Fragen Betreffs 82e...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fragen Betreffs 82er CL

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Freunde des Golf 1, habe ein paar Detailfragen zu meinem Golf: kann mir jemand sagen, wo von VW das Antennenkabel Richtung Cockpit langgeführt und durchgefädelt wurde?
Desweiteren suche ich seit geraumer Zeit die beiden Chromkeder für die graue Stoßstange vorn. Ich entsinne mich eines Forumartikels, in dem ein Mitglied von mehreren Metern sprach, welche er gekauft und nun teilweise verkaufen wollte- die Suche nach jenem Artikel führte zu keinem Ergebnis. Weiß jemand genaueres? Desweiteren die Frage: hat Classicparts die Keder einzeln im Angebot? Über die Online- Anfrage kam ich dort auch nicht weiter.
Und die letzte Frage: wurde ein Radio beim CL als Zusatzausstattung auf dem Heckaufkleber vermerkt (dreistelliger Code)? Wenn ja, welcher?
Danke schonmal und schöne Grüße,
Henning.



   
Zitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2352
 

Hallo,

im Wasserkasten, Querwand etwa hinter den Stutzen wo der Scheibenwischermotor/gestaenge an befestigt ist, ist ein Loch. Da geht normal das Antennekabel durch.
Meines Wissens gab es den Keder nicht als Ersatzteil und war es eine eigene gefundene Loesung um den Chromstreifen zu erneuern.
Zum Radio habe ich leider keine Info.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo,

hab auch ein `82er CL, aber Modelljahr `83 (Ez Nov. `82), da ist dieses radio eingebaut, "Braunschweig II" ist das glaub ich, weiß ich nicht aus dem Kopf, aber die Golf 1 "Nerds":D hier unter uns werden´s wohl wissen.

Gruß, René



   
AntwortZitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
 

Mein 82er (Modelljahr) CL hat ein anderes Radio gehabt *g* (Mehr Sendertasten...) mittlerweile liegt es hier in der Wohnung und wird geschont...
Ach, wenn wir schon dabei sind: bekomm ich ohne größere Probleme ein Golf IV-Radio in den Einser? (ich weiß, Frevel, aber ich bekomms kostenlos und es hat ein Cassettendeck und RDS *g*)

Grüße aus München
Doro



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Doro schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ach, wenn wir schon dabei sind: bekomm ich ohne
> größere Probleme ein Golf IV-Radio in den Einser?

Hallo Doro, ich denk schon.

> (ich weiß, Frevel, aber ich bekomms kostenlos und
> es hat ein Cassettendeck und RDS *g*)

kostenlos hin, kostenlos her, aber warum nicht gleich ein Radio mit CD-Player, oder besser noch, MP3?

Gruß, René



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Warum nicht ein klassisches Radio mit zwei Drehknöpfen?
Wenn´s ein Cassettendeck hat, kann man eine Adapterkassette benutzen
und einen MP3 Stick anschließen.
Ohne Adapterkassette geht´s aber auch.
Es gibt Mini-Sender, die man an einen MP3 Stick anschließen kann.
Dieser Sender überlagert dann in dem Auto eine Frequenz aus dem Radio.
Schon kann man hören was man möchte, ohne die Optik zu verändern.

Ich benutze im Einser ein zeitgenössisches Radio mit Kassettenfach,
Adapterkassette und MP3 Stick.
Das funktioniert gut, und das "ordentliche Aussehen" ist bei Bedarf in Sekunden wiederhergestellt.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
 

Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
>> kostenlos hin, kostenlos her, aber warum nicht
> gleich ein Radio mit CD-Player, oder besser noch,
> MP3?

Wäre auch ne Möglichkeit gewesen, aber dann hätte mein Freund sein Autoradio verkaufen müssen, so hat ers mir geschenkt. Und außerdem muss ich mein Geld für Sprit und demnächst fällige Kleinreparaturen sparen... Studentin halt 😉



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum nicht ein klassisches Radio mit zwei
> Drehknöpfen?
> Wenn´s ein Cassettendeck hat, kann man eine
> Adapterkassette benutzen
> und einen MP3 Stick anschließen.
> Ohne Adapterkassette geht´s aber auch.
> Es gibt Mini-Sender, die man an einen MP3 Stick
> anschließen kann.
> Dieser Sender überlagert dann in dem Auto eine
> Frequenz aus dem Radio.
> Schon kann man hören was man möchte, ohne die
> Optik zu verändern.
>
> Ich benutze im Einser ein zeitgenössisches Radio
> mit Kassettenfach,
> Adapterkassette und MP3 Stick.
> Das funktioniert gut, und das "ordentliche
> Aussehen" ist bei Bedarf in Sekunden
> wiederhergestellt.

Das sind sachen, ha ha, da weiss ich noch nicht so viel drüber, aber wenn´s so etwas also gibt; ein Radio in zeitgenössische Optik, zwar mit moderne sachen wie MP3 Stick, paßt immer besser zum Einser, da hast Du recht.

Gruß, René



   
AntwortZitat
(@ernstbernd)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 29
 

hallo! das golf IV radio einzubauen sollte nicht das problem sein, wenn es dann 1DIN format hat und somit überhaupt in den schacht passt.
was du dann brauchst ist ein satz ISO anschlußkabel, die gibts im elektrohandel oder autozubehör (wenn du nicht schon welche hast) am radio werden hinten nur buchsen dran sein.

auf dem radio bzw. in der zugehörigen bedienungsanleitung sollte irgendwo eine beschreibung sein, welche kabel wie belegt sind (geschaltetes plus, dauerplus, masse, lautsprecher) dann im golf, am besten mit einem meßgerät ermitteln, wo eben geschaltetes plus, dauerplus und masse sind und entsprechend mit den kabeln verbinden.

viel erfolg und grüße ernstbernd



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

@Rene:
Bei Deinem Radio müsste z.B. etwas wie dieses hier zusammen mit einem MP3 Stick guten Dienst tun.
Wenn man das umbastelt, kann man sicher auch statt dem Zigarettenanzünder eine normale 12V Leitung benutzen.
http://www.amazon.de/Kensington-Transmitter-Universal-MP3-Player-schwarz/dp/B000I0RORO/ref=pd_ecc_rvi_2/303-4737445-9853802

Ich habe so einen Sender allerdings noch nicht ausprobiert.
Das mache ich noch irgendwann, dann wandert alles ins Handschuhfach.
Jetzt hängen halt noch die Kabel von der Adapterkassette und der MP3 Stick herum.
Mein Radio ist ein altes, Bj Anfang der 80er.
Nicht ganz so schön wie Deins, aber ich bin zufrieden.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Jan,

ist `ne feine Sache, so ein Transmitter, ist´s überlegen wert. Zigarettenzünder ist nicht drin in mein CL (ab Werk nicht:X), müßte ich schon sowieso eine 12V Leitung benutzen.

Gruß, René



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Würde ich auch umbasteln.
Zigarettenanzünder habe ich auch nicht und im Handschuhfach sieht das besser aus.
Dann sieht man nämlich gar nichts. 🙂

Ich weiß aber nicht, ob speziell der jetzt etwas taugt.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1572
 

Hallo,
zur Urfrage: Radio ist mit verzeichnet, fängt mit R an. Nummern sind abhängig welches Radio.

Jörn



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Henning!

Die Chromleisten für die Stoßstangen kann man ausbauen, es gibt sie aber für den Golf 1 nicht einzeln neu zu kaufen. Leider. Bislang hatte ich das Glück, schlechte Stoßstangen mit guten Kedern ausschlachten zu können - andere Lösungsmöglichkeiten, die eine originale Optik erreichen, sehe ich leider nicht.

Die Radiocodes beginnen, wie Jörn O. schon schrieb, mit einem "R". Ich habe für das Modelljahr 1983 mal eine Übersicht dieser Bestellschlüssel erstellt, die Dir auch für Deinen 82er helfen könnte:
http://people.freenet.de/vw-youngtimer/Radiocodes.html ]Übersicht Radiocodes 1983

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Danke euch für die Antworten. Die Seite mit den Radiocodes kannte ich schon, ich dachte nur, die Codes auf dem Aufkleber am Heckblech seien alle aus drei Ziffern- wieder was gelernt. Mit dem Keder ist das ja Schietkram- als ich vorüber 10 Jahren die ersten Male an 1er Gölfern rumschraubte haben wir die Keder abgerupft- denn ohne sah unserer Meinung nach besser aus- tja, Geschmack ändert sich eben, vor allem beim Streben nach Originalität.
Hat jemand denn Erfahrung mit den Kedern vom Golf 2? Da findet man ja noch so einige ältere GL´s, denke mir aber schon, daß die zu lang sind, und die Biegungen nicht stimmen.
Schöne Grüße von Henning.



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: