Fragen zur H-Zulass...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fragen zur H-Zulassung

(@dennis489)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo.

Mein Cabrio ist jetzt 30 Jahre alt geworden und das würde ich der Welt gerne mit einem H auf dem Nummernschild mitteilen. Momentan befinde ich mich noch an Restaurationsarbeiten um ihn nach 3 Jahren Standzeit wieder ins Leben zu rufen. Mein Tüv Prüfer hat gesagt dass ich mit "Zeitgemäßen Veränderungen" z.B Fahrwerk, Fadenkreuzscheinwerfer (natürlich nicht Klarglas) etc. eine H-Zulassung bei ihm bekomme. Jetzt habe ich folgendes "Problem" und zwar wollte ich gerne die Chromzierleisten ablassen, da es mir clean besser gefällt. Meint ihr die Chromleisten sind wichtig für H und hat hier schon jemand die H-Zulassung mit Veränderungen bekommen?

MfG

Dennis M.


   
Zitat
 jan
(@jan)
Legende
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 501
 

Moin Dennis,
wenn ich Prüfer wäre, würde ich dem Auto das H verweigern 😉

Aber wenn Dein Prüfer Dir schon Fadenkreuzscheinwerfer (gabs die 1994 schon?) durchgehen lässt, könnte er auch beim Thema Zierleistenentfall schmerzbefreit sein...

Grüße,
Jan


   
AntwortZitat
 1976
(@1976)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 193
 

Hallo Dennis

vom Prinzip her ist es recht einfach, alles was in den ersten 10jahren theoretisch möglich wäre, ist auch H-fähig (was nicht heist das jeder Prüfer das dann auch akzeptiert, manche stellen sich da als "Göter" im blauen Mantel hin). Das weg lassen der Chromleisten bzw das montieren von silbernen/schwarzen ist aber schon von anfang an möglich. Änderungen die es innerhalb der Baureihe gab, sind sowieso zulässig (d.h. alles was es an anderen Golf 1 Cabrio gab ist möglich)
Ich weiß nur selber nicht ob es Golf 1 cabrio ohne Leisten gab?


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Moin,

kann mich zwar nur Jan anschließen, aber: 1. kann ich mir nicht vorstellen, daß das Vorhandensein von Seitenzierliesten relevant für Zulassung und H-Zuteilung sein könnte und 2. die sicherste Auskunft dazu kann dir immer noch dein TÜV-Prüfer geben, der dir ja auch die "Fadenkreuz"-Scheinwerfer einträgt.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@dennis489)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Erst mal Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ja das mit den Göttern im blauen Anzug ist gut =)

Also wenn ich die Leisten abmache mache ich natürlich auch die Sicken zu.

Achso und das Cabrio ist Mitte 83 hatte nur bisher keine Zeit. Und die Fadenkreuzscheinwerfer wurden 1993 schon von der Firma InPro gebaut. Hab direkt erst mal gegoogelt nachdem ich Jans Beitrag gelesen hab =)


   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin,moin

@ dennis
überleg es dir gut mit den sicken die weg machen zulassen,wenn du pech hast
kommen die nach gewisser zeit wieder durch und dann ärgerst du dich.

mfg dennis


   
AntwortZitat
(@diidaa)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 281
 

Hi Dennis,

mein Rat: versetze das Auto so weit als möglich in den Originalzustand. Nur so erhältst Du seinen Wert. Für eine Bastelkiste mit Zubehörscheinwerfen und gecleanten Sicken kriegst Du später nichts mehr. Vom Baujahr 83 gibt es nicht mehr so viele. Es wäre jammerschade um den Wagen. In ein paar Jahren ärgerst Du Dich garantiert, wenn Du ihn jetzt ohne Not verbastelst.


   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 418
 

Hallo Dennis,M,
ich glaube nicht, daß du mit geschlossenen Zierleistensicken ein H bekommst.
Die Optik wird dadurch schon sehr verändert. Vor allem ist ein Rückbau kaum möglich. Bei meiner Abnahme wurden Fotos gemacht, die im General-PC der Dekra hinterlegt bleiben, und sowas fällt sofort ins Auge. Das gibt Streitpunkte.
Aber entscheiden mußt du es selber. Mein Tip (td)
Es macht doch riesen Spaß, die Zierleisten zu polieren (tu).
Oder sind deine weg? Ich habe noch welche!
Viele Grüße Rycan


   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 471
 

Hallo Dennis,

H-Kennzeichen ist mit geschlossenen Sicken kein Problem, einfach mal nach zeitgenössischen Umbauten (Rieger und ähnliche Mutanten) googeln. Dann dazu einen willigen TÜVler finden ...

Schön ist allerdings etwas anderes ...

Rinnen verzinnen, spachtel und dann ist eine Volllackierung fällig ....

Wiederverkauf danach? Schau mal in Mobile und Autoscout, wie lange die Wörtherseekisten da stehen ...

Am besten optisch original belassen und lieber etwas ins Leben und der Motorhaube investieren ....

Fadenkreuzscheinwerfer muss auch nicht sein ...

Guud Lack!

Gruß
Markus


   
AntwortZitat
(@dertdifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 97
 

moin,moin

@ dennis

zur not lass die zierleisten lackieren,die sieht man nicht sofort vom weiten und
man kann die schneller in den urzustand versetzen 😉

mfg dennis


   
AntwortZitat
(@dennis489)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 11 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hey Leute!
Danke für die ganzen Antworten! Also ich habe die Leisten noch und sie sind im Top Zustand. Aber ich möchte es für mich so weil es mir gut gefallen würde wenn sie ab sind. Das Auto war vor 5 Jahren ein Geschenk zu meinem 19. Geburtstag von meinem Onkel der mein Interesse an Autos überhaupt erst geweckt hat. Ich sehe es also so gesagt als Familienerbstück =) Ich möchte nicht so eine Wörtherseekiste haben und bin kein Fan von Riesen-Umbauten. Ich möchte nur mein Auto etwas veredeln. Ich werde ihn nie verkaufen weil es ein Geschenk war. Und wie jeder weiß verkauft man Geschenke nicht 😉

Und ich liebe meine Fadenkreuzscheinwerfer! Habe damals ewig gesucht bis ich welche hatte.

Nochmals Danke für alle Antworten ihr habt mir sehr geholfen!


   
AntwortZitat
Teilen: