Frage zu Vorglührel...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frage zu Vorglührelais

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

in einer Produktbeschreibung zu einem Vorglührelais habe ich von verschiedenen Bereitschaftszeiten gelesen. Gängig ist die Angabe "Bereitschaftszeit Klemme 15". Beim 1H0 919 262 gibt es zusätzlich eine "Bereitschaftszeit TK". Die beträgt abweichend 20 statt 10Sekunden, beim selben Temperaturbereich.

Leider gibt es keine Angabe, was TK bedeutet. Weiß das jemand von Euch?

In den übrigen Eigenschaften ist es mit dem Relais 191 919 261 E identisch.

Danke und Gruß

Christian


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Christian,

TK steht für Türkontakt.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
so wie es Jörn schreibt.
VW wollte mit Einführung des Golf 3 die "Wartezeit des Vorglühens" verkürzen. Dieser Vorgang wird dann schon mit dem Öffnen der Fahrertür eingeleitet (in der Hoffnung, der Fahrer fährt anschließend auch gleich los..). Allerdings ist die Anzahl der Glühzyklen nur über den Impuls vom Türkontaktschalter begrenzt (fragt mich nicht nach der genauen Anzahl), damit nicht bei jedem aufeinander folgendem Tür auf / Tür zu (z.B. beim Ein / Ausladen oder in der Werkstatt) vorgeglüht wird. Sonst werden die Glühkerzen sinnlos verräuchert bzw. die Batterie entleert.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Frank und Jörn,

danke für die Antworten. Hier zusammengefasst, was ich durch Eure Hinweise erfahren hab:

Um den Kontakt TK zu nutzen, bräuchte man das Glühzeitsteuergerät J179 aus derm Golf3. Ein paar Kurzinfos aus dem Fehlersuchprogramm:
Über 65° wird nicht vorgeglüht, zwischen 65° und 0° 1x über Türkontakt, unter 0° bis 2x über TK. Danach folgt eine Widerholsperre. Erneut Glühen über TK erst nach Starten und Stoppen des Motors.
Beim Glühen über TK leuchtet die Kontrolle im Instrument nicht. Wenn man vor Glühende die Zündung einschaltet, leuchtet die Kontrolle noch für die Restglühzeit.

Bereitschaftszeit bedeutet, dass der Stromkreis für die Glühkerzen für diese Zeit nach dem Glühen geschlossen bleibt. Danach erfolgt Abschaltung bei Nichtstart. Beim Start innerhalb der Bereitschaftszeit glühen die Kerzen weiter bis zur Nachglühzeit von maximal 180 Sekunden oder kürzer, wenn vorher 65° erreicht sind.

Die wichtigste Info für Golf1-Fahrer dürfte sein, dass beide Relais verwendet werden können, da sie bis auf die TK-Funktion gleich sind und bei gleichem Eingangswert des Temperaturgebers die selbe Glühzeit berechnen. Andere Relais weichen teilweise deutlich ab.

Gruß

Christian


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Eine weitere Info dazu, die o.g. Relais können in Golf 1+2 verwendet werden ab m.W. Sommer 78, vorher war die Glühanlage anders aufgebaut und brauchte ein ganz anderes Glührelais...
Andere Glührelais können durchaus bei den späteren Fahrzeugen verwendet werden, man muß halt wissen was man kombiniert. Glührelais wie das berühmte Bosch ... 099 haben eine deutlich längere Nachglühzeit, halten also bei winterlichen Temperaturen die Verbrennung im Kaltlauf deutlich besser im Gang, brauchen dafür aber recht hochwertige Glühkerzen (z.b. Bosch Duratherm). Die billigen Dinger für ca 5€ mit zylindrischem (nicht abgesetzten!) Glühstift sind überhaupt nicht Nachglühfähig.

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sepp,

danke für die Ergänzung. An die mittlerweile extrem seltenen frühen Diesel und die Glühkerzen habe ich nicht gedacht. Ich hatte mir bei der letzten Wartung nachglühfähige von Beru geholt.

Meine genannten Relais sind beide nachglühfähig bis 180 Sekunden. Wichtig ist in dem Zusammenhang auch der richtige Temperaturgeber, dessen Widerstandswerte zum Relais passen müssen.

Gruß

Christian


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Ich habe mit Glühkerzen der Hersteller Champion, Lucas, QH und Beru nicht so gute Erfahrungen, Bosch hat aber auch stark nachgelassen bei der Qualität...

Sepp


   
AntwortZitat
Teilen: