Frage zum Thema Sto...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frage zum Thema Stoßdämpfer Fahrwerke

(@friesenpler)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 30
Themenstarter  

Hallo,
ich muß mal zum Thema Fahrwerke in die runde fragen.
Ich suche ein gutes bis sehr gutes Fahrwerk für einen Golf1, welches auch für den ernsthaften sportlichen fahrbetrieb taugt.

angestrebt ist hiert wenioger die Bestzeit auf dem Nürburgring, sondern eher eine (robuste) Variante, die für Rallyeveranstaltungen taugt.

Also fallen Varianten ala Supersport raus...

es gibt von Bilstein (?) Stoßdämpfer mit großem Kolbenstangendurchmesser (32mm).. Sind das die B6 Sport. Auf der Bilsteinseite fehlen lieder die relavanten technischen Details.

Ferner ist eine Höhenverstellung nicht schlecht (beim Rallyefahren kommt es nicht auf absolute Tieferlegeung an)...

Hat wer einen Tip für mich???

Das Fahrwerk ist ja mit das wichtigste am Auto...

Zum Thema Federbeinlager/Domlager. es gibt von den Standart(billig)varianten ja genug an Auswahl. Gibt es auch gute bzw. Einstellbare??

Ach ja, um das Ganze nicht von vornerein einzugrenzen:
Der wagen wird auf roter Nummer bewegt. Daher ist die TÜV-Eintragung nicht unbedingt lebensnotwendig. Die einwandfreie und sichere Funktion schon!!

Danke im voraus für eure Tipps!

Cioa Claas



   
Zitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1568
 

Aus ganz links oben "Informationen":

>> Die 1. Original Golf I IG hat es sich zur Aufgabe gemacht, die VW Golf der Baujahre 1974 bis 1983 (bzw. Cabriolet bis 1993) sowie ihre "Verwandten" wie Caddy, Rabbit, Caribe oder Citigolf in einem möglichst originalen Serienzustand zu erhalten (ERHALTEN!!). <<

Mit der Frage "mit welchem Fahrwerk kriege ich einen Einser auf einer Rallye am schnellsten kaputt" bist du nach meiner Ansicht hier falsch.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@friesenpler)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 30
Themenstarter  

Hallo Jörn,
ich glaube, ich bin hier schon ganz richtig...

Der GTI soll vernünftig aufgebaut werden, sofern dieses der verunstaltete Zustand des Vorbesitzer noch zuläßt.

Ich habe nicht vor, den Wagen auch nur ansatzweise kaputtzufahren.
Man sollte schon unterscheiden zwischen Pimp my ride und vernünftigem Aufbau.

Nebenbei hab ich noch einen origanalen Dieselgolf in gutem Zustand, ein Dieselgolf Automatik zum Restaurieren und ein Cabrio (leider nicht Original)...
Macht einen Anteil von 75% Originalität...
Damit übertreffe ich wohl einige der Leser! 🙂

(Die Sciroccos sind zum Teil 100% Original)

Ps. Auch Motorsport kann dazu beitragen, dass der Golf1 nicht vergessen wird!

Cioa Claas



   
AntwortZitat
(@friesenpler)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 30
Themenstarter  

Nachtrag:
Die Originaldämpfer sind von Haus aus schon in einem bemitleidenswerten Zustand!
Da bleibt halt nur der Blick hinter den Horizont. Man kann ein Auto auch fahrwerkstechnisch verbessern, ohne es gleich platt auf den Grund zu schrauben.

Cioa Claas



   
AntwortZitat
(@borsti)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 22
 

Hallo

Da du keinnen TÜV brauchst würd ich einen kompl. Achsgummisatz vo u. hi gibts auf ebay für 200€ Einbauen damit das Auto Sabil wir denn nur ein Fahrwerk einbauen allein hilft nich für Bergrally Slalom oder ähnliches Domstreben 3teilig gehören auch rein sonst macht das ganze keinen Spaß und kann Lebensgefärlich werden Bilstein ist zwar ein grosser Namen aber es gibt auch andere Hersteller die Qulität anbieten Weitec Lowtec usw zu den Domlagern wenn du das ganze Profesionel angehen willst kauf sie beim Fahrwerkhersteller mit sprich ein kompl.Fahrwerk da diese am besten miteinander arbeiten

Mfg



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

zu deinem fahrwerksfragen habe ich einen tip für dich .
domlager serie.
koni gelb 2 rohr gasdämpfer zugstufe verstellbar stufenlos feder 16 v scirocco2
hinten 16 v stabi 24 mm.
strebe vorne
hinten koni gelb höheneinstelbar und zugstufe 3 fach feder 16v scirroco
keinerlei lastwechselraktionen mehr da vollkommen neutrales fahren .
mfg



   
AntwortZitat
Teilen: