Hallo,
kann mir jemand erklären, wie der Wasserstandsschalter im Ausgleichsbehälter für das
Kühlwasser funktioniert, bzw. wie man testen kann, ob er i.O. ist?
Kann das Blinken der Kühlwasserwarnleuchte auch an einem defekten Temperaturgeber liegen,
oder gibt der nur die Temperaturdaten weiter, und das Kombiinstrument rechnet dann um, und ab
einem bestimmten Wert blinkt es. Würde dann bedeuten, dass das KI evtl. defekt ist.
Danke und schöne Grüße
JoachimQ
Hallo Joachim,
grob erklärt wird zwischen den beiden Kontakten der Widerstand gemessen. Soweit ich weiß, erzeugt das Steuergerät eine Wechselspannung, um diese Messung zu ermöglichen. Überschreitet der Widerstand einen bestimmten Wert (zu wenig Flüssigkeit), geht die Lampe an.
Fehlermöglichkeiten sind unterbrochene Kabel, oxidierte Stecker, verschmutzte Kontakte des Gebers.
Prüfung: Stecker am Behälter abziehen, mit Draht überbrücken,nachsehen, ob die Lampe ausgeht. Wenn ja, ist bis hier alles in Ordnung. Wenn nein, folgt die Suche. Also im Stecker Kontakte reinigen, Unterbrechungen finden, Festsitz Stecker am KI usw. Dazu hilft sicher ein Stromlaufplan, ohne nicht ganz so einfach.
Zur Prüfung des Gebers: Mit 32er Schlüssel aus dem Behälter schrauben, prüfen ob Steckkontakte und die Kontakte "im Wasser" blank sind. Wenn man diese beiden Kontakte überbrückt, ist der elektrische Widerstand am Stecker Null. Ist er deutlich größer, neuen Geber beschaffen.
Das Blinken kann auch vom Temp-Geber kommen bzw. müsstest Du auch da die Leitungen prüfen, ob sie unterbrochen sind oder evtl. Masseschluss haben.
Beim Cabrio mit Motometer-Instrument geht wohl auch ganz gern die Anzeige selbst kaputt und verursacht das Blinken.
Das war jetzt nur ganz grob aus der Erinnerung, hoffe, es hilft Dir trotzdem.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
Danke für die ausführliche Erklärung! Hoffentlich finde ich einen "preiswerten" Fehler.
Mein Cabrio hat nämlich ein Motometer-Kombiinstrument:(....
.....denn die Preise für gebrauchte Kombiinstrumente sind ganz schön hoch. Und eine Sammlung
von den Dingern hab ich auch nicht in der Garage.;)
Schönen Gruß
JoachimQ
Hallo,
kurze Frage: Schlägt auch die Anzeigenadel (fast) voll aus, wenn die LED dauerhaft blinkt? Ich vermute nein und ein mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit defektes Anzeigeinstrument.
Im Cabrio ab Modelljahr 1990 gibt es nur noch Motometer. In Verbindung mit MFA, sind mir schon ab Modelljahr 1985 nur noch Instrumente von Motometer "begegnet". Bei Ausführung VDO war 1989 (K) Schluss, sofern ohne MFA. Im Export oder US - Markt kann das aber anders sein.
Zum Test kannst Du JEDES Instrument vom Golf 1 / Jetta 1 / Polo (bis 7.90) ab Modelljahr 1983 nehmen, sofern vom Benziner. Egal ob mit oder ohne MFA / DZM. Man kann dort, wenn i.O., auch die Kühlmittelanzeige umbauen, also in Dein altes.
Oder die originale Anzeige "zerlegen" und versuchen zu löten. Oft hilft das.
Die gebrauchten Instrumente, sofern intakt, gut erhalten und v.a. UNVERBASTELT (Stichwort "LED - Beleuchtung" -> unbedingt nachfragen!), kosten mittlerweile um die 100 - 150 EUR. Manchmal hat man aber Glück...
Tschüss Frank
Hallo Frank,
schönen Dank für die Info, auch wenn meine Hoffnung auf eine einfache Lösung durch defekte
Geber gesunken ist.
Die Anzeige steht, wenn die Lampe blinkt, sozusagen im "grünen" Bereich. Lüfter springt auch
an und Kühlwasserstand ist auch ok. Die Lampe blinkt auch nicht ständig, sondern erst nach
längerer Fahrstrecke. Dann für ca. 30-60 Sekunden und dann geht sie auch wieder für eine
längere Zeit aus.
Sportline Kombiinstrumente werden schon über 200 € angeboten, wegen der roten Zeiger - brauche
ich ja zum Glück nicht. Man sollte sich wirklich ein Teilelager ansammeln, wenn man günstig Teile
bekommt. In 5 oder 10 Jahren wird sicher alles noch teurer und dann möchte man ja auch noch
fahren.
Schönen Gruß
JoachimQ
Hallo,
so wie Du es schreibst - dann spricht das sehr wahrscheinlich für die defekte Anzeige. Was ich schon hatte - "verkeimte Wasserstand - Sensoren" durch Öleintrag ins Kühlmittel (z.B. durch defekte Kopfdichtung / Ölkühler). Dann trat das Problem meist nur kalt auf ("Dauerblinken") und ging dann gänzlich weg, wenn der Motor einmal warm war.
Du kannst mal versuchen, durch "abrupte Spannungsabfälle" im Bordnetz, das Problem zu provozieren. Da wäre es möglich, während der Fahrt, wenn die LED mal eben aus ist, auf "in freier Wildbahn", möglichst gleichzeitig hupen und Lichthupe. Wenn in diesem Moment die LED wieder anfängt zu blinken, dürfte es wirklich am Anzeigeinstrument liegen.
Die "Sportline Instrumente" haben nicht nur diese orange - roten Zeiger, sondern auch das Instrumentengehäuse selbst ist dunkelgrau statt schwarz. In WOB auf dem Treffen wurde am Stand neben der Einfahrt eines angeboten.
Als Ersatz würde ich versuchen, ein altes Golf 1 Instrument von VDO mit Zeigeruhr zu bekommen (ebay - Kleinanzeigen). Dann dort das einzelne Instrument ausbauen und bei Dir rein. Technisch sind die Dinger gleich, nur der "vorletzte dicke Strich" auf der Skala fehlt.
Und Ersatz kann nicht schaden - das stimmt. Lieber "schon heute" damit anfangen. Wenn Du in 5 Jahren dringend was brauchst, dann zahlst Du sicher (freiwillig) noch wesentlich mehr.
Tschüss Frank
Hallo Andreas,
Jaaaaa!
(tu)
Aber jetzt weißt Du ja, was die kosten.
:S
Schönen Gruß
JoachimQ
Bringe ich morgen zum Paketshop. Vielleicht ist es dann Samstag schon da.
Bei unserem nächsten Treffen kannst Du mir das Porto in Form von Freibier ersetzen
:)-D
Hallo,
@ Andreas:
Ist das das Instrument aus ebay Kleinanzeigen vom Wochenende? Die dunkle Digitaluhr samt km - Stand kommen mir so bekannt vor...
Das passt auch im Cabrio von Joachim Plug & Play, wenn er auf die MFA verzichten will und der km - Stand egal ist. Die beiden "übrigen Stecker" vom jetzigen Instrument mit MFA (neben dem Tacho, 6-fach und hinter dem DZM, 2-fach) können ab bleiben. Den Unterdruckschlauch verschließen. Sollte ein Radio mit GALA eingebaut sein, dann ist diese anschließend ohne Funktion.
Bei VDO lässt sich der km - Stand leider nicht so "gemütlich" ändern, wie bei Motometer. Ansonsten nur die Kühlmittelanzeige umbauen.
Tschüss Frank
Hallo Frank,
ja richtig. Ich brauchte nur die beiden vorderen Kotflügelverbreiterungen dieses Anbieters für mich. Den Tacho hat er mir für "Kleines" dabei gelegt.
Grüße nach Zossen und Pirna...
Hallo,
ja, dass die "Radläufe" weg waren, habe ich auch schon gesehen. Erst wollte ich auch, weil der Preis gut war, aber dann siegte die Vernunft und die Erkenntnis, dass ich mitterweile (zu) viele Kombiinstrumente habe und praktisch keinen Platz mehr. Am Wochenende muss noch "ein halber AT - Motor" in meine überfüllte Garage...
Grüße zurück.
Tschüss Frank
Neben deiner rechten Garage war aber noch Platz für einen Anbau 🙂
Hallo Ihr Zwei,
ist ja echt super, wie Ihr euch um mich kümmert. DANKE!
Ich habe zwar genug Platz, notfalls auch für Anbauten, aber scheinbar (bisher noch) nicht genug
Teile. Und wenn ich für meinen Polo, nach zwei Schlachtautos, ein Teil dreifach habe, bin ich
schon froh, wenn eins funktioniert.....
@Andreas: Dass du Dich um Radläufe und Kombiinstrumente kümmerst......
....... ich dachte Du kaufst jetzt Fliesen, Farbe usw.? Aber trotzdem schonmal vorab DANKE!
Dass mit dem Freibier geht natürlich klar, von Freitag bis Sonntag.
Schöne Grüße
JoachimQ
Hallo,
das ist nur leider nicht mein Grundstück... Für die beiden Anhänger habe ich ja schon eine vierte Garage besorgt. Dort ist sogar noch "viel" Platz drin. Aber an dieser Stelle soll das nur eine "bessere Zwischenlösung" sein. Wenn bei mir hinten noch was frei wird, will ich damit umziehen, ohne eine Spedition beauftragen zu müssen...
Tschüss Frank