Hallo,
ich habe einige Fragen bezueglich Drehfenster:
1. Weiss jemand, aus Erfahrung, ob die Dichtungen vom VW T3 (Bus) gleich sind an die Dichtungen fuer den Golf?
2. Hatt jemand schon mal versucht, bei die geklebte Ausfuehrung, Scharnier und "Drehachse" neu am Fenster zu verkleben? Wenn ja wie sind die Erfahrungen? Ist der VW Spezial Glas-Metallkleber, aus die VW Reparatursatz womit mann die Innenrueckblickspiegel am Windschutzscheibe klebt, geeignet fuer eine Reparatur?
3. Wie loesst mann ein noch verklebtes Scharnier/Drehachse vom Fenster ohne den Fenster zu beschaedigen? Gibt es Loesemittel fuer den Kleber die den Fenster und die Metallteile nicht angreifen?
4. Fuer welche Golf Modelle und in welchem Modelljahr gab es die Drehfenster? Gab es sie auch, als Mehrausstattung, fuer den GTI?
5. Hatt jemand schon mal versucht eine geklebte Ausfuehrung um zu bauen auf eine geschraubte Ausfuehrung? Mir geht es bei diese Frage darum, ob jemand schon mal Erfolgreich ein Loch im Fenster gebohrt hatt (bohren lassen hatt) damit mann die Fenster verschrauben kann.
MfG
Erik Meussen
Hallo Erik,
ein paar Fragen kann ich beantworten.
1. Die Dichtungen vom Bus passen nicht. Es gibt ordentliche bei Markus Ehrngruber, sein shop heißt ge-ma classics bzw. waterpumpers-online, auch in der E-Börse.
2. Keine Erfahrung, habe nur geschraubte Scheiben
3. wie 2.
4. Der Teilekatalog nennt keine Einschränkung für GTI oder andere Ausführungen. Ab ...D.051794 waren die Scheiben geschraubt. Einige Teile hat auch noch das VW Classicparts Center. Die Drehfenster gab es fast von Anfang an in klar und grün zu bestellen, ab Modell77 bis 81(?) für GL und GLS auch in bronce. Bei Caddy 1 und Cabrio gab es die Scheiben noch einige Jahre länger, der Teilekatalog sagt aber nicht, bis wann.
5. Löcher bohren ist nicht möglich, weil das Glas gehärtet ist, also auf den Außenseiten große Spannungen hat. Sehr wahrscheinlich bricht es beim Bohren. Es müsste vor dem Härten gebohrt werden.
Gruß
Christian
Zu 2. Bei VW gibt es den Kleber D 000 703 A1, 0,3g für 7EUR. Der wird für die Ausstellfenster und auch beim Cabrio für den Innenspiegel benutzt.
Jemand sagte mir, dass es bei Ford ein doppelseitiges Klebeband mit Gewebe zum Spiegel ankleben gibt. Das soll gut halten. Ich kenne aber keine Erfahrung von Bekannten.
Gruß
Christian
Zu 2:
Ich habe diesen Zweikomponenten-Kleber vom VW schon ein paar Mal benutzt. Mein 1303 Cabrio hatte auch diesen kleinen Metallwinkel der auf die Oberkante des Dreiecksfensters geklebt wird, also Metall auf Glas.
Ich war recht zufrieden mit dem Ergebnis. Das ganze hielt über Jahre...
Gruß, Andreas
Hallo Erik,
für den GTI waren die Ausstellfenster nie bestellbar. Ich habe mal gelesen, dass sie bei höheren Geschwindigkeiten durch den Windsog wie von Geisterhand leicht aufgezogen wurden und dann störende Windgeräusche verursachten. In diese Geschwindigkeitsbereiche stieß aber offenbar nur der GTI vor. Wer sich daran nicht stört, kann sie natürlich auch im GTI verbauen.
Desweiteren waren die Ausstellfenster bei amerikanischen Cabrios quasi obligatorisch, fürs deutsche Cabrio aber offiziell nicht bestellbar. Zu den Gründen kann ich hier leider keine Angaben machen.
Viele Grüße,
Jörn
Hallo an allen,
vielen Dank fuer die Antworten.
Letzte Frage. Von VW CPC habe ich ein Angebot fuer neue Dichtungen bekommen. VW CPC liefert aber Repro-Dichtungen. Hatt jemand Erfahrung mit diese Dichtungen von VW CPC?
MfG
Erik Meussen
Hallo Erik,
die rechte Dichtung ist hier in Deutschland noch regulär bei VW lieferbar. Die linke gibt es leider nicht mehr, aber laut einem User bei golf1.info soll die "Repro" vom ehemaligen Originalhersteller des Teils stammen. Keine Ahnung, ob das stimmt und wie die Qualität ist...
Viele Grüße,
Jörn
Hallo Joern,
vielen Dank fuer die Info!
MfG
Erik
Hallo,
nochmal zu den geklebten Fenstern, wenn Druck drauf ist , z.B. durch geschrumpfte Dichtungen kann der Vorreiber sehr auf Zug belastet werden, dann hält der Spiegelkleber nicht, es geht guter UV Glas-Metallkleber.
Und nicht auf die Idee kommen die gehärtete Scheibe z. B. anzurauhen, um die Verklebung zu optimieren, so eine Scheibe ist mir letzte Woche beim Scirocco 1 ( hier gab es nur geklebte Versionen) mit Getöse um die Ohren geflogen...
und kurz davor noch eine Scheibe zerstört, als ich versuchte eine Verklebung zu lösen durch sehr vorsichtigen Einsatz eines Spachtels und eines Hammers...
Am Besten die geschraubten Versionen besorgen.