Frage zum einpresse...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frage zum einpressen Gummi-metall-lager (Motorlager und Getriebelager)

 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
Themenstarter  

Hallo,

einfach Frage:
Die Gummi-metall-lager (Motor- und Getriebelager) meiner 83-er GTI sind durch den Unfall gerissen und moechte ich jetzt ersetzen. Braucht mann eine Werkstattpresse um die neuen ein zu pressen oder geht es auch in einen Schraubstock?

Mfg

Erik


   
Zitat
(@marco)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 38
 

Hallo Erik,

ich habe es mit einem großen Schraubustock gemacht, hat funktioniert. Allerdings muss es schon ein sehr guter Schraubstock sein. Mit billiger Baumarktqualität klappt das nicht.
Grüße

Marco


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik,

schön, dass Du Dein Auto wieder aufbaust. Wie läufts denn??

Gruss Normen


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Eric!

Hast du das alte schon raus?

Sepp


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
Themenstarter  

@Sepp,

ja das alte habe ich schon raus. Jetzt muss das neue noch d'rin.

@Normen,

der Motorraum ist leer und die Vorderradaufhaengung ausgebaut. Fast alle Teile aus dem Motorraum habe ich mitterweile gereinigt. Wo das Loeschpulver ueberal hinkommt, unglaublich. Gott sei Dank laesst es sich (weil unter der Motorhaube nicht Nass geworden) von lackiertes Blech, Gummi und lackierte Teile (Motor, Lenkgetriebe, Achsen, usw) und Kunststoff relativ einfach entfernen.
Bolzen, Muttern, Federringen, Teile aus Alu (Zyl.Kopf, Lima, Ansaugstutzen, Drosselklappe, Getriebe) werden/sind jedoch heftig angegriffen. Da hilft nur muehsames Putzen, Bursten und kratzen um es zu entfernen.
Ich hoffe in zwei/drei Wochen den GTI zum Lackierer bringen zu koennen.
Innenausstattung, Fenster, Kabelbaum usw muessen alle noch raus. Die brauch ich aber nicht zu reinigen.

Hierunter einige Bilder:

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Eric,

krass wieviel Arbeit - ist ja ech heftig was der Löschschaum anrichtet. Die komplette Front zu tauschen würde ich mich nicht trauen. Ist es das Einzelstück vom cpc oder ne ich glaube Heusser und stauber oder so??
Respekt für die viele Arbeit die Du Dir für deinen schönen Golf machst.

Gruss Normen


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Normen,

den Vorderwagen hat das http://www.vw-classicparts.de ]VW Classic Parts Center (nicht zu verwechseln mit dem Volkswarenhaus!) noch als Originalteil im Programm. War auch beim Treffen in Wolfsburg ausgestellt:

Für genau solche Reparaturen ist er denke ich vorgesehen, denn die Bleche alle einzeln einzuschweißen wäre mit Sicherheit auch nicht ganz ohne, wenn hinterher alles wieder passen soll...

Ach ja, die Teilenummer: 171805023K

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
Themenstarter  

Hallo,

@Normen, danke fuer soviel Lob. Die Schweiss- und Lackierarbeiten lasse ich an einem professionellen Lackiererei ueber. Da traue ich mich selbst auch nicht. Alles andere ist eine Sache von auseinander holen, gruendlich reinigen und wieder zusammenbauen.

Ich habe den Vorderbau von VW CPC gekauft und zwar den der auf's Treffen ausgestellt worden ist. Sie ist fuer ein 83-er Golf gemeint (mein GTI ist ein 83-er). Der Vorderbau ist jedoch ein Einheitsvorderbau. Ich muss also noch einiges Entfernen (Motoraufnahme fuer 1.1/1.3 L Motor, Aufnahme fuer Wisch-Wasch-Behaelter fuer Fahrzeuge mit Scheinwerferwaschanlage usw) bevor der Vorderbau "fertig" ist.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
Teilen: