Fragen zum original...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fragen zum originalen Golf 1 GTI Fahrwerk

(@tobbegti)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 12
Themenstarter  

Hallo,

ich habe einen 82er GTI den ich gerne teilrestaurieren möchte. Dazu habe ich ein paar Fragen zum Fahrwerk.

1. Das Fahrwerk ist doch gegenüber den normalen Golf 1 um etwa 2cm tiefer, oder?

2. Lohnt es sich die alten Federn aufzuarbeiten (strahlen, verzinken, beschichten)?

3. Welche Farbstriche haben die originalen Federn vom GTI (vorne blau, hinten zwei gelbe)?

4. Bei VW Classic Parts habe Sie Federn von BJ 76 - 79, passen die auch beim Bj 82? Für hinten bin ich nicht fündig geworden. Hat jemand Erfahrung mit dem Komplett Set für 465€ gemacht? Letztendlich wird es vielleicht günstiger als wenn ich die Teile alle einzeln kaufe (inkl Dämpfer).

Danke schon mal im vorraus



   
Zitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

zu 1: ja

zu 2: nein

zu 3: stimmt

zu 4: Wenn die Federn auch 82 passen würden, würde man sie ja nicht 76-79 anbieten ;). Falls
man auch Dämpfer erneuern möchte, ist das nothelle-Set sicher ein gutes Angebot, ist sogar
günstiger als das Eibach/Bilstein-Kit. Bei allen Fahrwerken werden aber für vorn nur Patronen
geliefert, keine kompletten Federbeine. Es gibt nämlich keine neuen Außenteile mehr und es
ist auch nicht zu sehen, dass diese nachgefertigt werden. Wenn man nur Federn erneuert, ohne
Dämpfer wurde ich das Eibach Kit 8501-140 nehmen. http://www.ebay.de/itm/Eibach-Sportfedern-fur-VOLKSWAGEN-GOLF-I-17-E8501-140-/360568154642?pt=DE_Autoteile&fits=Year%3A1982%7CMake%3AVW%7CModel%3AGolf+I%7CPlatform%3A17%7CType%3A1.6+GTI&hash=item53f3896a12 Das gibt es schon seit 30 Jahren, ist
nicht zu hart, ist preiswerter als original und man hat nicht das Risiko, dass das Auto "schief"
steht, weil die ET-Federn nicht zueinander passen. Das kann nämlich wegen der eigenwilligen
Farbstrich-Zuordnung bei VW passieren.

Schönen Gruß

JoachimQ



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
 

@JoachimQ,

warum lohnt es sich nicht alte Federn aufzuarbeiten?

MfG

Erik



   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo Erik,

weil strahlen und beschichten so teuer ist, dass ich die Variante mit dem Eibach-Kit für gut
100 Euro vorziehen würde. Wenn man allerdings die Original-Federn behalten möchte und
eine preiswerte Möglichkeit zum Strahlen hat, kann man das machen. Aber wenn die Optik
nicht mehr so gut ist, kann der Rost auch schon so weit sein, dass bald ein Bruch der Feder
möglich ist. Ist nicht so selten beim Golf.

Schönen Gruß

JoachimQ



   
AntwortZitat
(@tobbegti)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 12
Themenstarter  

Hallo,

vielen Dank für eure Hinweise und Auskünfte.

Ich denke die alten Federn werden ziemlich "ausgelutscht" sein. Sie werden sicher nicht mehr so hart sein wie im Neuzustand. Beim Fahrwerk sollte man eigentlich keine Abstriche machen. Werde mir die alten Federn aber trotzdem ins Regal legen, die fressen kein Brot 🙂

Gruß



   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 431
 

Hallochen,
vom Federn strahlen würde ich abraten, das Material ist nach der langen Zeit müde. Und Strahlen schwächt die Materialdicke auch noch. Ich hatte erst rechts ne gebrochene Feder, später links. Jedesmal der gleiche Aufwand.
Neu ist Neu.
Viele Grüße Rycan



   
AntwortZitat
(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 425
 

Hallo Joachim,

kann ich die Eibach-Federn beim GTI auch mit den orig. Dämpfern verwenden ?
Ist dann noch genügend Vorspannung gegeben ?

Grüße, Mario

JoachimQ schrieb:

Wenn man nur Federn erneuert, ohne
> Dämpfer wurde ich das Eibach Kit 8501-140 nehmen.
> http://www.ebay.de/itm/Eibach-Sportfedern-fur-VOLK
> SWAGEN-GOLF-I-17-E8501-140-/360568154642?pt=DE_Aut
> oteile&fits=Year%3A1982%7CMake%3AVW%7CModel%3AGolf
> +I%7CPlatform%3A17%7CType%3A1.6+GTI&hash=item53f38
> 96a12



   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

die Eibach Pro-Kit Federn kann man ohne Probleme auch mit Seriendämpfern montieren.

Die Tieferlegung beträgt beim GTI auch nur rund 20 mm, die angegebenen Maße beziehen sich
auf einen Normal-Golf.

Schönen Gruß

JoachimQ



   
AntwortZitat
Teilen: