Frage zu Anschluss ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frage zu Anschluss Nachrüst DZM

(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279
Themenstarter  

Moin und Hallo,

ich habe eine Frage an die Elektrikspezies unter euch:

In meinem Golf 1 mit 50 PS GG Motor aus 08/82, neue Bordelektrik, habe ich seit etwa 4 Jahren einen Drehzahlmesser (52mm, Motometer aus den 80ern) angeschlossen. Da ich mich aber schon länger mit immer mal leerer Batterie und neuerdings Startproblemen herumärgere hier meine Frage:

Das Signal für den DZM habe ich an dem grünen Vorwiderstandskabel, was von der Zündspule zum Verteiler läuft, abgenommen (Stromdieb), das Signal für den DZM ist da, aber: Ist das so O.K.?? habe gelesen, dass solche Zusatzanschlüsse in dem Bereich zu Problemen führen können.
Wo könnte ich das Signal sonst alternativ abgreifen?

Zündspule gestern neu, zumindest springt er wieder an und läuft wieder gut, aber nun "stecke ich im Thema" und würde das Batterieproblem auch gerne mal irgendwann lösen.:)o

Vielen Dank und einen schönen Sonntag für alle hier!

Gruß aus dem hohen Norden

Jörg


   
Zitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
(ich lebe noch...)
wenn Du ein 83er Modell hast, was aus Deiner Beschreibung hervorgeht, dann hast Du das "Klemme 1 - Signal" schon am Kombiinstrument anliegen. Kammer 5 am Stecker unten rechts, Kabelfarbe rot - schwarz. Dort kannst Du Dich mit "einklinken". Oder Du baust gleich ein komplettes Kombiinstrument mit DZM ein. WICHTIG: AB Modelljahr 1983 (bis "open End") und Benziner, würde auch vom Polo gehen. Du solltest nur Deinen Tacho wieder verwenden. Dann stimmen km - Stand und Wegstrecke (935).
Ob Deine jetzige Schaltung "diese Probleme verursacht", wage ich zu bezweifeln.
Zum Thema "leere Batterie und Ruhestrom" hatte ich in der Vergangenheit schon viel geschrieben. Meine beiden haben einen Ruhestrom von 1mA, jeweils OHNE eingebautes Radio gemessen.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279
Themenstarter  

Hallo Frank,

schön, dass Du noch lebst!! Hatte auch nix anderes gedacht... Vielen Dank für deine Information! Also mein Anschlussweg kann nichts "kaputt" machen, darum ging es mir. Es ist, wie gesagt, ein Nachrüst-DZM für die Mittelkonsole in 52 mm, so bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, das Signal innen im Auto zu holen.... Ich wusste noch aus alten Tagen, dass ich mir das Signal an der Zündspule abgegriffen hatte, nur nicht mehr, wo, daher habe ich nach System "Versuch macht kluuch" gearbeitet und mein Anschlussweg funktioniert. 😉

Kann ich das Signal denn dann lieber an Rot-Schwarz an der Zündspule bekommen, anstatt an Grün? (dort liegt ja mein Kabel nach innen sowieso schon...)

Gruß

Jörg


   
AntwortZitat
(@frank-weiss)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo,
Du kannst es so lassen. Das grüne und rot - schwarze Kabel sind an der Zündspule ohnehin miteinander verbunden.
Wichtig: Die Spannungsversorgung des DZM muss an Kl.15 hängen (Zündungs - Plus), NICHT an Kl.30. Sonst zieht das Ding bei Standzeit die Batterie leer, wenn auch nur langsam.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279
Themenstarter  

Hallo Frank,

nochmals Danke! Das mit DZM an Zündungsplus hatte ich damals so angeschlossen (über die ZE mit den "Selbsthilfebüchern"), kann also keine Probleme bereiten.

O.K.(tu)

Gruß

Jörg


   
AntwortZitat
Teilen: