Benachrichtigungen
Alles löschen

Felgenfrage...

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin Moin, habe neue 2er Golf Felgen mit Winterbereifung drauf gezogen. Habe auch diese schwarzen Kappen für die Radnaben...Ich krieg dir nur nicht richtig drauf.
Gibts da ein Trick oder passen diese schwarzen Kappen nur auf 1er Felgen???

Danke für eure Hilfe

Andre



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Andre,

gehe mal davon aus, dass Du die kleinen Mittelkappen vom Golf 1 meinst, Die passen nur dort. Es gib aber auch extra schwarze Mitte-Radnabenkappen für die Golf 2 Felgen. Sind Radnabenkappen mit einem umlaufenden schwarzen Kranz, in dem 4 Löcher für die Radschrauben-Kappen sind.

Gruß S



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo Andre,

Muss leider auch bestättigen das diese nicht auf die 2er Felgen passen.
Neben den Schwarzen mit Kranz könnte man auch passende Silberne "Voll" Käppchen nehmen, wie sie halt beim 2er 3er oder auch beim Polo 6N drauf waren.

Solche wie diese:
http://cgi.ebay.de/4-x-Radkappen-Original-VW-Polo-6N-Golf-LK-4x100-/180597388245?pt=Auto_Radkappen&hash=item2a0c7173d5



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

probier mal diese hier.hab ich auf meinen golf 2 winterfelgen auch drauf.
der anbieter hat ja sogar freundlicherweise die teilenummer dazugeschrieben.wie nett von ihm.
http://cgi.ebay.de/VW-Golf-2-Nabenkappen-original-Sahlfelge-Nabenkappe-/250739325137?pt=Rad_Reifenzubeh%C3%B6r&hash=item3a613a78d1



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Andre,
die Kappen, welche matthias meint, sind eigentlich die Standard-Einser Nabenkappen. Die hatten auch beim Golf 1 eine 32er Teilenummer (alter Passat), wenn du die normalen 2er Felgen draufhast, kannst du auch die Schwarzen Vollkappen nehmen, welche die Nabe und noch einen schwarzen Ring drumherum abdecken Teilenummer: 871 601 171.
Das ist die Nummer für ohne Schraubenkapseln, es gibt die auch noch in der Ausführung MIT Schraubenkapseln. (Man muß die Schrauben nicht mit einzelnen Kapseln versehen, weil die Nabenkappe aus einem Guß ist und so aussieht, als ob die Schraubenkapseln schon mit drin sind.)
Das Mittelteil mit dem VW-Zeichen entspricht dem wie die Kappe vom Passat 32 ab 1973.
Wenn sie, (was sie manchmal tun wenn sie hart sind) nur sehr schwer oder gar nicht draufgehen, gibt es 2 Möglichkeiten:
beim Anschrauben der Räder die Kappe gleich mit "beilegen", oder an drei Schrauben einfädeln, mit der Hand ans Rad drücken und mit einem sehr breiten Schraubenzieher die Kappe an der vierten Radschraube eindrücken., bis die Rastnase einrastet.
Oder: du nimmst ganz einfach die originalen 2er Nabendeckel. Shen zwar sch...e aus, aber bei Winterrädern eigentlich egal, oder?
Beste Grüße, Stefan.

.-..der seinen Einser heute in der Garage lassen mußte, weil ein halber Meter Neuschnee davorlag-



   
AntwortZitat
(@jan-philipp-b)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 338
 

Hi,

Stefean K. hat recht. "Vorwärmen" geht auch-dann werden sie etwas "biegsamer".
Die Kappen haben einen kleinen Rand der an dem Rand von den Radmutter "vorbei" muss.

Ich persönlich finde gleich mit festschrauben am besten.

Viel Erfolg.
Gruß
Jan Philipp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ja, die sollte man spätestens nach 3 radmuttern einsetzen und dann mit der 4ten fixieren bzw einklemmen.
später reinfummeln ist ne qual.
oder du holst dir wie gesagt die mit dem rand, der den bereich um die radmuttern mit abdeckt.



   
AntwortZitat
(@hinnerk)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 96
 

Kleiner Trick:

Erst die kleinen Kappen auf die vier Radschrauben drücken, dann die Nabenkappe aufsetzen.

Gruß!

Hinnerk



   
AntwortZitat
Teilen: