Fünf Jetta-Bilder
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fünf Jetta-Bilder

(@mane35i)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 392
 

Moin,

hier mal ein Bild von meinem

Estzulassung war 18.02.1981, Produziert 08.12.1980

Gruß Markus


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin, moin,

@Nils: habe da eine 1,5 MB große PDF Datei in der alles weitere steht.

In der Presse ist sowas aus Marketinggründen am Besten aufgehoben.
Wenn man damit an die Politik rangeht, kommt meist immer dieser abgehobene
popolistische Krampf raus: Wir wollen die Kleinstaaterei nicht zurückhaben. Wir
haben doch nun unsere EU und in der wollen wir aufgehen".

Deswegen muß es der Presse zugespielt werden. Nur leider kenne ich dort
niemanden. Wenn das erstmal in der Zeitung rollt ein immer größer werden-
der Schneeball.

Die Innenkotis kosten bei VW knapp 40 DM je Stück. Mußt allerdings an der
Karosseire bohren. Das mit dem Winterbetrieb würde ich mir auf jeden Fall
nochmal überlegen. Die Konservierung und die Lackqualität des ersten
Modelljahres waren leider nicht so berauschend. Ist der Jetta denn schon mit
Mike Sanders Korosionsschutz behandelt worden?

Mit schadstoffarmem Wurmkat DIN Kennzeichen Gruß

Tobias Kluge


   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

@Rudi: Das ist ja interessant, werde ich mal machen.

@Markus: Noch so einer! Sieht sehr gut aus, meiner hat am Lack ein paar Stellen Opa-Patina, die mich aber nicht weiter stören.

@Tobias: 40 Euro klingt ja günstig, da weiß ich schon, was ich mir nächste Woche besorge. Hohlraumversiegelt ist er auf jeden Fall, eingewachst habe ich ihn und an den Falzen war ich auch schon dran. Den Winterbetrieb werde ich ihm nicht ersparen können, ich halte aber stets die Augen offen und wasche ihn auch wöchentlich gründlich. Jetzt, wo ich nicht mehr gezwungen bin, selbst zu schrauben (worin ich ohnehin jämmerlich bin), habe ich ja auch Zeit für Pflege.

Bei der Presse kenne ich nun leider direkt niemanden, mich würde aber interessieren, was in der PDF drinsteht, 233mhz [at] gmx [punkt] de. Kennst Du die IKM? http://www.kulturgut-mobilitaet.de/ , der Mario ist sehr rührig in vielen relevanten Arbeitskreisen aktiv.

Viele Grüße,
Nils


   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

@Sebastian: Ich oute mich - zweitürige Stufenheckautos finde ich irgendwie besonders nett, vielleicht, weil sie inzwischen etwas skurril wirken. Ein Derby war bei mir durchaus auch im Gespräch, den Jetta mußte ich aber nehmen und vier Türen sind mit Kind schon praktischer...

Viele Grüße,
Nils


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Nils,

schönes Auto..:)
Komme übrigens auch aus MI mit meinem Einser GLS aus 78. Hätte auch nichts gegen Treffen zum Erfahrungsaustausch. Bis Lübbecke sinds ja nur 30 km...

Gruß
S


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Nils,

Ich nochmal 🙂
Habe erst beim 2. Mal gesehen. dass da noch etwas fehllt bei der Abschleppöse vorn - hätte ich (vmtl.) neu da. Würde bei Interesse nachsehen...

S


   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

Oh, was fehlt denn da?

Das Zahnriemengehäuse fehlte beim Kauf übrigens seltsamerweise auch, der Schrotti hatte zum Glück noch ein Allerletztes.

Wir müssen wohl echt mal ein kleines Wiehengebirgs-Treffen machen. So viele Leute aus der Gegend hier!

Dann könnte ich auch ein wenig Gölfe und Jettas fotografieren, neben den Autos sind nämlich alte Fotoapparate meine Leidenschaft.

Ich habe übrigens gelegentlich beruflich in Minden zu tun, kann also sein, daß Du mich da mal zufällig rumfahren siehst.

Viele Grüße,
Nils


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nabend zusammenen!
Dann laßt uns doch mal Nägel mit Köpfen machen!
Mach ich mal den ersten Vorschlag!
Wie wäre es mit dem "Werre-Park" in Bad Oeynhausen am kommenden Sa. oder So.? Für eure "Spritfresser" 😀 gut zu erreichen und mein Diesel könnte sich mal wieder richtig warm fahren!;)
Bin natürlich auch für andere Vorschläge zu haben!

M.f.G. Lutz


   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 526
 

Hey!
Bei "Wiehengebirge" muß ich gleich wieder an Frieda und Anneliese denken. 🙂
Laßt ihr einen aus den Güllelanden bei euch mitmachen? 😉
@Nils: Knipse seit 2 Jahren auf dem Golftreffen mit einer authentischen Kamera, der alte Apparat meines Vaters. Eine Praktika. Gucksdu.
Ja, das war ich. 😀
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin und Hallo,

Glückwunsch zu dem tollen Jetta!! Von mir etwas zum Winterbetrieb: Unbedingt den Unterboden, auch in den versteckten Ecken und Winkeln, auf Rost, auch nur Ansätze hin überrüfen und, bei Bedarf, Rost entfernen und Unterbodenschutz ausbessern (Tips dazu in einem Beitrag vor ein paar Tagen, da fragte ein "Kollege" wg. seinem PiGo danach) Innenkotflügel vorne sind sehr hilfreich, ja fast überlebenswichtig (!),hinten auch (habe ich leider nicht, denke aber darüber nach!) und: Wenn alles schier ist noch mal den Unterboden einwachsen (lassen?), damit der Wagen geschützt ist. Ich habe gerade eben (gestern) meine Untergrundforschungen und-arbeiten an meinem "Winter"-golf ( es ist ein "C" mit 50 PS mit EZ 08/82) soweit beendet, daß ich heute auf die Straße kann und kann dir sagen: Es gab sehr viel Flugrost, mal abgesehen von meinem linken, hinteren Radlauf, der nächstes Jahr geschweißt werden soll, der aber schon seit 4 Jahren "durch" ist, so lange habe ich den Einser. Vorher habe ich den Wagen mangels Möglichkeit von unten nicht so doll beachtet, was sich aber jetzt ändern wird! Nach dem Winter habe ich dann wieder einen Termin mit meinem Golf, einer starken Leuchte und dem "Dremel" (das soll keine Werbung sein!) Klar, daß der obere Karrosseriebereich auch durch Wachs geschützt sein sollte, das werde ich heut, oder Morgen versuchen, obwohl es dazu eigentlich schon zu kalt ist!

Gruß und viel Spaß mit dem Jetta, ein tolles Gefühl, heute noch so ein Auto zu fahren, oder?

Jörg


   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

Aber hallo! 🙂

@Lutz: Bis zum Werrepark ist es ja nur ein Katzensprung, an Wochenenden ist da allerdings immer der Bär los. Es stellt sich auch, die Frage, ob nächstes WE nicht etwas sehr spontan ist. Ich muß an den Wochenenden ohnehin immer schauen, inwieweit meine Familie meine Zeit verplant hat... 😉

@Stefan: Sauber - eine sehr schöne Praktika hast Du da! Die farbigen Bilder oben habe ich mit einer Spätsiebziger-Jettafahrer-Kamera, einer Porst 135E, gemacht, das schwarzweiße mit einer Minolta X-300. Das sind aber auch schon die beiden modernsten, sonst mache ich auch viel mit Mittelformat-Faltkameras und zweiäugigen Spiegelreflexen, gelegentlich auch gern mal mit einer primitiven Boxkamera.

Und, ja – wir sind hier alle wie Frieda und Anneliese *ggg* Unsern Reinhard seine Anita hat ja auch einen Golf, näää.

@Jörg: Ja, drunter rumkriechen und tupfen war fast das erste, was ich gemacht habe. Nach den Innenkotflügeln vorn werde ich heute mal bei VW nachfragen. Die Lokari-Innenkotflügel für hinten sind aber wohl leider nicht mehr lieferbar... Mit Flugrostbekämpfung habe ich ja bei meiner Pappe schon genug zu tun gehabt, da bin ich wachsam. Den Unterboden mit Wachs einsprühen ist sicherlich keine schlechte Idee. Er soll schließlich noch einige Jahre halten!

Viele Grüße,
Nils


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Nils,

unterhalb der Stoßstange kommt noch eine schwarze Blende aus Kunststoff.

zum Werrepark..

...komme ich auch gern mal. Sonntagmittags ist da (noch) nicht so viel los. Und hinten beim Eingang Nähe Baumarkt ist auch Samstagnachmittag novh Platz. Bevor Schnee und Eis kommen, sollten wir noch ein Treffen hinbekommen. Sonst wird das erst im Frühjahr 2011 was.
Gru0 von S


   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

Hallo,

hm, an so einer Blende hätte ich durchaus Interesse.

Und stimmt, sonntags hat der Werre-Park ja zu (es sei, denn, es ist irgendein Advents-Sonderverkauf).

Viele Grüße,
Nils


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Nils,

...gehe morgen mal danach suchen, melde mich wieder (heute abend war´s zu dunkel und windig zum Schauen, da habe ich die nicht auf Anhieb gesehen) Das aktuelle "Schietwetter" ist auch nicht grad das Beste zum Einserfahren, da ist das ganz ungemütlich auf dem Were-Park-Platz.

Gruß S


   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

S schrieb:
-------------------------------------------------------

> Das aktuelle "Schietwetter" ist auch nicht grad
> das Beste zum Einserfahren, da ist das ganz
> ungemütlich auf dem Were-Park-Platz.

Auf dem Parkplatz schon, im Einser nicht. Ich genieße ja besonders diese herrliche Heizung, die ist auf Volvo 240-Niveau...

Viele Grüße,
Nils


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: