Moin und Hallo,
mein Pech mit einem Motorschaden auf der Überführungsfahrt mit meinem 83er Gti habe ich ja hier schon mal kurz in anderem Zusammenhang erwähnt. So viel kurz zur Vorgeschichte.
Nun lasse ich gerade beim Schrauber meines Vertrauens einen anderen Motor einbauen, damit der Gti wieder auf die Strasse kommt. Er hat einen 85er 2er Gti mit 1,8er ohne Kat und 112 PS zur Verfügung gehabt, den er sogar noch eingebaut fahren konnte. Da habe ich zugeschlagen (Gti 2 hatte 203 TKM gelaufen und der Motor ist O.K.) Nun ahnt ihr vielleicht meine Frage: Es muß ja nicht unbedingt ein DX sein, der da kommt, oder??? Ich habe herausgefunden, daß es ja evtl. auch ein EV sein könnte, er sagt, er müsse auch ein bißchen was umbauen, denn er wird alle Einspritzanlagenteile und Anbauteile meines 83ers verwenden, denn die waren alle generalüberholt, bzw. neu, außerdem soll es ja im Wesentlichen ein Einser sein und bleiben! Somit kommt der nackte Motor zum Einbau. Ist der EV grundsätzlich unterschiedlich zum DX und wenn ja, wo und wie?? Könnte es sogar noch ein anderer Motor sein? Was wäre später mit evtl. H-Zulassung?
Habe ihn einfach vergessen, nach dem MKB zu fragen, wobei es ja vielleicht auch, abgesehen vom Originalzustand des Gti, gar nich so wichtig sein könnte. Daher hier meine Frage an euch Kenner der Materie.
Schon mal vielen Dank für die hoffentlich kommenden Antworten!
Gruß und einen schönen Abend
Jörg
Hallo Jörg,
ich denke mal, daß der EV weitestgehend baugleich mit dem DX ist und das wohl problemlos funktionieren wird. Ganz original ist das dann aber natürlich nicht... 😉
Gruß Sebastian
Hallo,
also der EV ist nur vom Block her mit den "alten DX" identisch, aber der Kopf anders. Der EV hat ab Beginn luftumspühlte Einspritzventile, damit einen anderen Zylinderkopf, der "Luftanschluss" dafür ist zwischen Zylinder 3/4 auf der Rückseite, so ein angeschraubter Plastestutzen (ab Modelljahr 1986 ein fest eingegossener Messingstutzen, dann auch Hydrostößel) ebenso geringfügig andere Steuerzeiten, die wurden ab Modelljahr 1986 noch mal geändert.
Wenn Dein GTI - Kopf "überlebt" hat, dann nimm' den und setz' den auf den EV - Block. Mit "H" sollte es kein Problem geben, der "Umbau" wäre schon zu den "Lebzeiten" des Golf 1 möglich gewesen. Die Frage ist die Sache mit der "Eintragerei". Bei mir war es 1999 umgekehrt: der EV in meinem 84er 2er GTI hatte einen Lagerschaden - daraufhin einen 86er DX eingebaut... Eintragen habe ich das nicht lassen, da alles 1:1 umgebaut war, fiel es ohnehin nicht auf. Ansonsten, wenn der Motor ausgebaut ist: "EV" samt Nummer abschleifen, "DX" einschlagen, die laufende Nummer kannst Du weglassen. Die VW - Austauschmotoren (zumindest von den neueren weiß ich es) hatten ohnehin nur nur den Kennbuchstaben samt "Austausch - Logo" eingeschlagen.
Tschüss Frank
Hallo Jörg,
gehts nun doch los, prima!
Warum besorgst Dir denn nicht einfach wieder einen kompletten DX Motor? Die gibts doch eigentlich noch gut gebraucht für faires Geld...
Hätte den Vorteil, dass Du nix anpassen musst und der Originalzustand erhalten bleibt!
Bis auf die Schweller und Radläufe war der GTI doch prima original....
MfG
Matthias
Hallo Matthias,
da hast du ohne Zweifel Recht. Wäre auch mal interessant zu wissen, was denn überhaupt kaputtgegangen ist - vieles läßt sich recht problemlos reparieren und man behält den originalen Motor.
Gruß Sebastian
Moin und Hallo,
erst mal danke für die Antworten und: Auf die Frage(n) habe ich förmlich gewartet, denn ich habe sie mir natürlich selbst gestellt:
Den "kaputten" DX behalte ich natürlich! Werde ihn dann mit Hilfe eines Kollegen auseinander bauen um zu sehen, was zu retten ist. Dann habe ich für die Zukunft evtl. mit Glück ein Reservetriebwerk liegen, wenn nicht alles im A.... wäre und die kaputten Teile ersetzbar.
Die Reparatur jetzt entspringt der Tatsache, daß "mein" Schrauber besagten 2er Gti-Motor greifbar und vorallem (er)-fahrbar zur Verfügung hat, d.h.: es war Land in Sicht! Ich habe wohl gesehen, daß es DX, auch nur den Rumpf, oder Block für erschwingliches Geld gibt, aber: Wer garantiert mir, daß der Motor O.K. ist, wenn er länger gelegen hat und nicht probelaufen kann? Daß niedrige Laufleistung (meiner hatte 136TKM herunter) keine Garantie für gutes, langes Motorleben ist, habe ich nun gelernt!
Das ist ganz klar ein Kompromiss, den ich jetzt eingehen werde, das ist mit bewußt, aber:Der Motor läuft gut und hat Zukunft, ich bekomme eine Garantie auf die Maschine und den Umbau.
Genau das habe ich gebraucht, um erst mal durchzustarten und den Gti auf die Strasse zu bekommen. Er braucht eh noch etwas "Liebe", bevor er so richtig schön dasteht, so überlege ich momentan tatsächlich, denn BBS- Satz am Auto zu lassen, nachdem ich darunter nach dem rechten gesehen habe, denn er ist wirklich nicht häßlich. Ich würde ein Foto einstellen, wenn ich damit bisher nicht immer gescheitert wäre. Matthias (s.o.) kennt den Gti, er weiß, welchen Satz ich meine. BB-Tuning hat ihn in den 80ern auch verbaut in ihren Golf 1 Objekten.
Na dann, wenn er auf der Strasse ist (evtl. Morgen schon) gibt es noch mal eine Rückmeldung!
Gurß aus dem hohen Norden! Jörg