation Gamma hast Du? Ich habe das Auto zwar in WOB gesehen und auch das defekte MFA - Display, aber auf das Radio habe ich nicht bewusst geachtet.
Tschüss Frank
Hallo Frank,
danke für deine Rückmeldung.
Das Gamma ist Generation "Baujahr 1986" und war gar nicht mal so günstig. In den einschlägigen Online-Auktionsportalen wird dieses Radio auch nicht mehr all zu oft angeboten. Elektronisch bin ich nicht so bewandert. Gibt es jemanden, der Radio für einen schmalen Taler checken und ggf. reparieren kann?
Gruß,
Beni
Hallo Beni,
ich bin kein Elektronik-Spezialist aber wieviel Lautsprecher-Anschlüsse hat das Radio?
Und hast du auf jeden Ausgang ein Lautsprecher angeschlossen?
Erfahrungsgemäß ist es die Endstufe im Radio die die meiste Leistung bringen muss.
Diese Endstufe im Radio ist damit dann auch das Teil was die meiste Strom "verbraucht".
Wenn ein 3A Sicherung durchbrennt, muss wohl etwas nicht in Ordnung sein mit die Endstufe oder die darauf angeschlossene Lautsprecher und/oder Kabel.
Zieh mal die Lautsprecherstecker (alle) hinten vom Radio.
Messe von jeden Kabel zur Lautsprecher (Lautsprecher angeschlossen lassen) der Widerstand zwischen beide Anschlüsse.
Das sollte 4 Ohm oder mehr sein.
Wenn es weniger als 4 Ohm ist aber nicht Null Ohm, dann ist entweder der Lautsprecher kaput oder es ist eine nicht geeignete Lautsprecher angeschlossen.
Wenn Null Ohm, dann macht der Lautsprecher oder das Kabel Kurzschluss.
Wenn du bei alle Lautsprecher samt Kabel 4 Ohm oder mehr gemessen hasst, ist höchstwahrscheinlich das Radio selbst kaput, leider . . .
MfG
Erik
Hallo Erik,
danke für den Tipp!
Habe 4 Lautsprecheranschlüsse, allerdings nur 2 Lautsprecher angeschlossen.
Gruß