G-Kat für JB-Motor
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

G-Kat für JB-Motor

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!
Ich stehe vor dem Kauf eines 83er Golf mit Schaltgetriebe und 70 PS. Nun habe ich schon das Internet nach Kat-Nachrüstmöglichkeiten durchsucht, bin aber nur bei B&B fündig geworden. Dort soll der Nachrüstsatz allerdings ca. 1000 Euro kosten...
Gibt es auch günstigere Anbieter? Und würde sonst eventuell auch eine U-Kat-Nachrüstung steuerlich von Vorteil sein?

Danke im Voraus für alle Antworten!
Jörn


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörn,

nee - vergiß mal ganz schnell die Idee mit dem U-Kat. Das hat vor 12 Jahren steuerlich was gebracht, heute ist das rausgeworfenes Geld.

Probiere es mal unter www.kat-center.de oder www.twintec.de

Gruß,
Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Christian!
Danke für die Links, beim Kat-Center bin ich fündig geworden. 462 Euro klingen schon besser 🙂
Ich war mir mit dem U-Kat nicht sicher, weil der ja eventuell die Schadstoffklasse verbessern würde. Aber das ist für die KFZ-Steuer dann scheinbar nicht von Bedeutung?

Vielen Dank nochmals,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörn,

wie gesagt - der U-Kat bringt überhaupt nichts mehr in Sachen Steuerersparnis. So etwas nachzurüsten ist rausgeworfenes Geld. Ich hatte mal einen 83er LX Schalter, der ist 1990 auf U-Kat umgerüstet worden. Damals hat das noch richtig was gebracht, als der ganze Kat-Mist eingeführt wurde. VW hat 1990 noch Fahrzeuge ohne G-Kat ausgeliefert, wir hatten damals einen nagelneuen 88er Golf 2 vom VW-Händler gekauft, der "auf Wunsch" einen G-Kat ab Werk bekam. Das hat als Zusatz-Option richtig Geld gekostet, normalerweise hätten wir den Wagen mit U-Kat geliefert bekommen. Es gab sogar Modelle vom Passat 35i, die 1990 immer noch U-Kat hatten. Jedenfalls war es Ende der 80er regelrecht "in", seine rollende Stinkmorchel von O-Kat (ohne Kat) auf U-Kat umzurüsten. Heute im Zeitalter von D3- oder D4-Abgasnorm können wir darüber nur müde lächeln...

Oder man muss Millionär sein, um einen Golf 1 Diesel mit 54 PS ganzjährig anzumelden. ;-)) Der kostet ca 1500 Euro Steuern im Jahr

Grüsse,
Christian


   
AntwortZitat
Teilen: