http://abload.de/img/lenkungnmonz.jp g"> http://abload.de/img/lenkungnmonz.jp g" target="_blank">http://abload.de/img/lenkungnmonz.jp g"/>
Ich habe bzw. Will das Lenkgetriebe überholen.
Nun meine Frage wie viel Fett gehört hinein?
Muss die Hülse leicht gefüllt werden wo die Zahnstange läuft mit Fett oder nur die Zahnstange einfetten.
Dann bei Vw gibts leider nicht8cht mehr die 250gTube denn die wurde ersetzt auf eine 10gTube aber zum gleichen Preis. 10g kommt mir aber wieder zu wenig vor.
Vielleicht könnt ihr mir sagen wieviel reinkommt und eine Alternative zu der von Vw.
Besten Dank im voraus.
Moin,
ich habe Universalfett genommen, da hier ja keine besondere Beanspruchung vorliegt.
Menge habe ich nach Gefühl reingedrückt. Alles füllen und dann ein wenig hin und her und alles was austritt abwischen.
Was ich dir auf Jeden Fall sagen kann: 250g kommen da nicht rein, das passt ja nicht mal in die nackte Hülse...
Aber hier hat bestimmt noch jemand die genaue Menge auf Lager 😉
Gruß
Clas
Danke für deine Antwort Clas.
Hat vielleicht jemand den passenden Leitfaden dazu und kann nachsehen wie viel wirklich reinkommt?
Beim ausbauen war kaum Fett drinnen.
Mfg Reinhard
Hallo Reinhard,
im Reparaturleitfaden steht leider nur drin, welches Fett man benutzen soll - aber nicht, wieviel. Da beim bisherigen Betrieb des Fahrzeugs wohl kaum dort viel Fett ausgetreten ist, würd ich mal die Menge ansetzen, die beim Ausbau auch drin war. Dann würden die 10 g auch reichen (zumal ich in irgendeinem Forum auch mal gelesen habe, daß die ausreichen sollen).
Gruß Sebastian
Macht da keine Wissenschaft draus, einfach reichlich LG-Fett einsetzen, den Rest drückts raus...
Habe eben nachgewogen:
Die originale VW-250g-Tube wiegt noch 170g, vernachlässigt man das Gewicht der leeren Tube wurden für zwei gefettete LG rd 35-40g je Stück benötigt. Ich hoffe das ist nun genau genug...
Ok Danke für deine Angabe.
Jedoch wenn mann das originale Fett von vw nimmt gibts nurmehr die 10g tube zum gleichen Preis von der entfallenen 250gTube.
Sprich 4mal 11 euro. Also muss ne Alternative her die günstiger ist.
Nur weiss i h nicht ob Mehrzweckfett wirklich dafür geignet ist. Ansonsten hätte man gleich sagen können das kommt rein. Sicher hat es nicht so eine Beanspruchung aber die Langlebigkeit.
Moin Reinhard,
woher willst du wissen, ob das "original" Lenkgetriebefett kein Universalfett ist?
Wie schon gesagt, das Lenkgetriebe hat kaum Belastung. Und bei kaum Belastung ist die Langlebigkeit auch gegeben.
Alternativ kannst du ja mal bei anderen Herstellern fragen, oder im Zubehör. Die haben sowas auch. Ist meist der gleiche Mist, steht nur nicht VW auf der Tube und kostet daher nur einen Bruchteil.
Gruß
Clas
Hallochen,
für ganz(wenige) spezielle Sachen kann ich mir Spezielles vorstellen, aber wenn ich mir diesen Verwendungszweck betrachte, ist ein gutes Fett immer richtig, gut in Betracht auf Qualität, nicht auf Spezialität. Es gibt in Dtschl eh nur einen Fetthersteller, nur die Tuben/Dosen/Eimer sehen unterschiedlich aus, je nachdem , wer es verkauft.
Von einem "bestem Fett der Welt" habe ich mal gehört, soll aus den USA kommen.
Viele Grüße Rycan
Was hat das Zeug auszuhalten? Bei Winterbetrieb ca. -20°C, im Sommer bei Vollgas und 32° Lufttemperatur & Stau & Abwärme vom Auspuff vielleicht 60°C. Das ist für ein ordentliches Fett eigentlich nichts, Belastung tritt kaum auf...
Nimm ein gutes Wälzlagerfett und gut isses, verharzen sollte da nur nichts (wegen Dauerhaltbarkeit).
So hab heute ein Fett von unserem Castrolvertretter dafür bekommen.
Vollsyntetisches H.Fett.
Ich sagte auch das keine Belastung auftritt was er mir aber verneinete und schon eine Pressbelastung und Reibung auftritt und somit dieses das richtige ist.
Mehrzweckfett hat er mir wieder abgeraten da es schneller verharzen kann sagt er.
Trotzdem Danke für eure Meinungen
Kannst Du die genaue Castrol-Bezeichnung mal bekannt geben?
Hallochen,
hatte mit einem Monteur alter Fahrzeuge Kontakt, er empfiehlt ein Castrol-Fett
mit einer leicht grünlichen Farbe.
Viele Grüße Rycan
Leider kann ich keine genaue Bezeichnung sagen da er es mir aus einer Kartusche in ein kleinen Behälter gegeben hat.
Was ich weiss ist das es ein Vollsyntetisches Fett ist und auch eine leicht grünliche Farbe hat und es richt streng.
Hallo,
hab mal nachgesehen. Mit 35-40 Gramm hat saxcab fast die richtige Menge getroffen, nach meiner Liste sind es 35-40 ccm. Dazu soll das Druckstück an der Lenkstange noch 5-8 ccm Lithiumfett oder Gelenkfett abbekommen und der Dichtring an der Lenkstange Richtung Lenkrad/Innenraum soll leicht gefettet eingesetzt werden, damit er nicht trocken läuft.
Als Bezeichnung für das Lenkgetriebefett habe ich AOF 063 gefunden, Lithiumfett als Ersatzteil G 052 150 A2, 180g für etwa 30EUR, Lenkgetriebefett G 052 168 A1, 10g für 10EUR, alternativ G 052 197 A1 zum ähnlichen Preis.
Da sollte sich im freien Handel günstigeres finden.
Gruß
Christian