Fünf Jetta-Bilder
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fünf Jetta-Bilder

(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  





Viele Grüße,
Nils


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Kollege,

komme auch aus dem Kreis Minden Lübbecke. Schönes Auto.
Leider nur wieder mit Euroblöd Kennzeichen.
Ist noch ein Fahrzeug aus dem Modelljahr 80, nicht wahr?

Meld Dich mal. Sollten uns mal trefen.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge


   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 526
 

Hi Leuts!
Schöner Autowagen.
Besonders mit dem H. 😉
Gruß aus VEC


   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

Hallo Tobias,

ach, schau an - die Welt ist klein! Ich wohne in Lübbecke.

Das Modelljahr stimmt, er ist im Juni 1980 erstzugelassen und hat die Zeit gut überstanden.

Das Kennzeichen ist wohl bei jedem alten Auto ein Stilbruch, umso bemerkenswerter finde ich die VW 1302-Fahrerin hier aus dem Dorf, die immer noch ihr LK-DIN-Kennzeichen am Auto hat. Sie bezahlt bestimmt nicht eben wenig Steuern, aber ich freue mich jedes Mal, wenn ich den Wagen sehe.

Viele Grüße,
Nils

@Stefan: Ein Jetta mit H ist auch für mich noch immer ein recht ungewöhnlicher Anblick - werden wir älter, die Autos oder beide...? 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin Nils!
Meinen Glückwunsch!
Wirklich, ein sehr schöner, gepflegter Jetta!
Ich komme aus Osnabrück, für ein kleines Treffen wäre ich auch zu haben!

M.f.G. Lutz


   
AntwortZitat
(@mane35i)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 392
 

Moin Kollege,

hab nen 81er LS auch in Inarisilber. Bekomme im Februar das H.
Es ist für mich auch etwas befremdlich Golf und Jetta mit nem H zu sehen, gestern hat man doch noch auf diesen Autos gelernt...

Gruß Markus


   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

Hallo Lutz,

in Osnabrück habe ich ein paar Jahre lang gewohnt. Hier in der Gegend scheinen ja doch noch ein paar Einser auszuharren!

Hallo Markus,

haha, vor zehn Jahren hätte ich Dir noch gesagt, ein richtiger VW hat den Motor hinten... die Zeiten ändern sich offenbar wirklich. Und unsere Jettas erkennt man auf Supermarktplätzen inzwischen schon von weitem, auch an der Farbe.

Viele Grüße,
Nils


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4312
 

Hallo Nils,

Glückwunsch zu diesem schönen Wagen - auch schön, daß es ein 4-türer ist. Die 4-türer finde ich beim Jetta erheblich harmonischer im Erscheinungsbild als die 2-türer.

Vorhin habe ich bei mir seit ca. 1 Jahr wieder mal einen Jetta 1 im Verkehr gesehen, ansonsten sind die ja praktisch ausgestorben.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Nils,

warst Du bei Herrn Bösch wegen der Abnahme?
Den angesprochenen Käfer in Schlüpferblau kenne ich.
Ebenfalls fährt in Lübbecke noch ein alter Ford mit LK durch
die Gegend. Hier kann ich vielleicht schon so viel sagen,
daß es inzwischen 5 ministerielle Zusagen gibt, alte auf-
gelöste Kreiskennzeichen wieder zu reaktivieren.
Nils, kennst Du jemanden bei der Lübbbecke Presse?
Herr Professor Dr Brochert hat mit dem Hanauer Modell
bewiesen, daß man mit genügendem Einsatz die alten
aufgelösten Kreiskennzeichen zurückgbekommen kann.
Dafür ist aber wichtig NICHT zuerst zum Amt zu gehen,
sondern dies der Presse zu überlassen.
Möglicherweise wird über dieses Thema auch in der nächsten
Oldtimer Markt/Praxis berichtet werden.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Nils,

soll der Jetta eigentlich jeden Tag auch im Winter bewegt werden?
Dann solltest Du in jedem Fall Innenkotflügel nachrüsten, die gab
ab Modelljahr 82 serienmäßig. Ist auch noch bei VW erhältlich.
Für hinten hält Thomas Hannah Lokaris aus ALU bereit.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge


   
AntwortZitat
 jan
(@jan)
Legende
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 501
 

Tolles Auto!!!
Für ein Treffen würde ich mich auch aus dem weit entfernten Bielefeld auf dem Weg in Westfalens Norden machen 🙂
Grüße aus dem OWL-Oberzentrum,Jan

PS: mir würde schon ein DIN-H-Kennzeichen reichen, in Hessen und Bremen geht das doch auch 🙁


   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

Hallo Tobias,

für ein LK-Kennzeichen wäre der Jetta 8 Jahre zu jung, die wurden ab 1973 ja schon nicht mehr zugeteilt. Eine DIN-Nummer hingegen wäre natürlich schon schick.

An die Innenkotflügel habe ich neulich beim Wachsen und Austupfen auch schon gedacht, da der Wagen tatsächlich auch im Winter gefahren wird u nd da alles "schön" zerklüftet ist. Hast Du grob parat, was die originalen kosten? Sonst frage ich mal morgen bei Novotec oder direkt bei VW nach. Die Lokari-Teile liegen mit 130 Euro pro Paar ja noch im Rahmen, die habe ich gerade nachgegoogelt.

Hallo Jan,

und noch ein Bielefelder! Wir waren dort gerade gestern mit der ganzen Familie mit dem Jetta bei Ikea 🙂

Viele Grüße,
Nils


   
AntwortZitat
(@jetta-l)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 33
Themenstarter  

Nachtrag @Tobias: Ich war beim GTÜ am Blasheimer Markt, kann ich empfehlen, kompetent und freundlich. Was hast Du eigentlich mit der Presse vor?

Viele Grüße,
Nils


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

moin,moin

@ nils
mir gefällt dein jetta auch sehr gut,bei mir hier in der gegen (sauerland/ruhrgebiet)
sieht man die so gut wie garnicht mehr, was ich sehr schade finde.

mfg dennis


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,

Jan schrieb:
-------------------------------------------------------
> PS: mir würde schon ein DIN-H-Kennzeichen reichen,
> in Hessen und Bremen geht das doch auch 🙁

Das Din kostet aber bei uns auch gleich mal 100,-€ Gebühr

Meiner ist auch ein L Jetta mit 60PS Produziert am 27.05.1980, aber erst im April 1981 Zugelassen.
http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=1472&offset=0

Mich würde mal Interesierten wann deiner genau Produziert wurde, das kann man unter:
history@volkswagen.de erfahren, gebraucht wird nur eine Kopie/Foto/PDF vom Fahrzeugschein oder Brief.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 3
Teilen: