Fragen zu Motor und...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fragen zu Motor und Getriebe 1 GTD

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

hab schon wieder ein paar Fragen.

Wie unterscheiden sich die TD - Motoren 70Ps von Golf 1 und Golf 2?
Was wäre für den Golf 1 zu empfehlen,Originalmotor oder den vom 2er Golf?
Muß natürlich H - tauglich sein.
Muß dazu sagen,daß der Motor später mal mit LLK ausgerüstet wird ...... 🙂

Zum Getriebe FF hab ich in diesem Forum etwas gefunden.
Das FF sei viel zu kurz übersetzt und man sollte besser das 4T nehmen?Schauen die auf sowas bei der H - Abnahme?
Das 4T ist ja Typ 020,zum FF hab ich keine Angaben gefunden,Typ ?
FF 90mm Flansch,4T 100mm.
Paßt das 4T P&P beim 1er?
Müßen dann auch die Antriebswellen auf 100mm angepaßt werden?

Vielen Dank,Martin


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Martin-2 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> hab schon wieder ein paar Fragen.
>
> Wie unterscheiden sich die TD - Motoren 70Ps von
> Golf 1 und Golf 2?
> Was wäre für den Golf 1 zu empfehlen,Originalmotor
> oder den vom 2er Golf?
> Muß natürlich H - tauglich sein.

Dann kommt ausschließlich der Originalmotor in Frage.

> Muß dazu sagen,daß der Motor später mal mit LLK
> ausgerüstet wird ...... 🙂

Das wird mit H-Kennzeichen Probleme geben.

> Zum Getriebe FF hab ich in diesem Forum etwas
> gefunden.
> Das FF sei viel zu kurz übersetzt und man sollte
> besser das 4T nehmen?Schauen die auf sowas bei der
> H - Abnahme?

Ja, durchaus. Außerdem ist das mit "viel zu kurz übersetzt" Ansichtssache.

> Das 4T ist ja Typ 020,zum FF hab ich keine Angaben
> gefunden,Typ ?

Beide sind Typ 020.

> FF 90mm Flansch,4T 100mm.
> Paßt das 4T P&P beim 1er?

Nein, weil dann der Flansch geändert werden muß.

> Müßen dann auch die Antriebswellen auf 100mm
> angepaßt werden?

Ja.

> Vielen Dank,Martin

Außerdem sind die Unterschiede zwischen Golf 1 TD-Motor und Golf 2 TD-Motor nicht so groß, daß man nun unbedingt umrüsten müßte.
Aber wenn du es tust und noch den LLK einbauen willst, vergiß das H-Kennzeichen.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@kay-algeciras)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 170
 

Hola,

hab mal eine Frage, den Abgaskruemmer vom G1 TD gibt es wohl seit Jahren nicht mehr von VW. Wie loest Ihr das Problem wenn ein G2 Motor eingebaut wird oder der alte Kruemmer defekt ist? Gibt es da Nachbauten oder was anderes was halbwegs passt?

Gruesse aus dem Sueden

Kay


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Kay und alle Interessierten!

Habe jetzt vor ein paar Wochen über Ebay von einem OEM-Anbieter Hosenrohre für Golf und Jetta 1 TD gekauft, sind noch erhältlich auch der Rest der Auspuffanlage, sogar der Jetta-Endschalldämpfer (bei noch ca 20 bekannten Exemplatren in D!)...
Falls du den eigentlichen Krümmer, das Gußteil, meinst, dies ist im Golf 2 auch verbaut worden bis ca 89.

Motoren CY (TD im Golf/Jetta 1, Passat 32b) und JR vor 86 sind baugleiche Motoren mit Mechanischem Ventiltrieb, ab ca 86 wurden beide MKB mit Hydrostösseln gefertigt, Blöcke,Kopfdichtung und Köpfe sind nicht untereinander tauschbar da sich Wasserkanal und Ölkanal übertschneiden bei einem Mix aus Hydro- und Standart-Motor.
Unterschiedlich sind die Einspritzpumpen der verschiedenen Jahrgänge...
Und im Golf 1 gab es nur Garret-Turbo's, beim 2er wurde Garret und KKK verbaut.

Zum Getriebe bleibt wieder mal über eine Menge Halbwissen zu Staunen. Das längste mir bekannte 020er Getriebe mit 5 Gängen ist das FF ab ca 1980 (Baudatum prüfen!), das 4T ist geringfügig kürzer übersetzt.
Beide hatten 90er Antriebswellenflansche wenn sie vor 1989 ausgeliefert wurden, dann bekam das 4T im 80PS LLK TD 100er Flansche.
Übersetzungsangeben zum FF stehen hier"> http://www.golf1-ig.de/golf/facts/gearboxes/details/ff2.php>hier .

Da ich 3 TD habe sind mir die Fragen sehr geläufig, jedoch wird vieles nicht so heiß gegessen wie es in den verschiedenen Foren diskutiert wird...

Sepp


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Sepp,

der Gußkrümmer vom Saugdiesel Golf 1 ist völlig unterschiedlich zu dem vom Golf 2, da das Hosenrohr beim Golf 2 weiter seitlich ansetzt - ich weiß nicht, inwieweit das auch beim TD so ist.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Vielen Dank für die Nachrichten.

Na ja,der LLK ist ja recht schnell wieder ausgebaut und alle 2 Jahre kann man das auch mal machen,Einstellungen inbegriffen.
110 Pferde sind beim 1,6 TD locker zu machen.Dann hat man ne richtige Rennsemmel,wenn man möchte 🙂

Gestern hab ich diesen Beitrag von Jörn gefunden:
--------------------------------------------------------------------------------------------
Datum: 25.12.07 19:49
.............
Unterschied FF - 4T: 4T ist von den Ganganschlüssen viel harmonischer, da schmeißt du ein FF weg. Ob man das nun als 4+E oder als langübersetztes 5 Gang bezeichnet ist da egal. Bei GTD Höchstdrehzahl (4500) unterscheiden sich die Getriebe im 5 Gang um 2 oder 3 km/h, das der erste beim FF zu kurz ist hat Holy ja selbst schon festgestellt.

Grüße, Jörn
--------------------------------------------------------------------------------------------
Hab die Unterschiede mal errechnet,mit 4000 Turen und 15" Reifen.

FF 1.Gang 32kmh - 2.57kmh - 3.86kmh - 4.122kmh - 5.156kmh
4T 1.Gang 34 - 60 - 92 - 130 - 156

Wenn man die Achsübersetzung vom 4T ins FF implantieren könnte,wären das im 5. Gang 166kmh.
Wäre das machbar?

Schöne Grüße,Martin


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Martin-2 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vielen Dank für die Nachrichten.
>
> Na ja,der LLK ist ja recht schnell wieder
> ausgebaut und alle 2 Jahre kann man das auch mal
> machen,Einstellungen inbegriffen.
> 110 Pferde sind beim 1,6 TD locker zu machen.Dann
> hat man ne richtige Rennsemmel,wenn man möchte
> 🙂
>
> Gestern hab ich diesen Beitrag von Jörn
> gefunden:
> --------------------------------------------------
> ------------------------------------------
> Datum: 25.12.07 19:49
> .............
> Unterschied FF - 4T: 4T ist von den
> Ganganschlüssen viel harmonischer, da schmeißt du
> ein FF weg. Ob man das nun als 4+E oder als
> langübersetztes 5 Gang bezeichnet ist da egal. Bei
> GTD Höchstdrehzahl (4500) unterscheiden sich die
> Getriebe im 5 Gang um 2 oder 3 km/h, das der erste
> beim FF zu kurz ist hat Holy ja selbst schon
> festgestellt.
>
> Grüße, Jörn
> --------------------------------------------------
> ------------------------------------------
> Hab die Unterschiede mal errechnet,mit 4000 Turen
> und 15" Reifen.
>
> FF 1.Gang 32kmh - 2.57kmh - 3.86kmh - 4.122kmh -5.156kmh
> 4T 1.Gang 34 - 60 - 92 - 130 - 158
>
> Wenn man die Achsübersetzung vom 4T ins FF
> implantieren könnte,wären das im 5. Gang 166kmh.
> Wäre das machbar?
>
> Schöne Grüße,Martin


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Martin!

Überprüfe deine Berechnungen nochmal, so ist da was faul...
Der wesentliche Unterschied zwischen FF und 4T ist das beim 4T vorhandene selbsthemmende Differential, das einschließlich Gehäuse alle Bauteile um das Differential anders erfordet. Daher kann man den langen Endantrieb nicht in das 4T Getriebe übernehmen.
Ich fand im 1er immer das 4T als unharmonischer, scheint Geschmackssache zu sein.
Allerdings ist das bis zu 30% sperrende Differential ein Argument für das 4T.

Der Krümmer zum Turbo von Golf 1 und 2 ist m.W. gleich, ebenso das Gußstück von Turbo zu den Klammern. Hosenrohre sind deutlich unterschiedlich.

Ein 1.6l TD mit über 100PS bräuchte zumindest die mehrlagen Metallzylinderkopfdichtung, sonst hältst dich mit Wechseln dran. Leider ist diese Dichtung für Motoren mit mechanischem Ventiltrieb nicht verfügbar.

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sepp,

hab mich gestern nach der Spätschicht zu den Getrieben FF und 4T im Net schlau gemacht.

Den Getrieberechner hab ich von hier :
http://www.defcon2.de/index1.html

Die Übetrsetzungen vom 4T hab ich,weiß nicht mehr.
1. 3,455
2. 1,944
3. 1,286
4. 0,909
5. 0,745
Achse 3,667

Die Berechnung sollte soweit stimmen?
Habe so gut wie keinen Plan was Getriebe angeht,einfach nur gelesen und ein wenig kombiniert.

Schade,daß es keine Mehrlagen-Metalldichtung gibt.

Schöne Grüße,Martin


   
AntwortZitat
(@kay-algeciras)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 170
 

Hola,

meines Wissens nach ist der Gusskruemmer bei G1 und 2 unterschiedlich. Nicht viel aber es reicht, dass dann der Auspuff nicht passt wenn man einen G2 Motor in den Einser setzt. Daher meine Frage....

Zum LLK nachruesten: Welchen nehmt Ihr und wo verbaut ihr ihn?

Gruesse aus dem Sueden

Kay


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Kay,

im 2er paßt der vom Sprinter genau vor den Kühler.Wie das beim 1er ist,???

Der LLK selbst bringt aber keine spürbare Leistung.Ohne weitere Einstellungen bringt er aber eine deutliche thermische Entlastung für den Motor.
Zur Leistungssteigerung muß der Ladedruck erhöht werden und dazu die Fördermenge anpassen.
Der Steuerkegel in der Ladedruckdose ist auch noch einstellbar.Evtl. muß dann aber eine stärkere Feder eingebaut werden.Hab mal was von einer entsprechend gekürzten Ventilfeder gelesen.

Wenn Du einen K14 Lader ergattern kannst,solltest Du das tun.
Original ist ein K24 verbaut,der ist zwar größer,kommt aber erst richtig ab 3000 Turen.
Der K14 geht schon ab 2000 gut und reicht oben raus auch aus.Der ist später u.a. im 1,9 TD - AAZ verbaut worden.
Hier ist der KKK besser,als der Garett.Er muß nur vom Krümmerflansch her passen.

Nur schade,daß es keine Metallkopfdichtung gibt.Hab in einem Forum zwar mal gelesen,daß jemand ohne Probleme mit 1,5 Bar gefahren ist,ne Garantie ist das aber auch nicht.

Gruß,Martin


   
AntwortZitat
Teilen: