Hallo,
habe einen GTI im Auge, steht seit 9 Jahren, hat original 95tkm, ohne Rost, innen wie Jahreswagen, SSD, original Alus, nur läuft der kurz an und stirbt sofort wieder ab, angeblich Rost im Tank - evtl. Mengenteiler defekt etc, kenne mich mit Einspritzern überhaupt nicht aus.
Jetzt zwei Fragen: was kann man da realistisch für ausgeben? (untere Grenze??) Da muß technisch sicher extrem viel investiert werden.
Wo fängt man mit der Fehlersuche bei so einem Motor an?
Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
erstmal wäre interessant zu wissen, ob es ein Baujahr vor 1981 oder danach ist, weil die Modelle mit kleineren Rückleuchten je nach Zustand höher gehandelt werden. Ansonsten wird sich der Preis immer zwischen den Vorstellungen des Verkäufers und denen des Käufers einpendeln - oder auch nicht. 😉
Zum Thema Rost im Tank:
Zunächst einmal würde ich einen absolut rostfreien Tank und ein rostfreies (neues) Tankrohr einbauen, Druckspeicher und Benzinpumpe zumindest gut durchspülen (Spiritus als Beigabe zum Benzin soll dafür gut sein) und auf jeden Fall den Benzinfilter ersetzen. Dann kann ein Probelauf zeigen, ob der Motor jetzt besser läuft. Wenn nicht, müßte noch der Mengenteiler getauscht werden. Bevor man das macht, könnte man noch die Einspritzventile prüfen, um auch diese Fehlerquelle auszuschließen.
Vorrausetzung für all diese Arbeiten ist natürlich, daß die Zündanlage einwandfrei ist.
Gruß Sebastian
Ich hatte einen 70er Automat der stand 6jahre in der Garage, da waren alle, aber auch alle Krafstoffleitungen Porös, schau dir die bei dem auch mal an, nach 9 Jahren sind Garantiert die Leitungen Porös.
Wenn du wissen willst ob Rost im Tank ist hilft nur Rückbank raus und durch das Loch des Tankanzeigenschwimmers reinschauen.