Benachrichtigungen
Alles löschen

Feinstaubplakette

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Golf I Liebhaber, finde diese Interessengemeinschaft super. Nun zu meiner Frage:
Habe einen Golf 1 geerbt top Zustand 92.000 km gelaufen und es geht um die Feinstaubplakette. Der Golf wurde 1990 auf einen Kat nachgerüstet, aber was das für einer ist weiss ich nicht. In dem Fahrzeugschein steht nur Schadstoffarm E. Wer kann mir da weiterhelfen.
Gruß Hardy


   
Zitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo Hardy,

Müsste ein U-Kat sein. Dann gibt es nix.
Man kann den U-Kat auf G-Kat Aufrüsten, dann bekommt er Euro1 (E2) mit der Schlüsselnummer 77 und dann gibt es die Grüne Plakette.
http://www.kat-center.de/


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo,

zu diesem Thema hätte ich auch noch eine Frage: stimmt es das alle Autos ab Dezember 1992 eine grüne Plakette bekommen? Es geht sich darum das ich mit mein Golf 3 (EZ. Feb. 1994) so ab und zu mal nach Köln fahren möchte, und irgendwo hab ich gelesen das also alle Autos ab 12-`92 die grüne Plakette bekommen.

Was für ein Kat unter mein Golf 3 ist weiß ich nicht, im NL. Fahrzeugschein steht aber:

GOLF GT 66 KW E2

Gr. René


   
AntwortZitat
(@gti88erpf)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 70
 

Für den Golf 3 solltest Du auf jeden Fall ne grüne Plakette bekommen. Ich hatte den gleichen und der bekam auch die Plakette. Das müsste der MKB ABS sein mit geregeltem Kat.


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Gti88erPF schrieb:
-------------------------------------------------------
> Für den Golf 3 solltest Du auf jeden Fall ne grüne
> Plakette bekommen. Ich hatte den gleichen und der
> bekam auch die Plakette. Das müsste der MKB ABS
> sein mit geregeltem Kat.

(tu) Richtig, MKB ist ABS! Wo kann ich in D solch eine grüne Plakette bekommen, und was kostet die dort?

Und was sollte ich evt. für Fahrzeugpapiere mitnehmen? Das Auto hat eine NL Zulassung, ist aber von mir aus D importiert worden, original Deutscher Fahrzeugbrief hab ich nicht mehr (mußte ich abgeben bei den NL Zoll) wohl aber noch eine von mir gemachte Kopie von den Deutschen Brief.

Ich könnt auch eine on-line bestellen hier in NL bei der Dekra NL oder TÜV Nord NL, was ich schon weiß bei der Dekra NL kostet solch eine grüne Plakette Euro 12,95,-


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

@René: Alle Autos ab 12/1992 wohl nicht, wenn man bedenkt das Ford ("Die tun was") seine GESAMTE Flotte erst Ende 93/94! mit G-KAT anbieten konnte.

Ich hatte bis vor kurzem einen Jetta Carat von 84 mit serienmäßigem G-KAT und der hat auch auf Anhieb eine grüne Plakette bekommen. Kostenpunkt: 5,00 EUR.
Die rote Plakette für meinen Diesel musste erst bestellt werden...warum auch immer?!

MfG Tobias


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Tobias schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich hatte bis vor kurzem einen Jetta Carat von 84
> mit serienmäßigem G-KAT und der hat auch auf
> Anhieb eine grüne Plakette bekommen. Kostenpunkt:
> 5,00 EUR.

Aha, also 5,00 Euro, und wo hast Du Dir die Plakette geholt bzw. gekauft?

Und hattest Du irgendwelche Fahrzeugpapiere dorthin mitnehmen müssen, und wenn ja welche?

Gr. René


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

@ René
Die bekommst du beim Tüv der Zulassung, oder in einer AU Werkstatt


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

@Rudi: was heisst beim "TÜV der Zulassung"? Könnte ich nicht solch eine Plakette bekommen beim TÜV in Aachen? Mein Auto hatte nämlich damals 94 glaub ich seine EZ in Dortmund.

Und was ist übrigens eine AU Werkstatt?

Gr. René


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Upps, zwischen Tüv und Zulassung gehört ein Komma.
AU-Wekstatt=Eine Werkstatt die Berechtigt ist eine AU( Abgasuntersuchung) durchzufüren.


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Oke, aber ich kann also auch zum TÜV in Aachen gehen?

Und was sollte ich für Fahrzeugpapiere mitnehmen? Original Deutscher Brief hab ich also nicht mehr, wohl aber eine Kopie davon.

Gr. René


   
AntwortZitat
(@gti88erpf)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 70
 

In D braucht man nur den Zulassungsschein mitnehmen, den man auch bei einer Verkehrskontrolle vorzeigen muss.
Zur Sicherheit, nimm Deinen KFZ-Brief und die alte Kopie mit.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann rufe vorher dort einfach an.


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Gti88erPF schrieb:
-------------------------------------------------------
> In D braucht man nur den Zulassungsschein
> mitnehmen, den man auch bei einer
> Verkehrskontrolle vorzeigen muss.

Oke, das ist bei mir also ein NL Zulassungsschein, müßte es also tun.

> Zur Sicherheit, nimm Deinen KFZ-Brief und die alte
> Kopie mit.

KFZ Brief wird gesagt sollte man eigentlich zuhause auf eine sichere Stelle aufbewahren, also:

> Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann rufe vorher
> dort einfach an.

Werd ich das mal machen, oder ich fahr morgen mal schnell nach der Arbeit dorthin und lass mich über die Fahrzeugpapieren informieren, der TÜV Aachen ist doch nur zirka 5KM von meiner Arbeitsstelle entfernt.

Danke für eure Antworten!

Gr. René


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Hardy,
erstmal Glückwunsch zu deinem Einser.
Zu deiner Plakettenfrage: schadstoffarm E dürfte nicht die selbe Schadstoffgruppe sein, wie Euro 1.
Schau mal in diesem Forum ein bischen weiter unten unter "Feinstaubplakette die dritte" oder so ähnlich. Dort haben wir vor ein paar Wochen schon diskutiert und dort steht auch irgendwo eine email-adresse, ich meine es wäre www.dekra.de gewesen. Dort kannst du deine Schlüsselnummer (01,02,oder 03 vermute ich mal) eingeben und dort gibt es Tabellen, welches Auto eine Plakette kriegt und welches nicht.
@Rudi:
Stimmt nicht ganz, mit dem U-Kat.
mein Cabrio (MKB "RE") hat auch nur einen U-Kat (und einen Kaltlaufregler), aber "schadstoffarm E2-nachg. drinstehen, Schlüsselnummer 77, also Euro 1. In den EU-Papieren steht als Antriebsart nur "Benzin", die Unterscheidung zwischen U-Kat und G-Kat ist weggefallen, im alten Brief stehts noch drin. Ich bin hin zum örtlichen TÜV, habe mich dummgestellt, will sagen ausgesehen, als kannte ich mich mit der Sache gar nicht aus. Und siehe da: Ohne mit der Wimper zu zucken die Grüne Plakette.
Dein 4-T-Getriebe läuft übrigens sehr gut, waren damit schon in Österreich, inkl. Pässe: 6,75 Liter auf 100km.
Grüße, Stefan.


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

@Stefan K.
Wie geht das den U-Kat mit KLR???
Den Ungeregelten Kat, kann man auf einen Geregelten aufrüsten, wie kann ich einen Regler in einen Ungergelten Kat einbauen???
Oder Reden wir aneinander Vorbei.
Es gibt Schadstoffarm A B C D E und E2, E2 ist gleich wie Euro1, bitte E2 nicht mit Euro2 verwechseln die haben beide nix mit einander zutun.
Freut mich das es Läuft.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: